Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BEETHOVEN QUARTETT MOSKAU.– ZYGANOW, Dimitrij + SCHIRINSKIJ, Wasilij + BORISOWSKIJ, Wadim+ SCHIRINSKIJ, Sergej: eigenhändig von allen signierte Programmseite. München, 12.12.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Dmitri Michailowitsch Zyganow (* 27. Februarjul./ 12. März 1903greg. in Saratow; † 25. März 1992 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Violinist und Musikpädagoge. Bekannt wurde er als langjähriger Violinprofessor des Moskauer Konservatoriums und Primarius des Beethoven-Streichquartetts. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| BEGLINGER, Leonie: Die Schwelle. Gedichte. St. Gallen (Zollikofer), 1958. 61 (2) S. OLn mit OUmschl.
EA mit einer eigenhändigen datierten und voll signierten Widmung auf Vorsatz. Schlagwörter: Literaturvaria |
5,-- | ![]() |
|
| BEHLING.– WERNER, Nils: Teddy Brumm. Leipzig (Schulze), (1957). Gr. 8“. 14 Bl. mit farb. Bildern von Heinz Behling. farb. ill. OHLn. feines Ex.
EA Mück 6058. Schlagwörter: Bärenbücher |
25,-- | ![]() |
|
| BEHMER, Marcus: Niemand kann wider sein Schicksal. Eine Erzählung für die reifere Jugend. 2. Aufl. Weimar (Nationale Forschung), 1987. Quer Gr. 8°. 7 Bl. mit Bildern in bunter Farbenpracht in OKart. + Broschüre mit 8 S. in OPbSchuber. wie neu. | 5,-- | ![]() |
|
| BEHOLZ, Robert: Das Vermächtnis des alten Flibustiers. Leipzig (Gustav Weise), ca 1930. 381 (3) S. farb. ill. OLn. Rücken geblichen, WaV, Gelenke etwas gelockert.
EA. |
30,-- | ![]() |
|
| BEHREND, Fritz + WOLKAN, Rudolf: (Hrsg.) Der Ehrenbrief des Püterich von Reichertshausen. 2 Teile: Faksimile und Kommentar. 2 Bände in 1 Umschlag. Weimar (Gesellschaft der Bibliophilen), 1920. 4°. 29 S. Mit 1 farb. Titel-Illustr. u. ca. 130 farb. Wappen-Abb. 4to. Geheftet / 36 S. Orig.-Rücken-Broschur. Zus. in OKart.-Umschlag mit mont. Deckelschild. „Jacob Pütrich nent man Mich / Zü Reichertshaüsen haüset Ich / Ein Poet Teütsch nit unlieblich“ gutes Ex.
Faksimile der Handschrift des Ehrenbriefs des Jakob Püterich von Reichertshausen (1400-1469) an die Pfalzgräfin Mechthild, Herzogin von Österreich (1419-1482), die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Mäzenen u. Büchersammlern gehörte. Der in 148 kunstvollen Strophen abgefaßte Ehrenbrief enthält neben einer Huldigung an die Pfalzgräfin u. einer ausführlichen Beschreibung der literarischen Interessen des Verfassers einen Katalog der turnierfähigen Geschlechter. In der Beschreibung der beiden Bibliotheken stellt sich nicht nur ein erster Katalog einer Fürstenbibliothek dar, sondern auch ein kleiner Abriß der Literaturgeschichte des Mittelalters (vgl. Kulturstiftung der Länder, Patrimonia Nr. 154). – Der Kommentar enthält: F. Behrend: Der Dichter; R. Wolkan: Beschreibung der Handschrift u. Untersuchung über den Schreiber; den transskribierten Text des Ehrenbriefs u. Anmerkungsteil. |
30,-- | ![]() |
|
| BEHREND, Hanna: Auf der Suche nach der verlorenen Zukunft. Schriftenreihe. Bd. 1 – 3. 3 Bände. Berlin (Trafo), 1995/96. je ca 220 S. ill. OKart. Einbände leicht angeschmutzt.
EA. |
30,-- | ![]() |
|
| BEHREND, Siegfried (Gitarrist): 2 eigenhändig signierte Fotopostkarten. München (Philharmonie), 29.4.1975. 15 x 10,5 cm. 2 Bl.
Siegfried Behrend (* 19. November 1933 in Berlin; † 20. September 1990 in Hausham) war ein deutscher Gitarrist und Komponist sowie Herausgeber von Gitarrenmusik. (Wikipedia) Bildete in den 60er Jahren mit der Sängerin Belina (1925-2006) ein erfolgreiches Konzert-Duo mit internationaler Folklore. (Schmolt). |
15,-- | ![]() |
|
| BEHREND, Siegfried (Gitarrist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 29.4.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Siegfried Behrend (* 19. November 1933 in Berlin; † 20. September 1990 in Hausham) war ein deutscher Gitarrist und Komponist sowie Herausgeber von Gitarrenmusik. Siegfried Behrend erhielt 1981 auf Vorschlag Franz Josef Strauß’ das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| BEHRENDT, Wilhelm: Pytheas von Mallila und seine Meerfahrt nach dem Bernsteinlande. Mit Berücksichtigung der geschichtliche Überlieferungen. Breslau (Trewendt), (1888). VIII, 305 (6) S. mit 12 Bildern von Richard Knötel und einer Karte. farb. ill. OLeinwand. Einband angeschmutzt, Vorsätze erneuert, Titelbild durch Kopie ersetzt, insgesamt fein restaurierets Ex.
EA. Schlagwörter: Kinder, Kinderbücher |
30,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1661–1670 von 20804
|
|||

