Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
43645AB.jpg BAYERN.– VEHSE, Eduard: Unter der Herrschaft des Krummstabes. Geheime Geschichten von deutschen geistlichen Höfen. Leipzig (Dietz), 1860. 336 S. neuer Pb mit goldgeprägtem Rückenschld und dem mit eingebundenen OKart. Papier teils gebräunt, vereinzelt stockfleckig.

Seltene EA unter diesem Titel. Wohl ein Exerpt aus dem Hauptwerk: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (Hamburg 1851–1858, 48 Bände). Der aus Freiberg stammende Publizist und Kulturhistoriker wurde im Januar 1856 wegen Verleumdung Herzogs Wilhelm zu Mecklenburg zu sechs Monaten Haft verurteilt. Kosch DLL2800 : „Seine Schriften sind nur mit Vorsicht zu lesen.“

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
66746AB.jpg BAYERN.— WOLF, Joseph Heinrich: (Hrsg.) Allgemeine bayerische Chronik, oder Geschichts-Jahrbücher. Annalen. Mit besonderer Beziehung auf das neunzehnte Jahrhundert. Eine Wochen- und Monatsschrift für alle Stände. VI. Jahrbuch. München (Deschler), 1847. 769 S. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. 5 Bl. an einer Ecke fachmännich ausgebessert, sonst gut erhalten.

EA dieses Jahrgangs vom Vorabend der deutschen Revolution. Joseph Heinrich Wolf (* 4. Oktober 1803 in Michelfeld; 21. April 1857 in Pfaffenhofen an der Ilm) war ein deutscher Advokat und Heimatforscher. Er ist Autor von mehr als 20 Werken zur Geschichte Bayerns und einiger Städte in Oberbayern. Nach dem Abitur nahm Wolf ein Studium der Rechtswissenschaften auf. Im Anschluss daran übersiedelte er im November 1826 nach München. Dort war er zunächst als Privatgelehrter und Geschichtsschreiber tätig. Später fungierte er am Kreis- und Stadtgericht als Accessist, Rechtsconcipient und Protokollist. Anfang 1855 kam Wolf nach Pfaffenhofen, wo er sich als Advokat mit eigener Zivilpraxis niederließ. Neben seiner beruflichen Tätigkeit begann er Anfang der 1830er Jahre, geschichtliche Abhandlungen zu veröffentlichen, in denen er sich insbesondere mit der Bayerischen Geschichte, der des Hauses Wittelsbach und der Geschichte der Stadt München auseinandersetzte. Zudem war Wolf Mitglied in mehreren gelehrten Gesellschaften. Nach seiner Übersiedlung nach Pfaffenhofen verfasste er die erste Ortsgeschichte der Stadt, die in den Jahren 1856 und 1857 im Wochenblatt für die Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen erschien. Wolf war seit 1832 mit der Registratorstochter Aloisia Franziska Schmid verheiratet, mit der er acht Kinder hatte. Die älteste Tochter Franziska Aloisia wurde später Hofsängerin in Weimar.“ (Wikipedia)

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
52820AB.jpg BAYERN.– ZEILLER, Martin: Topographia Bavariae. Das ist Beschreibung und Eigentliche Abbildung der vornehmbsten Stätt und Orth in Ober und NiederBeyern, Der Obern Pfaltz / und andern zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen Landschafften. (FAKSIMILE-Ausgabe nach der Ausgabe Frankfurt/Main, Matthaeus Merian, 1654). Bremen (Schünemann), 1964. 4°. 21 Bll. Mit 3 Ktn (davon 1 doppelblattgr.) u. 3 doppelblattgr. sowie 1 gefalt. Ansichten. braunes OLdr mit Blindprägung in OSchuber. sehr gut erhalten.

Nr. 663 von 750 numerierten Exemplaren.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
7916BB.jpg BAYREUTH.– EINWOHNERBUCH DER STADT BAYREUTH.– Bearb. im Städtischen Einwohneramt nach dem Stand vom Augst 1956. Bayreuth (Mühl), 1956. 4°. 22 Bl, 409 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. ill. OHLn. Rücken leicht angeplatzt, StaT.

recht selten.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
52791AB.jpg BAYREUTH.– EINWOHNERBUCH DER STADT BAYREUTH.– Bearb. im Städtischen Einwohneramt nach dem Stand vom April 1963. Bayreuth (Mühl), 1963. 4°. 14 Bl, 437 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. ill. OHLn. Schnitt etwas braunfleckig.

recht selten.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
70300AB.jpg BAYROS.– EICHACKER, Reinhold: Nächte der Venus. Ein erotischer Zyklus. München, Leipzig (Universal), ca 1923. 4°. 50 S. mit 6 farb . Tafeln von Franz von Bayros. OHLn. Einband etwas berieben, Vorsatz leicht gebräunt.

1. Aufl. dieser Ausgabe. Vgl. Hayn-Gotend. IX/141. Die erste Auflage von 1918 erschien ohne Illustrationen.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
58123AB.jpg BEARD, Peter H.: Peter Beard. Introduction par Christian Caujolle. Paris (Nathan), 1997. 140 S. mit zahlr. teils farb. Bidlern. ill. OKart kleiner Eckknick. = Photo poche, 67.

EA.

Schlagwörter: Fotografie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
63947AB BEAT.– LUDWIG + SEMLER: Beat und Blues Survivors. Amerikanische Literatur und Musik der 50er und 60er Jahre. Berlin (Amerika Haus), 1985. 4°. 72 S. mit zahlr. fotografischen Bildtafeln. Buchblock lose in Kartonmappe. gut erhalten.

EA aus dem Nachlass von Dieter Zimmerle. Ausstellung und Seminar „The Beats Go On – Amerikanische Literatur und Musik der 50er und 60er Jahre“ im Amerika Haus Berlin (Februar-März 1985). Enthält Beiträge des Seminars und die s/w-Fotodokumentationen „The Survivors of the Beat Generation“ (Fotos: Mellon)und „The Blues Today“ (Fotos: Peter Martin).

Schlagwörter: Jazz

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
59965AB.jpg BEAT STREULI: USA 95. Ausstellungskatalog. Ostfildern, (Cantz), 1995. Gr. 4°. 50 S. mit meist farb. Bildern und Bildtafeln. OPb mit OUmschl. gutes Ex.

EA. Beat Streuli (* 19. August 1957 in Altdorf) ist ein Schweizer Fotograf und ein Video- sowie Installationskünstler.

Schlagwörter: Video-Installation

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
57985AB.jpg BEATON, Cecil.– Preface de Jean Sagne. Paris (Chêne), 1984. Gr. 8°. 140 S. mit zahlr. Bildtafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 1581–1590 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 156 · 157 · 158 · 159 · 160 · 161 · 162 · ... · 2080 · 2081
:
: : :