Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
2150BB.jpg BERK, Joachim: 10 Milionen warten auf Just. Abenteuerroman. Berlin (Zeitschriften), 1938. 254 S. OLn.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
BERKÉWICZ, Ulla: Josef stirbt. Erzählung. Frankfurt (Suhrkamp), 1982. 115 S. OKart.

EA des Erstlings.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
1140BB.jpg BERKNER, Kurt: Old Jack. Abenteuer eines deutsch-amerikanischen Farmerjungen. Leipzig (Payne), (1930). 158 (2) S. ill. OLn. StaV, gutes Ex.

EA.

Schlagwörter: Abenteuer, Amerika, Kinder, Kinderbücher

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
59969AB.jpg BERKO.– STEINORTH, Karl: (Hrsg.) Ferenc Berko. 60 Jahre Fotografie „The discovering eye“. Schaffhausen (Stemmle), 1991. 4°. 127 S. mit zahlr. teils farb. Bildtafeln. ill. OKart. gutes Ex.

EA.

Schlagwörter: Fotografie

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
71161AB.jpg BERLEBURG.– WINCKEL, Friedrich Wilhelm: Aus dem Leben Casimirs, weiland regierenden Grafen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Nebst einer einleitenden Uebersicht der Geschichte des Hauses Wittgenstein und der Stadt Berleburg. Frankfurt a. M. (Brönner), 1842. VIII, 177 S. mit portrait Frontisp. neues HLn. Papier kaum gebräunt, fein restauriertes Ex.

EA. Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 31. Januar 1687 in Berleburg; † 5. Juni 1741 ebenda) war regierender Graf von Wittgenstein-Berleburg. Er war ein bedeutender Bauherr und ließ Schloss Berleburg barock ausbauen. Außerdem gründete er mehrere Höhendörfer im Gebiet der heutigen Stadt Winterberg. Er war pietistisch geprägt und war ein großer Förderer des Übersetzungsprojekts der Berleburger Bibel. Er war tolerant und bot verfolgten religiösen Personen Zuflucht. Infolgedessen wurde die Grafschaft zu einem Zentrum der Radikalpietisten und kirchlichen Separatisten. (Wikipedia)

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
BERLIN.– ADRESS KALENDER DER KÖN. PREUSS. HAUPT- UND RESIDENZSTADT BERLIN 1704.– Mit Approbation der Königlichen Societät der Wissenschaften. Reprint der Ausgabe von 1704. Berlin (Schmidt-Römhild), 1999. kl. 8°. ca 150 S. ill. OPb. tadellos.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
44248AB.jpg BERLIN.– ADRESSBUCH VON BERLIN – LICHTERFELDE 1919.– 19. Jg. Berlin (Unverdorben), 1919. 6 Bl. Werbung, 3 Bl., 36, 248, 184, 24, XX S. OHLn mit neu aufgezogenem alten Rücken. Ecken berieben, Gelenke stabilisiert, insgesamt fein restauriertes Ex.

sehr seltenes Adressbuch.

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
66878AB.jpg BERLIN.– AMTLICHERS FERNSPRECHBUCH FÜR DEN BEZIRK DER REICHSPOSTDIREKTION BERLIN 1941.– Ausg. Juni 1941, Stand vom 1. Februar 1941. Berlin, 1941. 4°. 1534 S. mit seitlichen Griffmulden. ill. OHLn. Ecken gering bestoßen, sonst von spektakulär guter Erhaltung.

seltene EA mit den Änderungen wäherend des Druckes auf 40 S. inliegend.

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
47452AB BERLIN.– BERG, Gisela u.a.: Der Alte Berliner Garnisonfriedhof im Spannungsfeld zwischen Scheunenviertel und Monbijou. Herausgeber vom Förderverein Alter Berliner Garnisonfriedhof e.V. Berlin (Haude & Spener), 1995. 148 S. mit 75 Abb. OPb mit OUmschl. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel). = Beiträge, Schriften, Mitteilungen, Nr. 1.

EA.

Schlagwörter: Ortskunde

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
70341AB.jpg BERLIN.– BERLINER ADRESSBUCH 1927.– Unter Benutzung amtlicher Quellen. Dritter Band: III. Teil: Behörden, Kirchen, Schulen und öffentliche Einrichtungen. Verbände, Vereine, Zeitungen und Zeitschriften – Anhang (243, XVI S.). IV. Teil: Straßen und Häuser (2.176 S.). 3 Bände. Berlin (Scherl), 1931. 4°. ca 2300 S. ill. OHLn. Titelseite fehlt, Inhaltsverzeichnis lädiert, Gelenke gelockert, Block hinten durch ein nicht mehr vorhandenes spitzes eingeschobenes Objekt verschoben. Als Arbeitsexemplar zu verwenden.

Sehr seltenes Adressbuch. Nicht nur Einwohnerbuch, sondern gleichermaßen Nachschlagewerk zur Wirtschafts- und Branchenstruktur der Reichshauptstadt in der späten Weimarer Republik.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 1811–1820 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 179 · 180 · 181 · 182 · 183 · 184 · 185 · ... · 2080 · 2081
:
: : :