Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
85174AB.jpg BELGIEN.– LETTENHOVE, Kervyn de: Chroniques relatives à l’histoire de la Belgique sous la domination des Ducs de Bourgogne. (Textes latins). Bd. III. Bruxelles (Hayez), 1876. Gr. 4°. XIV, 531 S. ill. OKart mit neuem Rücken. Rücken erneuert, Kanten unbeschnitten, sonst gutes Ex. = Collection de chroniques belges inédites et de documents inédites relatifs à l’histoire de la Belgique.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
65066AB.jpg BELGIEN.– MAGELHAES, Claude + ROOSENS, Laurent: De fotokunst in Belgie 1839 – 1940. Afdeling foto en film, het Sterckshof, provinciaal museum voor kunstambachten. Deurne .– Antwerpen, 1970. Gr. 8°. ca 200 S. mit zahlr. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. gutes Ex.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
70466AB.jpg BELGIEN.– RICHTER, Arno: Löwen, eine Perle Brabants. Betrachtungen über Geschichte und Kunstwerke der Stadt. Dresden-Weinböhla (Aurora), 1918. 61 S. mit zahlr. Abb. ill. OPb. Einband bestaubt, NaV.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
49839AB.jpg BELGIEN.– VOS, Luc de: Defense 1941 – 1960. Documents Diplomatiques Belges 1941 – 1960. De l’independance a l’interdependance. Tome II. o.O. (Academie Royale), 1998. Gr. 8°. 582 S. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).

EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
3628BB.jpg BELKIN, Boris (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 3.4.1997. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Boris Dawidowitsch Belkin (* 26. Januar 1948 in Swerdlowsk) ist ein russischer Violinist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
45876AB BELL, Currer: (d.i. Charlotte Bronté) Die Waise von Lowood. D.v. ILka von Hartung. Berlin (Franke), ca 1910. 240 S. + 4 Farbtafeln von H. Tischler. ill. OLn. schönes Ex.

1. Aufl. dieser Ausgabe.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
3632BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Beethoven, Grieg, Prokofiev (+ Kreisler). München (Philharmonie), 27.3.1995. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3630BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: München Debut. München (Philharmonie), 29.4.1985. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3629BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Sergej Prokofjew Concerto. München (Philharmonie), 15.10.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3631BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Tchaikowsky Concerto. München (Philharmonie), 10.3.2005. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1681–1690 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 166 · 167 · 168 · 169 · 170 · 171 · 172 · ... · 2080 · 2081
:
: : :