Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| SZABO, Magda: Pilatus. Roman. D.v. Vera Thies. Leipzig (Insel), 1976. 323 S. OLn mit OUmschl.
1. Aufl. dieser Ausgabe. |
5,-- | ![]() |
|
| SZADURSKA.– BRENTANO, Klemens: Baron von Hüpfenstich. München (Zeitblatt), 1920. 36 S. mit 4 Original-Lithograophien von Kasia von Szadurska. ill. OKart. NaT. = Die Einkehr, Band 3.
EA mit den expressionistischen Ilustrationen der in Moskau geborenen Malerin und Grafikerin Kasia von Szadurska (1886-1942). |
40,-- | ![]() |
|
| SZALIT-MARKUS.– TOLSTOJ, Leo: Die Kreutzersonate. D.v. August Scholz. Berlin (Löwenbuck), 1922. 196 S. mit 1 mont. Portrait und 7 Original-Lithographien von Rahel Szalit-Markus. OLn. = Gesammelte Werke, Bd. 1.
1. Aufl. dieser Ausgabe. Schlagwörter: Belletristik, Erstausgaben, Varia |
25,-- | ![]() |
|
| SZARKOWSKI, John: Americain landscapes. Photographs from the collection of the Museum of Modern Art. New York (Museum of Modern Art), 1981. Quer 4°. 80 S. mit zahlr. Bildtafeln. ill. OKart.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| SZARKOWSKI, John: The photographer’s eye. 2. print. London (Secker & Warburg), 1980. Gr. 8°. 155 S. mit zahlr. Bildtafeln . ill. OKart. gutes Ex.
Schlagwörter: Fotografie, Photography, Artistic |
30,-- | ![]() |
|
| SZERYNG, Henryk (Violinist): 8 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1969 – 1984. 8 x 12,5 cm. 8 Karteikarten.
Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. (Wikipedia) |
200,-- | ![]() |
|
| SZERYNG, Henryk (Violinist): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), ca 1980. 21 x 15 cm. 2. Bl. schönes Blatt.
Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. (Wikipedia) |
110,-- | ![]() |
|
| SZERYNG, Henryk (Violinist): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 19.5.1984, 20 x 13,5 cm. 2. Bl. schönes Blatt.
Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. (Wikipedia) |
100,-- | ![]() |
|
| SZERYNG, Henryk (Violinist): eigenhändig signiertes und datiertes Blatt. München (Herkulessaal); 12.5.1971. 18,5 x 9 cm. 1 Bl.
Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
|
| SZERYNG, Henryk (Violinist): eigenhändig signiertes und datiertes Programmheft: Willi Seifert zur freundlichen Erinnerung. München (Herkulessaal), 4.3.1972. 29 x 21,5 cm. 24 S. mit zahlr. Abb. farb. ill. OKart. schönes Heft mit dem Interview „Einzig in der Violinliteratur.“
Henryk Szeryng (* 22. September 1918 in Warschau; † 3. März 1988 in Kassel) war ein polnisch-mexikanischer Geiger, Violinpädagoge, Herausgeber, Komponist und Diplomat, der seit 1946 in Mexiko lebte und seit dem 21. Oktober 1948 die mexikanische Staatsbürgerschaft hatte. (Wikipedia) |
100,-- | ![]() |
|
|
Einträge 18611–18620 von 20804
|
|||

