Impressum

HINDENBURG, Beschreibung einer ganz neuen Art, nach einem bekannten Gesetze fort…

HINDENBURG, Beschreibung einer ganz neuen Art, nach einem bekannten Gesetze fort

MATHEMATIK.– HINDENBURG, Carl Friedrich: Beschreibung einer ganz neuen Art, nach einem bekannten Gesetze fortgehende Zahlen durch Abzählen oder Abmessen bequem und sicher zu finden. Nebst Anwendung der Methode auf verschiedene Zahlen, besonders auf eine darnach zu fertigende Factorentafel, mit eingestreueten, die Zahlenberechnung überhaupt betreffenden Anmerkunge. Leipzig (Crusius), 1776. 4 Bl., 120 S. + 3 gefalteten Kupfertafeln. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken in moderner Leinwandkassette. Kanten und Ecken berieben, unteres Kap mit Fehlstelle, innen vereinzelt braunfleckig. Es fehlen die 5 gefalteten Tabellen. Insgesamt gut erhalten.

EA des Erstlings. Carl Friedrich Hindenburg (* 13. Juli 1741 in Dresden; † 17. März 1808 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, Professor der Philosophie und Physik. Hindenburg machte sich als Erfinder der kombinatorischen Analysis einen Namen. Damit war er in Deutschland einflussreich und fand Eingang in viele Lehr- und Schulbücher. Die Vertreter dieser Schule leiteten auf kombinatorischem Weg zum Beispiel ab, wie sich die Koeffizienten der m-ten Potenz (wobei m auch gebrochen oder negativ sein konnte) einer unendlichen Reihe Q aus den Koeffizienten von Q ableiteten. Gegenstand der Analysis war nach ihrer Ansicht die symbolische Umformung endlicher oder unendlicher Zeichenketten, also die Untersuchung der Struktur von Formeln in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit. Das stand in der Tradition der algebraischen Analysis des 18. Jahrhunderts mit deren wichtigstem Vertreter Leonhard Euler (formale Manipulation unendlicher Reihen ohne Betrachtung von Konvergenzfragen) und wurde auch in Deutschland Analysis des Endlichen genannt. (Wikipedia)

Unser Preis: EUR 400,-- 

65182AB.jpg
65182AB.jpg