Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BERGER, Otto: Schlangenkönig Singhai. Eine Geschichte aus Indien für die Jugend. Stereotyp-Ausgabe. Reutlingen (Enßlin & Laiblin), (1890). 160 S. mit 3 (von 4) Farbendruckbildern. farb. ill. OHLn. Kanten berieben, WaV.
EA. Klotz 406/34. |
10,-- | ![]() |
|
| BERGHÖFER, Erika: Das Paket. Aufmachgeschichten. Wien/Hamburg (Zsolnay), 1978. 173 S. OLn. mit OUmschl.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
| BERGLUND, Paavo (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1983 + 2005. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
Paavo Berglund (* 14. April 1929 in Helsinki; † 25. Januar 2012 ebenda) war ein finnischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
|
| BERGLUND, Paavo (Dirigent) + ACHATZ, Dag (Pianist): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. Leipzig (Gewamdhaus). 4.4.1974. 10 x 13,5 cm. 1 Bl.
Paavo Berglund (* 14. April 1929 in Helsinki; † 25. Januar 2012 ebenda) war ein finnischer Dirigent. Dag Achatz is a Swedish pianist and composer. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| BERGMANN.– ROSSELINI, Isabella + SCHIRMER, Lothar: (Hrsg.) Ingrid Bergman – ein Leben in Bildern. 1915 – 1982. Stockholm, Berlin, Hollywood, Rom, New York, Paris, London. München (Schirmer Mosel), 2015. 4°. 528 S. mit zahlr. Bildtafeln. ill. OKart. Schnitt etwas angeschmutzt, sonst gutes Ex.
EA dieser von Ingrid Bergmans Kindern Pia Lindström und Roberto, Isabella und Isotta-Ingrid Rossellini autorisierte visuelle Biographie. |
40,-- | ![]() |
|
| BERGMANN-MICHEL, Ella: Ella Bergmann-Michel. Düsseldorf (Marzona), 1986. 4°. 80 S. mitb zahlr. Bildtafeln. ill, OKart. = Retrospektive Fotografie, 7.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BERGMANN, Ingrid: My Story. Ingrid Bergmann and Alan Burgess. London (Shere), 1981. 556 S. + zahlr. Bildtafeln. ill. OKart.
seltene Paperback EA. |
25,-- | ![]() |
|
| BERGMANN, Maria (Pianistin): eigenhändig signiertes und datiertes Programblatt. München (Herkulessaal), 23.3.1972. 22 x 19 cm. 1 Bl.
Maria Bergmann (* 15. Februar 1918 in Höchst/Odenwald; † 4. Januar 2002 vermutlich in Baden-Baden) war eine deutsche Pianistin. Sie wurde 1946, im Gründungsjahr des Südwestfunks, dessen erste Rundfunkpianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| BERGMANN, Walter: Im tiefen Wald. Berlin (Atlantis), 1940. Quer 4°. 20 unpag. S. mit Titelillustration, 9 ganzseitigen (1 doppelseitig) Illustrationen und 8 verzierte Initialen. farb. ill. OHLn. Buchblock ausgebunden, Bilder teilweise von Kinderhand mit Buntstift ausgemalt = Atlantis Kinderbücher.
EA. Schlagwörter: Bilderbücher, Kinder, Kinderbücher |
20,-- | ![]() |
|
| BERGNER, Walter: Grundlagen der Typografie. Gestaltungshandbuch für Druckerzeugnisse. Itzehoe (Beruf und Schule), 1990. Gr. 8°. 231 S. mit 328 Ill. und graph. Darst. ill. OLn mit OUmschl. tadellos.
EA. Schlagwörter: Typografie |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1791–1800 von 20804
|
|||

