Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| STRAUSS, Fritz: Robby der Draufgänger. Eine Geschichte aus dem mexikanischen Bergland. Stuttgart (Loewe), (1931). 128 S. mit 4 farb. Bildtafeln von Richard Sapper. farb. ill. OHLn
EA. Klotz 7183/18. |
5,-- | ![]() |
|
| STRAUSS, Fritz: Tah-gah-ju-tah. Der „rote Logan“. Historischer Roman aus den indianischen Freiheitskämpfen. Stuttgart (Loewe), ca (1929). 128 S. ill. OLn.
EA Klotz 7183/22. |
5,-- | ![]() |
|
| STRAUSS, Helfried: Die Fähre. Eine Geschichte in Bildern. Eingeleitet von Fritz Rudolf Fries. Nachw. von Jörg Boström. Frankfurt (Insel), 1991. 4°. 136 S. mit fotografichen Bildtafeln. OPb mit OUmschl. gutes EX.
EA. Schlagwörter: Fähre, Fotografie |
20,-- | ![]() |
|
| STRAUSS, Ludwig: Das Ufer. Berlin (Holten), 1922. 4°. 51 S., 2 Bl. HLn der Zeit. vereinzelt braunfleckig
Eins von 275 arabisch numerierten und von Ludwig Strauß eigenhändig signierten Exemplaren der Ausgabe II auf deutschem Bütten gedruckt in rot und schwarz (gesamt 300 Exemplare). Druckleitung, Titel, Initialen und Einband von Emil Rudolf Weiß. EA des Gedichtbandes des späteren Ehemanns von einer Tochter Martin Bubers. WG² 9. |
30,-- | ![]() |
|
| STRAUSS, Ludwig: Der Mittler. Novellen. Berlin (Hyperion), 1916 167 (1) S. OKart. mit Goldprägung. Rückenkanten eingerissen, Rücken geblichen, Kanten unbeschnitten, fliegender Vorsatz fehlt.
EA des Erstlingswerks des späteren Ehemanns von einer Tochter Martin Bubers. |
30,-- | ![]() |
|
| STRECKER, Georg: Sonnenkinder. Zwölf Volksmärchen. 3. Tsd. Einsiedeln (Benzinger), ca 1912. kl. 8°. 154 (14) S. mit 2 farb. Bildern von Melchior Annen und 1 Abb. farb. illl. OHLn. Ecken leicht berieben, NaV, gutes Ex. = Sonnenschein. Geschichten für Kinder und ihre Freunde, 10. Bd.
seltener Titel. (Klotz 7184/5) |
30,-- | ![]() |
|
| STREICH, Rita (Sopran): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 16.4.1969. 21 x 14,5 cm. 2 Bl. Signatur an einer Ecke beschniten.
Rita Streich (* 18. Dezember 1920 in Barnaul, Gouvernement Altai, Sowjetrussland, heute Region Altai, Russland; † 20. März 1987 in Wien) war eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopran). Sie wurde als Wiener Nachtigall bezeichnet und als Mozart- und Strauss-Interpretin gerühmt. (Wikipedia). |
10,-- | ![]() |
|
| STREICHEN.– SANDBERG, Carl u.a.: Streichen the Photographer. New York (Museum of Modern Art), 1961. Gr. 8°. 80 S. mit zahlr. Bildtafeln. ill. OKart. leicht bebräunt.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| STREICHER, Hella: Höhere Welten. Bremen (Rabenrat), 2001. 371 S. OLn mit Silberprägung.
Vorzugsausgabe der EA. Schlagwörter: Investigative reporting, Jugendkultur, Neo-Nazis, Rechtsradikalismus, Right-wing extremists, Rock music, Rockmusik, Skinheads, Subculture |
20,-- | ![]() |
|
| (STRETTON, Hesba:) Die Fischer von Derby-Hafen. Von der Verfasserin von „Allein in London“. Frei nach dem Engl. Konstanz (Hirsch), (1894). 167 S. farb. ill. OLn. feines Ex.
dt. EA Klotz 7191/7. |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 18421–18430 von 20804
|
|||

