Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
2950BB.jpg THORMANN, Otto: „Unter amerikanischer Sonne“. Seltsame Abenteuer und packende Bilder aus dem nördlichen Afrika, aus Marokko, Algerien und der Sahara. Nachdruck aus dem Unterhaltungsblatt „Jugendpost“. Berlin, ca 1910. 370 S. mkt zahlr. Textabb. + farb. Jugendstiltafeln. OLn mit OUmschl. wie neu.

Ein aufwendiger Reprint der alten Ausgabe.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
57006AB.jpg THORNTON, Edward: A little book of animals stories. London (Oxford University), 1929. 12°. 60 Seiten mit 1 Farbtafel und zahlreiche, teils ganzseitige Textillustrationen. Farbig illustr. OPb. Kanten leicht bestoßen.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
44723AB.jpg THORVALDSEN.– BOTT, Gerhard: (Leitung) Bertel Thorvaldsen. Skulpturen, Modelle, Bozzetti, Handzeichnungen. Gemälde aus Thorvaldsens Sammlunge. Ausstellungskatalog. 2. Aufl. Köln (Wallraf-Richartz-Museum), 1977. 4°. 356 S. mit zahlr. Abb. und Bildtafeln. ill. OKart. oberes Kap. mit Klebestreifen fixiert, sonst feine Erhaltung.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
THOSS, Bruno + VOLKMANN, Hans-Erich: (Hrsg.) Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits- und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächtesystem der Jahre 1953 – 1956. Boppard (Boldt), 1988. Gr. 8°. VIII, 256 S. Okart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Militärgeschichte seit 1945, Bd. 9.

EA.

Schlagwörter: 1.H

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
THRASOLT, Ernst: De Profundis. Geistliche Gedichte. Kempten (Kösel), 1908. 4 Bl., 128 S. OLn. mit Goldprägung. Rücken geblichen, NaV.

EA des Erstlingswerks.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
84729AB THÜMMEL, Friedrich Wilhelm: Konvolut von 5 Schriften: Der Prozeß Thümmel – Wiemann vor dem Reichsgericht zu Leipzig am 13. Oktober 1887. Nach stenographischen Aufnahmen. Angebunden: O.J. Lohmann: Antwort auf den zweiten Theil derThümmel’schen Broschüre. 4. Aufl. Eiberfeld 1887. Angebunden: Joseph Rebbert: In Sachen Thümmel. Paderborn 1887. Angebunden: Zweite Aufl. der Schrift: Rheinische Richter und römische Priester. Von W. Thümel. Barmen 1888. Angebunden: Proceß gegen die Herren Caplan Titz und Dr. Urkey. Verhandelt vor der Strafkammer zu Crefeld 11., 12. und 14. Juni 1883. Düsseldorf u.a. (Bagel u.a.), 1887. kl. 8°. 59, 54,32, VIII, 108, VIII, 286 S. HLn der Zeit. Kanten lädiert, NaV, BIndung geringfügig gelockert.

Friedrich Wilhelm Thümmel (1856 – 1928) war ein deutscher evangelischer Theologe.
Thümmel wurde 1882 Pfarrer in Geldern und 1884 in Remscheid. 1901 erfolgte seine Ernennung zum Professor für praktische Theologie an der Universiät Jena.
Thümmel griff die katholische Kirche scharf an. Er war seit 1874 Mitglied der Burschenschaft Alemannia Bonn.

Schlagwörter: Malerei

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
84358AB THÜMMIG, Ludwig Philipp: Versuch einer gründlichen Erläuterung der merckwürdigsten Begebenheiten in der Natur, wodurch man zur innersten Erkenntnis derselben geführet wird. Erstes bis viertes Stück in 1 Bd. Halle (Johann Adam Spörl), 1723. 8 Bl., 334, 32 S. mit gestochenem Frontispiz (eine Baustelle darstellend) sowie 10 Textkupfer / Vignetten. HPrgt der Zeit. Einband leicht berieben, vorderes Gelenk leicht gelockert, feines Ex.

