Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| TECHNIK.– LIECKFELD, Georg: Die Petroleum- und Benzinmotoren, ihre Entwicklung, Konstruktion, Verwendung u. Behandlung. Ein Handbuch für Ingenieure, Motorenbesitzer und Wärter aus der Praxis für die Praxis. 3. Aufl. München & Berlin, Oldenbourg, 1908. 304 S. mit 306 Abb. OLn. eine Ecke mit minimalem Schmuitzrand, sonst tadellos.
seltener reich bebilderter Titel zum frühen Motorenbau. |
300,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– LINHOF.– 3 Prospekte der Foto-Firma. 1. 70 Jahre im Dienst der Fotografie. 2. Linhof Color jetzt auch im Format 6,5 x 9 cm. 3. Präzisionsstative. München (Linhof), 1957 ff. 19 x 20 cm. 120, 8, 6 S. mit zahlr. teils farb. Fotos. farb. ill. OKart. Die Festschrift etwas bestoßen, sonst sehr gut erhalten.
EA. |
30,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– LOESCHER, Fritz: Die Bildnis-Photographie. Ein Wegweiser für Fachmänner und Liebhaber. 4. Aufl. neu bearb. von Karl Weiß. Berlin (Union), 1917. Gr. 8°. XII,237 (7) S. mit 162 Bildbeispielen. OHLn. Rücken angeplatzt
Schlagwörter: Fotografie |
30,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– LOESCHER, Fritz: Vergrössern und Kopieren auf Bromsilberpapier. 2. neubearb. Aufl. Berlin (Schmidt), 1905. 112, VIII S. mit 19 Textabb. + 1 Tafel in Bromsilberdruck. ill. OKart. Kap. etwas bestoßen.
Schlagwörter: Fotografie |
20,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– LOVIS, Karl: Bericht über die Abtheilung für das Maschinenwesen der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. Riga (Kymmel), 1874. Oktav. 123 S. mit 26 Abb. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. NaV. = Berichte der Riga’schen Delegation über die Wiener Weltausstellung, / Hrsg. v.d. Comité zur Beschickung d. Wiener Weltausstellung ; 3.
EA. |
40,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– LUNASIX 3.– 4 Prospekte der Foto-Firma Gossen. Bedienungsanleitung des belichtungsmessers + Tele + Micro + Labor. Wiesbaden, 1960 ff. unterschiedliche Formate. 4 Hefte mit zahlr. Abb. ill. OKart. gute Erhaltung.
1933 brachte Gossen den weltweit ersten fotoelektrischen Belichtungsmesser „OMBRUX“ heraus. Bis zu dieser wegweisenden Neuerung mussten Fotografen die Belichtungswerte selbst abschätzen. Grundlage dieser Erfindung war die erstmalige Nutzung der lichtelektrischen Eigenschaften des Selens. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– MATTHIES-MASUREN, Fritz: Bildmaessige Photographie. 4., neubearb. Aufl. Halle (Knapp), 1923. 4°. III, 36, 24 S. mit Abb. OHLn. leicht bestaubt. | 20,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– MAYBAUM / MIETH / OLTMANNS / VAHLAND: Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grund- und Spezialtiefbau. Baugruind – Baugruben – Baugrundverbesserung – Pfahlgründungen – Grundwassererhaltung. Wiesbaden (Vieweg + Teubner), 2009. Gr. 8°. 453 (3) S. mit 192 Abb. und 176 Tabellen. farb. ill. OPb. Ecken gering berieben.
EA. |
50,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– MOM: Geodätische Geräte. Budapest (Mom), um 1968. Gr. 4°. 12 Bl. mit zahlr. farb. Bildern. farb. ill. OKart. Rücken etwas berieben.
seltene EA. |
50,-- | ![]() |
|
| TECHNIK.– MONTAN – SCHRAUBEN GMBH.– Brutto-Preisliste. Schrauben, Schraubenzubehör etc. Frankfurt (Montan-Schrauben), 1966. 34 S. mit Abb. ill. OKart. wie neu.
´ |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 18831–18840 von 20804
|
|||

