Erotik und Sittengeschichte
Die Liste enthält 41 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
7 MÄNNERMAGAZINE.– Hamburger St. Pauli Illustrierte 21/71 + Schlüsselloch 16/71 + Sexy 20/71 + Sexy Extra 1971 + St. Pauli Zeitung 22/71 + St. Pauli Nachrichten 136/1970 sowie 22/1971 Hamburg (Bauer u.a.), 1970/71. 4°. jeweils ca 30 S. mit teils farb. Bildern. farb. ill. OBr. kleiner Datumeintrag am oberen Rand sonst gut erhalten.
rares Zeitdokument. Schlagwörter: Jazz |
70,-- | ![]() |
![]() |
AUTO.– BIRD, Anthony: (Einf.) Veteran Cars in Colour. London (Batsford), 1962. 70 S. mit zahlr. Farbtafeln von Oldtimern. OPb. mit OUmschl. Umschlag an einer Deckelklappe beschnitten, sonst fein erhalten.
EA. Schlagwörter: 1.D, heitabu |
25,-- | ![]() |
![]() |
BAMMES, Gottfried: Der nackte Mensch. Hand- und Lehrbuch der Anatomie für Künstler. Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der ihr eigenen Aufgaben, Ziele und methodischen Probleme. Dresden (Kunst), (1969). 4°. 386 S. mit rund 170 Zeichnungen des Verfassers, zahlreichen Beispielen von Meisterwerken der bildenden Kunst, 128 Modellaufnahmen und vielen Schülerarbeiten. OLn mit OUmschl. in OSchuber. Umschlag minimal lädiert, sonst feines Ex.
seltene EA in Besterhaltung. |
100,-- | ![]() |
BLOCH, Iwan: Das Sexualleben unserer Zeit. In seinen Beziehungen zur modernen Kultur. 19.– 40. Tsd. Berlin (Marcus), 1908. Gr. 8°. XII, 850, XIX (3) S. OLn. gutes Ex.
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
BOCCACCIO, Giovanni: Decameron. D. v. Klabund. 2 Bände. Berlin (Neufeld & Henius), 1924. 4°. 6 Bl., 407 S., 4 Bl., 337 S. + farb. Bildtafeln von Lucian Zabel in Art Deco. OLn. mit reicher Goldprägung auf Deckel und Rücken. Ex libris auf Innendeckel, sonst feines Ex.
Die Sammlung der Novellen von Giovanni Boccaccio (1313-1375) stammt aller Wahrscheinlichkeit aus der Zeit zwischen 1349 und 1353, wurde zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen und begründete die prosaische Erzähltradition in Europa. Abgrundet werden die von Klabund (d. i. Alfred Henschke) überarbeiteten Texte durch 20 farbige Tafeln (inkl. der beiden Frontispize) mit feinen erotischen Motiven in klassischem Art Deco von Lucian Zabel (1893-1936), der auch für die Einbandgestaltung und die gesamte Ausstattung der Bände verantwortlich war. Zabel studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und war dann Schüler von Julius Klinger in Berlin. Ab 1913 arbeitete er als Gebrauchsgraphiker u.a. für den Reklameverlag Ernst Marx. |
35,-- | ![]() |
![]() |
BOCCACCIO, Giovanni di: Das Dekameron. D.v. Albert Wesselski und Theodor Däubler. Leipzig (Insel), 1980. 955 S. Dünndruck mit 110 Holzschnitten der italienische Ausgabe von 1492. OLn. mit OUmschl. tadellos. | 5,-- | ![]() |
BUSCHAN, Georg: Die Sitten der Völker. Liebe – Ehe – Heirat – Geburt – Religion – Aberglaube – Lebensgewohnheiten – Kultueigentümlichkeiten. Tod und Bestattung bei allen Völkern der Welt. 4 Bände. Stuttgart (Union), 1915 ff. 4°. VIII, 432 (IV), 459, 1, IV, 444, VIII, 462, 2 Seiten mit zahlr. teils ganzseitigen teils farb. Abb. und Bildtafeln. farb. ill. OLn mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung, dreiseitigem Rotschnitt. Kanten teils berieben, Deckel mit einigen Kratzspuren, insge4samt noch gutes Ex.
Bd. 1: Australien und Ozeanien. Asien mit 500 Textabb, 11 farb. Kunstbeilagen – 12 Kunstblättern in Doppeltondruck. Bd. 2: Asien. Afrika. Mit 522 Textabb. 11 farb. Kunstbeilagen und 12 Kunstblättern. Bd. 3: Afrika. Amerika. Europa. Mit 477 Textabb, 6 farb. Kunstbeilagen und 9 Kunstblättern. Bd. 4: Das Deutsche Volk in Sitte und Brauch. Mit 353 Textabb. 4 farb. Kunstbeilagen und 11 Kunstblättern. |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
BUSCHAN, Georg: Die Sitten der Völker. Liebe – Ehe – Heirat – Geburt – Religion – Aberglaube – Lebensgewohnheiten – Kultueigentümlichkeiten. Tod und Bestattung bei allen Völkern der Welt. 4 Bände. Stuttgart (Union), 1915 ff. 4°. VIII, 432 (IV), 459, 1, IV, 444, VIII, 462, 2 Seiten mit zahlr. teils ganzseitigen teils farb. Abb. und Bildtafeln. farb. ill. OLn mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung, dreiseitigem Rotschnitt. Kapitale etwas bestoßen, vereinzelt Kratzspuren, insgesamt schönes Ex.
Bd. 1: Australien und Ozeanien. Asien mit 500 Textabb, 11 farb. Kunstbeilagen – 12 Kunstblättern in Doppeltondruck. Bd. 2: Asien. Afrika. Mit 522 Textabb. 11 farb. Kunstbeilagen und 12 Kunstblättern. Bd. 3: Afrika. Amerika. Europa. Mit 477 Textabb, 6 farb. Kunstbeilagen und 9 Kunstblättern. Bd. 4: Das Deutsche Volk in Sitte und Brauch. Mit 353 Textabb. 4 farb. Kunstbeilagen und 11 Kunstblättern. |
100,-- | ![]() |
![]() |
CASANOVA, Giacomo: Memoiren. Eingel. von Franz Blei. 2 Bände. Berlin (Neufeld & Henius), 1925. 4°. 14, 385, 6, 387 S. mit zahlr. farb. Bildtafeln von Fernand Schultz-Wettel. ill. OLn. feines Ex. | 30,-- | ![]() |
EDWARDS, Roberto: Painted bodies. Face to face. Kennern und Liebhabern grosser Photokunst gewidmet New York. (Abbeville), 1996. Fol. 335 S. mit Hunderten von farb. Bildtafeln. farb. ill. OPb. Rücken leicht angeplatzt, sonst gut erhalten.
eindrucksvolles und schwergewichtiges Körperkunstwerk. |
40,-- | ![]() |
|
Einträge 1–10 von 41
Zurück · Vor
|