EA dieses Hauptwerks des Schülers von Christian Wolff. Thümmig wurde am 12. Mai 1697 zu Helmbrechts als Sohn des dortigen Pfarrers und nachmaligen Subdiakonus in Culmbach Georg Peter Thümmig geboren. Auf dem Lyceum zu Culmbach und der Fürstenschule zu Heilsbronn vorgebildet, begab er sich 1717 nach Halle, um bei Wolff, dessen philosophisches System ihn lebhaft anzog, persönlich zu hören. Wolff nahm in sehr wohlwollend auf, machte ihn zu seinem Famulus und suchte ihn in jeder Weise zu fördern. Nachdem Thümmig 1721 die Magisterwürde erworben hatte, begann er in Halle Vorlesungen zu halten, und zwar unter so großem Beifall, daß er schon zwei Jahre darauf, trotz der Opposition von Wolff’s Gegnern, zum ordentlichen Professor der Philosophie ernannt wurde. Als nun aber 1723, infolge der fortgesetzten Machinationen Joachim Lange’s und anderer Widersacher, Christian Wols die bekannte geharnischte Cabinetsordre erhielt, die ihn seines Lehramts entsetzte und ihm binnen achtundvierzig Stunden den preu- . ßischen Staat zu räumen befahl, floh Thümmig in Begleitung seines Meisters nach Marburg. Auf Wolff’s dringende Empfehlung wurde er 1724 als Professor der Philosophie am Collegium Carolinum zu Cassel angestellt. Thümmig starb, erst dreißig Jahre alt, zu Cassel am 15. April 1728. Diese Erstausgabe von allergrößter Seltenheit.

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
50401AB.jpg THÜRINGEN.– BECHSTEIN, Ludwig: Wanderung durch Thüringen. 3. Aufl. Leipzig (Haendel), 1850. II, 204 S. mit 30 Stahlstichen nach Otto Wagner. Hldr mit goldgeprägtem Rücken. NaT, Kanten leicht berieben, Vorsätze oxidiert, sonst sehr feines Ex. mit feinen Seidenhemdchen vor den top erhaltenen Stahlstichen.

Beliebtes Reisewerk mit Stichen nach Vorlagen des Landschafts- und Architekturmalers Otto Wagner (1803-1861) von: Arnstadt – Meiningen – Suhl – Schleusingen – Sorbenburg bei Saalfeld – Stadt Blankenburg & Ruine des Schlosses Greifenstein – Paulinzelle – Schwarzburg – Schwarzathal – Rudolstadt – Jena – Dornburg – Die Rudolsburg und Saaleck – Schulpforte – Der Dom zu Naumburg – Memleben – Der Kiffhäuser – Weimar – Der Dom zu Erfurt – Die drei Gleichen – Gotha – Die Wartburg-Kapelle – Waltershausen und Tenneberg – Reinhardsbrunn – Die Candelaber – Felsenthal am Inselberg – Burgruine Liebenstein – Die Höhle zu Liebenstein – Altenstein – Salzungen. Goedeke XIII, 167, 27. Thieme-Becker XXXV, 45 f. Engelmann 417 und 980.

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
THÜRINGEN.– EICHHORN-NELSON, Wally: Der gläserne Krug. Sagen und Märchen aus dem Thüringer Wad. Halle (Postreiter), 1988. 177 (3) S. mit Ill. von Dagmar Kunze. ill. OPb.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
66020AB.jpg THÜRINGEN.– LEHFELDT, P.: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha. Landrathsamt Waltershausen. Amtsgerichtsbezirke Tenneberg, Thal und Wangenheim. Jena (Gustav Fischer), 1891. 4°. V, 144 S. mit 6 Lichtdruckbildern und 19 Abbildungen im Text. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. NaV, NaT, teils etwas stockfleckig, sonst gutes Ex. = Bau- und Kuinst-Denkmäler Thüringens. Heft XUI.

EA.

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
Einträge 19001–19010 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 1898 · 1899 · 1900 · 1901 · 1902 · 1903 · 1904 · ... · 2080 · 2081
:
: : :