Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| TECHNIK.– DEUTSCHER PHOTOKATALOG 1960 / 1961.– Düsseldorf (GFW), 1961. 4°. 413 S. mit hunderten von Bildern. ill. OPLast mit Silberprägung. gutes Ex.
inliegend diverse Nachträge zum Deutschen Photokatalog. Schlagwörter: Photography, Artistic |
50,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– DEUTSCHER PHOTOKATALOG 1962.– Düsseldorf (GFW), 1962. 4°. 98 S. mit hunderten von Bildern. farb. ill. OKart. gutes Ex.
Schlagwörter: Photography, Artistic |
20,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– DRESSER, Peter D. + HILL, Karen: Research Centers Directory. 14. Aufl. 2 Bände. Detroit (Gale Research), 1989. 4°. ca 2000 S. ill. OLn. Ecken leicht bestoßen, ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
A guide to over 9,700 university-related and other nonprofit research organizations established on a permanent basis and carrying on continuing research programs in agriculture, astronomy and space sciences, behavioral and social sciences, biological sciences and ecology, business and economics, computers and mathematics, education, engineering and technology, government and public affairs, humanities and religion, labor and industrial relations, law, medical sciences, physical and earth sciences, and regional and area studies Schlagwörter: Militaria |
30,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– EDIXA.– diverse Prospekte der Foto-Firma Wirgin. Im Einzelnen zu Wechselobjektiven, Bedieungsanleitung, Neuheiten, Reprogerät, Preislist, Reflix etc. Wiesbaden, 1960 ff. unterschiedliche Formate. 10 Hefte mit zahlr. teils farb. Fotos. farb. ill. OKart. gute Erhaltung.
Die Wiesbadener Wirgin Kamerawerke stellten von 1924 bis 1971 diverse Kameramodelle her, die auch unter anderen Namen vermarktet wurden. Das Unternehmen wurde von den Gebrüdern Wirgin gegründet. 1938 wurde das Unternehmen vom deutschen Staat beschlagnahmt und im Rahmen der „Arisierung“ an die Werke Dr. Schleußner Adox verkauft, da die Gebrüder Wirgin jüdischer Herkunft waren. 1945 fand eine freiwillige Rückübertragung an die alten Besitzer statt, und die Kameraproduktion wurde wieder aufgenommen. |
50,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– EKELÖF, Stig: (Hrsg.) Catalogue of books and papers relating to the „History of electricity“ in the library of the Institute for Theoretical Electricity, Chalmers University of Technology. Part 1 + 2. 2 Bände. Göteborg (Chalmers University), 1964 +1966. 4°. 109, 111 Bl. OKart. Vorsätze etwas braunfleckig, sonst tadellos. = Meddelande fran Institutionerna för elektricitetslära och elektrisk mätteknik, Chalmers Tekniska Högskola, Nr. 11 + 20. | 20,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– EMMERMANN, Curt: Photographieren mit der Leica. 5.– 7. erweiterte Aufl. Halle (Knapp), 1931. 184, 16 S. mit 70 Abb. ill. OKart. etwas gebräunt. | 80,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– ERNEMANN, Heinrich: Projektions- und Vergrösserungsapparate. Preisliste No 910. Dresden (Ernemann), (1923). Gr. 8°. 76 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. eine Ecke leicht bestoßen.
seltene Preisliste der Dresdener Firma. Die Ernemann-Werke AG war ein renommiertes Unternehmen für die Produktion von Photo- und Filmkameras sowie Kinoprojektoren mit Firmensitz in Dresden. (Wikipedia) |
60,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– ERNST, Hellmut: Hebezeuge. 1: Grundlagen und Bauteile + 2: Winden und Krane. 2 Bände. Braunschweig, Vieweg, 1953 + 1958. 4°. VIII, 306 S. mit 463 Abb. + VIII, 304 S. mit 494 Abb. OLn. NaT, sonst gutes Ex.
seltene EA. |
30,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– EVERSHEIM, Walter: Organisation in der Produktionstechnik. Bd. 1 – 4: Grundlagen. Konstruktion. Arbeitsvorbereitung. Fertigung und Montage. 2. neubearb. Aufl. 4 Bände. Düsseldorf (VDI), 1989 / 90. VIII, 208, IX, 249, IX, 205, VIII, 335 S. mit zahlr. Abb. ill. OLn. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel), feines Ex.
dt. EA. Schlagwörter: Betriebsmesstechnik |
100,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– EXAKTA REAL.– 7 Prospekte der Foto-Firma Thagee West. 1. Die moderne Kamera mit bewährter Tradition. 2. Fotoobjektive mit automatischer Springblende. Diverse Hefte zu EXA Ia + IIb. München (Linhof), 1966 ff. 19 x 20 cm. 7 Hefte mit zahlr. teils farb. Fotos. farb. ill. OKart. gute Erhaltung.
Im Jahre 1962 beauftragte die Ihagee West den italienischen Konstrukteur Ferrari, eine neue Exakta zu entwickeln; die bekannten Merkmale einer Exakta, wie die Trapezform des Gehäuses und wechselbare Sucher sollten dabei erhalten bleiben wie auch die Nutzung bestehender Exakta-Objektive, neu hinzu kommen sollte moderne Anforderungen wie z.B. ein Rückschwingspiegel und die TTL-Belichtungsmessung. |
30,-- | ![]() |
|
|
Einträge 18771–18780 von 20804
|
|||

