Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
9168BB.jpg BANTZER.– BRAUN, Reinhold: Was drei Bärchen erlebten. Chemnitz (Max Müller), 1929. 13,5 x 15,5 cm. 23 S. mit 11 farb. Bildtafeln von Hildegard Bantzer. farb. ill. OHLn. ausgebunden, sonst gutes Ex.

EA in einer größeren Ausgabe mit 2 Seiten Verlagswerbung am Ende. Klotz 655/1.

Schlagwörter: Bärenbücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
50672AB.jpg BANZ.– LINNEMANN, Johannes: (Hrsg.) 25 Jahre wiedererstandenes Kloster Banz Schicksale und Fügungen. Zur Erneuerung der Kirche. Banz, ca 1960. 19 x 19 cm. 22 Bl. mit zahlr. Bildern. ill. OBr.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1176BB.jpg BARACK, Max: Wallenstein. Eine Erzählung fürdie reifere Jugend. Stuttgart (Loewe), (1888). 176 S. mit 4 farbendruckbildern von R. Schmidt. farb. ill. OHLn. fliegender Vorsatz fehlt, StaT, noch gutes Ex.

EA. Klotz 244/14.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
BARANOWSKI, W.: Meine Fibel. Bremen (Geist), 1967. Gr. 8°. 104 S. mit farb. Bildern von F. Swoboda. farb. ill. OHLn. Bibl.St. auf Vorsatz.

1. Aufl. dieser Ausgabe auf Grundlage der Gansberg-Fibeln.

Schlagwörter: Bibliographie, Kinder, Kinderbücher

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
9196BB.jpg BARAVALLE, Hilde von: Unser Teddybär. Wien (Welser), ca 1950. Quer Gr. 8°. 18 S. mit teils farbigen Zeichnungen von Rosl Warzilek. farb. ill. OHLn. leicht fleckig und gelockert, insgesamt gut. = Teddy im Märchenreich, Bd. 1.

EA vor der Scholz Ausgabe. Innen linksseitig sind Schwarzweißbilder zum Ausmalen, rechts farbige Zeichnungen. (vergl. Mück 6502.)

Schlagwörter: Bärenbücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
BARBER, Fritz Martin: (Gedichte). Berlin (Neues Leben), 1987. 31 S. mit Grafik von Hans Ticha. ill. OBr. = Poesiealbum 234.

EA des Erstlingswerks.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
4549BB.jpg BARBIERI, Renato de (Violinist) + DEYLE, Walter Eugen (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Programmseite: Zur Erinnerung an den 31. III. 62. München (Herkulessaal), 31.3.1962. 21 x 10 cm. 1 Bl.

Renato De Barbieri (Genova, 5 novembre 1920 – Trento, 30 ottobre 1991) è stato un violinista e didatta italiano. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4579BB.jpg BARBIROLLI, Sir John (Cellist, Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Kongresssaal), 17.3.1961. 21 x 15 cm. 1 Bl.

Sir John (Giovanni Battista) Barbirolli (* 2. Dezember 1899 in London; † 29. Juli 1970 ebenda) brit. Dirigent, u.a. 1937-43 Chefdirigent des New York Philharmonic Orchestra als Nachfolger A. Toscaninis, Chefdirigent des Hallé Orchesters 1943-70. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3606BB.jpg BARBIROLLI, Sir John (Cellist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte „To remember N.W.G.“ (?) München (Kongresssaal), 9.5.1970. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Autogrammdatum 2 Monate vor seinem Tod. Sir John (Giovanni Battista) Barbirolli (* 2. Dezember 1899 in London; † 29. Juli 1970 ebenda) brit. Dirigent, u.a. 1937-43 Chefdirigent des New York Philharmonic Orchestra als Nachfolger A. Toscaninis, Chefdirigent des Hallé Orchesters 1943-70. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
3607BB.jpg BARBOSA, Antonio Guedes (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Beethoven op. 53 Chopin op. 32. München (Kongresssaal), 27.4.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Antônio Guedes Barbosa (Piano) (Born: December 9, 1943 – João Pessoa / Died: September 2, 1993 – São Paulo.) The Brazilian pianist and music pedagogue, Antônio Guedes Barbosa, studied piano with Claudio Arrau. Barbosa was singled out by Vladimir Horowitz and Claudio Arrau as one of the five best pianists of his generation – alongside Martha Argerich, Daniel Barenboim, Krystian Zimerman and Garrick Ohlsson. He was one of the most prolific Brazilian musicians in terms of recordings of the highest quality. His legacy on disc includes important collection of pieces by Frédéric Chopin, a panel of American critics, gathered in 1992 by the American Record Guide, even compared them to the greatest recordings, „Rubinstein to Alfred Cortot, Guiomar Novães, Martha Argerich.“ Thomas Frost went further. In a letter to Allan Kozin, the critic of the New York Times, producer of Vladimir Horowitz, who also produced Antônio Guedes Barbosa’s second version of of the 51 Mazurkas, called them „considerably more poetic than those of Rubinstein.“ And Stereo Review, New York, which gave the title of „Best of the Year“ for the 14 Waltzes, printed: „… Barbosa is possibly the best interpreter of Chopin of his generation.“ The CD, with the latter recordings and the Lieder of Schubert, was launched in the USA two days after his heart stopped, in Sao Paulo, on September 2, 1993. (Bach Cantatas).

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1391–1400 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 137 · 138 · 139 · 140 · 141 · 142 · 143 · ... · 2080 · 2081
:
: : :