Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| SUDRABA, Marta (Cellistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 14.5.2002. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Marta Sudraba wurde 1975 in Tukums/Lettland geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht in ihrer Heimatstadt Riga (Konzertdiplom 1997). Weitere Studien fu¨hrten sie zu Thomas Demenga und Walter Levin nach Basel (Konzertdiplom 1999) und Heinrich Schiff in Wien. |
12,-- | ![]() |
|
| SUDRABA, Marta (Cellistin) + KREMER, Gidon (Violinist): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. München, 14.5.2002. 19 x 13,5 cm. 2 Bl.
Seit 2010 lebt Marta Sudraba-Gürtler in Wien und ist als freischaffende Musikerin tätig, spielt regelmäßig im Orchester der Wiener Staatsoper und den Wiener Philharmonikern, der Camerata Academica und dem Symphonieorchester Vorarlberg. Geboren: 27. März 1975 in Riga, Lettland. Gidon Kremer (* 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist.(Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| SUDRABA, Marta (Cellistin) + KREMER, Gidon (Violinist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München, 14.5.2002. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Gidon Kremer (* 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist. Marta Sudraba wurde 1975 in Tukums/Lettland geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht in ihrer Heimatstadt Riga (Konzertdiplom 1997). Weitere Studien führten sie zu Thomas Demenga und Walter Levin nach Basel (Konzertdiplom 1999) und Heinrich Schiff in Wien.(Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| SÜDAMERIKA.– ANTON, Ferdinand: Die Frauen der Azteken-, Maya-, Inka-Kultur. Stuttgart (Kohlhammer), 1973. 4°. 86, 112 S. zahlr. teils farb. Bildtafeln. OLn mit OUmschl gutes Ex.
ÊA. Schlagwörter: Frau, Präkolumbianische Zeit |
10,-- | ![]() |
|
| SÜDAMERIKA.– HUBER, Jürg-Peter: Peru. München (Prestel), 1987. 391 S. mit zahlr. teils farb. Bildtafeln + 1 Faltkarte. OLn mit OUmschl. tadellos
EA. Schlagwörter: Peru |
10,-- | ![]() |
|
| SÜDSEE.– HEWICKER, Friedrich + TISCHNER, Herbert: Kunst der Südsee. Frankfurt (Büchergilde Gutenberg), 1956. 4°. 18 S. Text, 96 S. Abb., 4 ungez. Bl., 1 Kt. OLn mit OUmschl.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| SÜS, Gustav: Die Mähr von einer Nachtigall. Bilder und Lied. Braunschweig (Vieweg), 1857. Gr. 8°. 19 unpag. Seiten mit illustriertem Titelblatt und 15 halbseitigen Holzschnitt- Illustrationen (unten Text) über Tonplatte. ill. OKart. Papier altersbedingt gebräunt, Heftklammern etwas angerostet, insgesamt in guter Erhaltung.
EA – Wegehaupt II, 3339 – Semrau, Süs 13 – Seebaß, Kinderb. II, 2001 (mit Abb.) – Göbels, 19. Jh. 314 – „Originalausgabe eines der hübschesten Kinderbücher“ (Seebaß). „Könnte durch Brentanos ‚Rothkehlchen-Liebseelchen‘ angeregt worden sein. Ein eindrucksvolles Kunstwerk, gemüthaft in den Versen und voll Anmut und Innerlichkeit in den Holzschnitten. Sie erzählt von Tod und Begräbnis der Sängerin […] mit trauernden Vogelgestalten. […] Erst im letzten Bild [… und] in Anklage und Mahnung der letzten Verse, treten mit den Kindern Menschen in die Handlung ein“ (Göbels). |
70,-- | ![]() |
|
| SÜSKIND, Wilhelm Emanuel: Das Morgenlicht. Erzählung. Berlin (DVA), 1926. 50 (2) S. OKart. = Der Falke Bücherei zeitgenössischer Novellen, 33. Bd.
EA des Erstlingswerks Kosch XXI, 335. |
5,-- | ![]() |
|
| SÜSKIND, Wilhelm Emanuel: (Übers.) Robert L.Stevenson: Der Mann mit den zwei Gesichtern. Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll und Herrn Hyde. Hannover (Steegemann), 1922. 132 (5) S. ill. OPb. oberes Kap. etwas lädiert. = Der große Kriminalroman.
EA der ersten Veröffentlichung von Süskind. |
50,-- | ![]() |
|
| SÜSS, Klaus: Druckgrafik, Zeichnungen, Malerei. Chemnitz (Galerie Oben), 1997. Gr. 4°. 73 S. mit zahlr. farb. Bildern und Bildtafeln. farb. ill. OKart. tadellos.
EA mit einer 4zeiligen voll signierten und datierten Widmung des Künstlers auf Titelseite. |
100,-- | ![]() |
|
|
Einträge 18521–18530 von 20804
|
|||

