DIEPGEN, Geschichte der Medizin.
DIEPGEN, Geschichte der Medizin.
MEDIZIN.– DIEPGEN, Paul: Geschichte der Medizin. Die historische Entwicklung der Heilkunde und des ärztlichen Lebens. 2 in 3 Bänden. Berlin (Walter de Gruyter), 1949-1955. Gr. 8°. 355, 272, 336 (4) S. mit zahlr. Abb. OLn mit OUmschl. schönes Ex. EA des Standardwerkes. Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker. Diepgen war wesentlich an der Etablierung der Medizingeschichte in Berlin beteiligt und unterstützte die Einführung der Medizingeschichte (auch zur Untermauerung der Erziehung zum nationalpolitischen Denken, zur ärztlichen Ethik und Rassenhygiene) als Pflichtfach, die 1939 erfolgte. Sein Verhältnis zum Nationalsozialismus war nach dem Urteil von Florian Bruns und Andreas Frewer vielschichtig und ambivalent. Er war der Großvater des späteren Regierenden Bürgermeisters von Berlin Eberhard Diepgen. (Wikipedia)
Unser Preis: EUR 100,-- |
![]() 71541AB.jpg |