Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BAYERN.– ARETIN, Johann Christoph Freiherr von : Literärisches Handbuch für die baierische Geschichte und alle ihre Zweige. Erstes Heft: Literatur der Staatsgeschichte von Baiern + Literatur der Geographie und Statistik. 2 Theile in 1 Bd. München (Giel), 1810. 174, 268 S. mit mehrfach gefalteter Holzschnitt-Karte (Peutingersche Tafel). späterer HLdr mit goldgeprägtem Rücken. Ex libris auf Innendeckel, Titelseiten fehlen, Titelei mit Wasserrand.
Erste Augabe dieser fundierten Arbeit über die Landkarten des Königreichs Bayern. – Johann Christoph Freiherr von Aretin (1773 – 1824) organisierte, nach seiner Rückkehr von einem Studienaufenthalt an der Pariser Nationalbibliothek, ab 1802 als Leiter der Hofbibliothek in München die im Zuge der Säkularisation an den Staat gefallenen Klosterbibliotheken. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift „Alemannia“ und unterstützte die frankreichfreundliche Politik des Ministers Maximilian Joseph Graf von Montgelas. Im „Akademiestreit“ geriet er in Gegensatz zu den in München wirkenden norddeutschen Gelehrten und wurde an das Oberappellationsgericht in Neuburg/Donau versetzt. Die mehrfach gefaltete Karte zeigt einen Teil der Tabula Peutingeriana. |
150,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– BAYERISCHE WASSERRKRAFTWERKE.– Betonbauten hergestellt aus unseren Zementen. Heidelberg (Süddeutsche Zementverkaufsstelle), 1924. Quer Gr. 8°. 24 Bl. mit 23 fotografischen einseitig bedruckte Bildtafeln. OKart. drei Tafeln rückseitig gestempelt bzw. beschrieben.
Seltenes Album in EA. Schlagwörter: Kinder, Kinderbücher, Struwwelpeter |
100,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– DREYER, A.: Das bayrerische Hochland. Mit Salzburg und Innsbruck. Eine Wanderung durch deutsches Alpengebiet. Kleine Ausgabe. Stuttgart (Union), ca ca 1920. Quer 4°. 16 S. + 48 Bildtafeln in Kupfertiefdruck. ill. OLn. von Ludwig Hohlwein. etwas bestaubt.
1. Aufl. dieser Ausgabe. Schlagwörter: Bayern, Kupfertiefdruck, Ortskunde |
20,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– LANG, Karl Heinrich Ritter von: Memoiren. Skizzen aus meinem Leben und Wirken, meinen Reisen und meiner Zeit. 2 Theile in 2 Bänden. Braunschweig (Vieweg), 1842. 1: XIV, 348 S.; 2: 2 Bl., 345 S. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ex libris auf Innendeckel. sehr feines Ex., nur vereinzelt braunfleckig.
Erste Ausgabe. „Als die Memoiren des Ritters von Lang 1842 erschienen, wurde ihre Verbreitung sofort von den staatlichen Behörden untersagt, wegen der darin enthaltenen Schmähungen gegen Kirche und Staat, gegen die Verfassung und selbst gegen den Monarchen“ (A. von Raumer. Der Ritter von Lang und seine Memoiren. 1923. S. XXVII). Erst sieben Jahre nach dem Tode des bayrischen Geschichtsschreibers Ritter von Lang (1764-1835) veröffentlicht, faßte Raumer seine Untersuchung über die „Memoiren“ in dem Satz zusammen: „Alles Tatsächliche der Langschen Darstellung ist richtig.“ (S. 105). Bei Kosch im DLL 1344: ″ Memoiren, 2 Bde als Geschichtsquelle nur mit größter Vorsicht zu benutzen.“ |
140,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– MEIDINGER, Franz Sebastian: Historische Beschreibung der kurfürstl. Haupt- und Regierungs-Städte in Niederbaiern Landshut und Straubing. Mit einer ansehnlichen Gemäldensammlung der Kirchen verschiedener Städte und hohen Prälaturen. Landshut (Hagen), 1787. kll. 8°. 386 S., 1 Bl. mit Buchschmuck. Pb der Zeit. kanten stabilisiert, sonst gut erhalten.
EA. Nicht bei Lentner u. Pfister. Schlagwörter: Gemälde, Geschichte |
150,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– MEIDINGER, Franz Sebastian: Historische Beschreibung verschiedener Städte und Märkte der kurfürstlich pfalzbaierischen Rentämter München, Burghausen, Landshut und Straubing. Sammt einer Mahlerey Sammlung hoher Reichs- und anderer Prälaturen, Galerien etc. 2 Bände. Landshut (Selbstverlag), 1790. Oktav. 12 Bll., 370 SS.; 266 SS., 2 w. Bll., mit 2mal ders. gest. Titelvign. , 4 gef. Tab. Pb der Zeit mit Titelaufkleber. Interimseinbände, innen sehr gut erhalten.
EA. Lentner 3849; Pfister I, 543. |
280,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– NIEKAMMER.– LANDWIRTSCHAFTLICHES ADRESSBUCH DER GÜTER UND GRÖSSEREN HÖFE IN BAYERN.– Band XIX. Verzeichnis sämtlicher bayrischer Rittergüter und Güter bis zur Größe von ungefähr 15 ha … Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen … einem alphabetischen Orts- und Personenregister, sowie 2 mehrfarb. Faltkarten. Hrsg. von Oskar Köhler. Leipzig (Reichenbach), 1923. Gr. 8°. XXXIV, 400, 32 S. + 2 farb. Faltkarte. ill. OLn. tadellos.
1. und einzige Ausgabe. |
500,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– NIEKAMMER.– LANDWIRTSCHAFTLICHES ADRESSBUCH DER GÜTER UND GRÖSSEREN HÖFE IN BAYERN.– Band XIX. Verzeichnis sämtlicher bayrischer Rittergüter und Güter bis zur Größe von ungefähr 15 ha … Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen … einem alphabetischen Orts- und Personenregister. Hrsg. von Oskar Köhler. Leipzig (Reichenbach), 1923. Gr. 8°. XXXIV, 400, 32 S. HLn der Zeit mit aufgeklebtem ORücken. etwas gelockert, einige Marginalien, die Karten fehlen, sonst vollständig.
seltene 1. und einzige Ausgabe. |
100,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– SEMBACH, Klaus-Jürgen + HÜTSCH, Volker: Industriedenkmäler des 19.Jahrhunderts im Königreich Bayern. München (Schirmer-Mosel), 1990. 25 x 27 cm. 23, 114 S. mit zahlr. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. gutes Ex.
EA. Schlagwörter: Architecture, Architekturfotografie, Industrial buildings, Industriekultur, Technisches Denkmal |
10,-- | ![]() |
|
| BAYERN.– SIGHART, Joachim: Geschichte der Bildenden Künste im Königreich Bayern von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgegeben auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestät des Königs von Bayern Maximilian II. München (Cotta), 1862. Gr. 8°. XII, 798 S. mit 198 teils aufklappbaren Holzstich-Illustrationen im Text und auf Tafeln. Hldr der Zeit auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rücken. Kanten leicht berieben, vereinzelt stockfleckig.
EA. 1. Abtheilung: Die altchristliche und romanische Kunst in Bayern. 2. Abtheilung: Die Kunst der Gothik in Bayern. 3. Abtheilung: Die moderne Kunst in Bayern Sprache. Joachim Maria Sighart (* 16. Januar 1824 in Altötting; † 20. Dezember 1867 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Philosoph und Kunsthistoriker. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1571–1580 von 20804
|
|||

