Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| SUETONIUS TRANQUILLUS, C.: Sämtliche erhaltenen Werke. Unter Zugrundelegung der Übertragung von Adolf Stahr. Neu bearbeitet von Franz Schön und Gerhard Waldherr. Stuttgart (Fackel), 1988. XL, 595 S. OKunstLdr mit Goldprägung. gutes Ex. = Bibliothek der Weltliteratur. | 20,-- | ![]() |
|
| SUH, Ju Hee (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 18.4.1988. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| SUH, Ju Hee (Pianistin): eigenhändig signiertes und datiertes Foto aus Programmheft. München, 4.8.1988. 21 x 14,5 cm. 1 Bl.
Ju Hee Suh wurde am 8. November 1967 in Seoul, South Korea geboren. Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| SUITNER, Otmar (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit ausführlichen eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1977 – 1985. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Otmar Suitner (* 16. Mai 1922 in Innsbruck, Tirol; † 8. Januar 2010 in Berlin) war ein österreichischer Konzert- und Operndirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
|
| SUK, Josef (Violinist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 1969 – 1975. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
|
| SUK, Josef (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 8.11.1978. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarte und Portraitafel.
Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| SUK, Josef (Violinist) + STARKER, Janos (Cellist) + ARRAU, Claudio (Pianist): eigenhändig von allen signierte Programmseite. München (Kongresssaal), 10.10.1969 18 x 16 cm. 1 Bl.
Claudio Arrau León (* 6. Februar 1903 in Chillán, Chile; † 9. Juni 1991 in Mürzzuschlag, Österreich) war ein chilenischer Pianist. János Starker (* 5. Juli 1924 in Budapest; † 28. April 2013 in Bloomington (Indiana), USA) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge ungarischer Herkunft. Er gilt neben Pau Casals, Emanuel Feuermann, Paul Tortelier und Mstislaw Rostropowitsch als einer der bedeutendsten Cellovirtuosen des 20. Jahrhunderts. Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
45,-- | ![]() |
|
| SULZFELD.— KÜCHERER, Eugen: (Hrsg.) 70 Jahre Männergesangverein Sängerbund Sulzfeld. 1884 – 1954. Eppingen (Höger), 1954. 84 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. Einband etwas bestoßen und angeschmutzt.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| SUN KOH.– HOLK, Freder van: Atlantis steigt auf. Abenteuer-Roman. Münster (Borgsmüller), ca 1960. 246 (6) S. farb. ill. OHLn. mit OUmschl. gestempeltes Leihbuch.
1. Aufl. dieser Ausgabe. |
20,-- | ![]() |
|
| SUN KOH.– HOLK, Freder van: Der Kaiser von Afrika. Abenteuer-Roman. Münster (Borgsmüller), ca 1955. 253 (2) S. farb. ill. OHLn. feines Ex.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 18531–18540 von 20804
|
|||

