Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BERGBAU.– BOLDT, Gerhard: Das allgemeine Berggesetz vom 24. Juni 1865. In der gegenwärtig geltenden Fassung und duie bergrechtlichen Nebengesetze. 1.– 3. Aufl. Münster (Aschendorff), 1948. XVI, 328 S. OKart. Rücken geblichen und berieben. | 30,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– FISCHER, Hanns: Rätsel der Tiefe. Die Entschleierung der Kohle, des Erdöls und des Salzes. 2. ergänzte Aufl. Leipzig (Voigtländer), 1925. XII, 170 (2) S. mit 34 Abb. ill. OLn.
EA. Schlagwörter: 5euro |
5,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– LATHAN , Gustav: Sprengstoffe und Zündmittel im Erzbergbau. Leipzig (Fachbuch), 1953. Gr. 8°. XII, 246 S. mit 208 Abb. OHLn. gering bestaubt.
EA. |
40,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– LEEDEBUR, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Für den Gebrauch in der Praxis wie zur Benutzung beim Unterrichte bearbeitet. Leipzig (Felix), 1884. Gr. 8°. XVI, 1012 S. mit 305 Abb. OHLdr mit goldgeprägtem Rücken. NaV, feines Ex.
EA. Karl Heinrich Adolf Ledebur (* 11. Januar 1837 in Blankenburg (Harz); † 7. Juni 1906 in Freiberg (Sachsen)) war ein deutscher Metallurge. (Wikipedia) |
140,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– PAJER / KUHNT / KURTH: Stetigförderer. 2. bearb. Aufl. Berlin (Technik), 1974. Gr. 4°. 456 S. mit 529 Bildern und 58 Tafeln. OKunstldr mit OUmschl. Umschlag minimal lädiert. = Fördertechnik / Hrsg. F. Kurth. | 40,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– PFEIFFER, Heinz: (Hrsg.) Fachkunde für den Schieferbergbau. Leipzig (Fachbuch), 1955. Gr. 8. 221 S. mit 190 Bildern. OHLn.
EA. |
50,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– RÖGER, Richard + RICHTER, Herbert: Technisches Zeichnen für Bergingenieurschulen. Leipzig (Fachbuch), 1954. Gr. 8. VII, 244 S. mit 426 Bildern + 6 Faltbl. in Rückenschlaufe. OHLn. NaV, NaT, gutes Ex.
EA. |
25,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– SCHUNDER, Friedrich: Tradition und Fortschritt. Hundert Jahre Gemeinschaftsarbeit im Ruhrbergbau. Stuttgart (Kohlhammer), 1959. Gr. 8°. 323 S. mit zahlr. Abb. fol. OLn. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– SCHWERDTNER, Günter + PFEIL, Siegfried: Land der weißen Erde. Zur Geschichte des Kaolinbergbaues und der Gruben- und Werkbahnen im Kemmlitzer Revier. Beucha/Markkleeberg (Sax), 2015. Gr. 8°. 128 S. mit zahlr. Abb. farb. ill. OPb. tadellos.
EA. Schlagwörter: Kaolinbergbau, Werkbahn |
30,-- | ![]() |
|
| BERGBAU.– SOLVAY: (Hrsg.) 100 Jahre Salz Soda Solvay in Rheinberg. 1907 – 2007. Festschrift aus Überzeugung. Redaktion Anja Rupprecht. Rheinberg (Solvay), 2007. 4°. ca 200 S. mit zahlr. teils farb. Bildtafeln und Bildern. farb. ill. OPb. tadellos.
sehr seltene EA. |
70,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1751–1760 von 20804
|
|||

