Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BACH, Andreas (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 13.1.1985 + 28.10.1986 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
Andreas Bach wurde am 29. Juli 1968 in dem Dorf Horressen bei Montabaur im Westerwald geboren. Im Alter von sechs Jahren, 1974, erhielt B., der sein Elternhaus „nicht besonders musikinteressiert“ nennt, ersten Klavierunterricht. 1975 bereits gewann er den regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“. 1979 erspielte er bei der Bundesausscheidung von „Jugend musiziert“ den dritten Preis. 1980 wurde B. Privatschüler von Prof. Kämmerling in Hannover. (Munziger) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BACH, Andreas (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 13.1.1985. 21 x 14,5 cm. 1 Bl.
Andreas Bach wurde am 29. Juli 1968 in dem Dorf Horressen bei Montabaur im Westerwald geboren. Im Alter von sechs Jahren, 1974, erhielt B., der sein Elternhaus „nicht besonders musikinteressiert“ nennt, ersten Klavierunterricht. 1975 bereits gewann er den regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“. 1979 erspielte er bei der Bundesausscheidung von „Jugend musiziert“ den dritten Preis. 1980 wurde B. Privatschüler von Prof. Kämmerling in Hannover. (Munziger) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BACH, Andreas (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 28.10.1986 21 x 14,5 cm. 1 Bl.
Andreas Bach wurde am 29. Juli 1968 in dem Dorf Horressen bei Montabaur im Westerwald geboren. Im Alter von sechs Jahren, 1974, erhielt B., der sein Elternhaus „nicht besonders musikinteressiert“ nennt, ersten Klavierunterricht. 1975 bereits gewann er den regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“. 1979 erspielte er bei der Bundesausscheidung von „Jugend musiziert“ den dritten Preis. 1980 wurde B. Privatschüler von Prof. Kämmerling in Hannover. (Munziger) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BACH, Johann Sebastian: Erbe und Gegenwart. Leipzig (Andersen Nexö), 1983. 5,5 x 5,5 cm. 413 S. mit zahlr. Abb. OLdr. in OSchuber. | 5,-- | ![]() |
|
| BACH, Johann Sebastian: Weihnachts-Oratorium BMV 248. Hrsg. von Walter Blankenburg und Alfred Dürr. zweisprachige Ausgabe in englisch und deutsch. Leipzig (Musik), 1981. Gr. 8°. X, 312 S. mit den Noten. OLn mit Goldprägung. gute Erhaltung. = Urtextausgabe. | 5,-- | ![]() |
|
| BACHELET, Th.: Les Francais en Italie au XVIe Siècle. Rouen (Megard et Cie), (1873). 300 S. mit 4 Stahlstichen. reich verzierter OPb mit Goldhöhung auf Vorder- und Rückdeckel sowie mont. Farbbild. Einband leicht angeschmutzt, Rücken wenig eingerissen, vorderes Gelenk zur Hälfte gelockert, sonst in feiner Erhaltung. = Bibliotheque morale de la jeunesse. | 35,-- | ![]() |
|
| BACHEM, Bele: Ein Leben der Kunst gewidmet. Ausstellungskatalog. Remagen-Rolandseck (Rommerskirchen), 1984. 4°. 56 S. mit zahlr. teils farb. Bildtafeln. farb. ill. OKart. tadellos.
EA. |
10,-- | ![]() |
|
| BACHMÜLLER, Hans: Kein Quartier in Träumen. Roman. Krefeld/Baden-Baden (Agis), 1955. 243 S. OLn. mit OUmschl. gutes Ex.
EA des Erstlingswerks. |
5,-- | ![]() |
|
| BACKE, BACKE KUCHEN. Ein Bilderbuch mit bekannten volkstümlichen Reimen für unsere Kleinen. Pössneck (Forkel), 1957. 4°. 18 S. mit farb. Bildern von Anne Erler-Reichold. farb. ill. OHLn. bestaubt, gelockert.
EA. Mück 390. |
5,-- | ![]() |
|
| BACKHAUS, Wilhelm (Pianist): eigenhändig auf der Rückseite signiertes und datiertes Foto von Ilse Hofmann. München 17.1.1962. 14,5 x 10 cm. 1 Blatt.
Wilhelm Backhaus (* 26. März 1884 in Leipzig; † 5. Juli 1969 in Villach, Österreich) war ein deutscher Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1121–1130 von 20804
|
|||

