Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5934BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): 7 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. Mit den St. Petersburger Philharmonikern. München (Philharmonie), 1975 – 2004. 8 x12,5 cm. 7 Karteikarten

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
3149BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarte. Mit den St. Petersburger Philharmonikern. München (Philharmonie), 2.12.1991. 8 x12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit zahl. Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4387BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 28.10.1992. 18,5 x 14 cm. 1 Bl.

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.
(Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4780BB.jpg TEMIRKANOV, Yuri (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 7.2.2006. 20 x 21 cm. 1 Bl.

Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, damals Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Dirigent. Er wurde in eine Familie geboren, die der Volksgruppe der Kabardiner angehört. Sein Studium in den Fächern Viola und Dirigieren absolvierte er am Sankt Petersburger Konservatorium, an dem er durch Ilja Musin zum Dirigenten ausgebildet wurde. Yuri Temirkanov ist seit 1988 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent der Sankt Petersburger Philharmoniker.
(Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5932BB.jpg TENA, Lucero (Tänzerin): eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 25.11.1976. 8 x12,5 cm. Karteikarten.

Lucero Tena wird von ihrem Musikerkollegen als die Personifizierung Spaniens bezeichnet. Sie verbindet nämlich die landestypische Mentalität und zwei wichtige Traditionen in sich: Seit dem Ende ihrer Karriere als Flamenco-Tänzerin, ist sie eine der berühmtesten Kastagnettenspielerinnen.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5933BB.jpg TENNSTEDT, Klaus (Dirigent): 3 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1977 – 1983. 8 x12,5 cm. 3 Karteikarten.

Klaus Hermann Wilhelm Tennstedt (* 6. Juni 1926 in Merseburg; † 11. Januar 1998 in Heikendorf) war ein deutscher Dirigent und Violinist. Nachdem er Konzertmeister am Städtischen Orchester Halle gewesen war, musste er 1952 aus gesundheitlichen Gründen seine Violinkarriere zugunsten einer Dirigentenlaufbahn aufgeben. Er wirkte in der Folge an verschiedenen Bühnen der DDR; 1958 wurde er zum Generalmusikdirektor ernannt. Über Schweden siedelte er 1971 in die BRD über. Von 1979 bis 1981 war er Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters in Hamburg. In den 1970er Jahren gelang ihm sein internationaler Durchbruch, wobei er im angloamerikanischen Raum insbesondere ob seiner Mahler-Interpretationen hochgeschätzt wird. 1987 ernannte ihn das London Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er von 1983 bis 1987 war, zum Ehrendirigenten. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
TENZLER, Gisela: (Hrsg.) Ehe-, Kinder- und Familien-Sprüch. Berlin (Morgen), 1989. 10 x 6,5 cm. 112 S. mit Federzeichnungen von Klaus Ensikat. OLdr in OSchuber.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
TENZLER, Gisela: (Hrsg.) Katzen- , Hund- und Pferdesprüch. Leipzig (Andersen Nexö), 1987. 10 x 6,5 cm. 151 S. mit Federzeichnungen von Albrecht von Bodecker. OLdr in OSchuber.

Schlagwörter: heitabu

Details anzeigen…

3,--  Bestellen
63373AB TENZLER, Wolfgang: (Hrsg.) Die Kunst zu lieben. Erotische Dichtungen und Prosa aus vier Jahrhunderten. Berlin (Neues Leben), 1984. 446 S. mit zahlr. erotischen Bildtafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
TENZLER, Wolfgang: (Hrsg.) Eß–, Trink-, Rauch- und Medizin-Sprüche. Leipzig (Andersen Nexö), 1985. 6,5 x 10 cm. 159 S. mit Federzeichnungen von Hanshermann Schlicker. Oldr in OSchuber.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 18911–18920 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 1889 · 1890 · 1891 · 1892 · 1893 · 1894 · 1895 · ... · 2080 · 2081
:
: : :