Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung | Beschreibung Gesamte Buchaufnahme | Preis EUR | |
|---|---|---|---|
|  | TRETJAKOW, Viktor (Dirigent, Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit dem MKO. München (Herkulessaal), 28.11.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Original Programmheft. dieses 8 S. mit OKart. Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (* 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia) | 15,-- |  | 
|  | TRETJAKOW, Viktor (Dirigent, Violinist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 1976. 15 x 21 cm. 1 Bl. Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (* 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia) | 15,-- |  | 
|  | TRETJAKOW, Viktor (Dirigent, Violinist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite + eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 25.3.1983. 21 x 15 + 8 x 12,5 cm. 2 Bl. Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (* 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia) | 15,-- |  | 
|  | TRETJAKOW, Viktor (Violinist) + JERROCHIM, Michail (Pianist): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 24.5.1971. 17 x 12,5 cm. 1 Bl. Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (* 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist | 5,-- |  | 
|  | TREUENFELS, Werner: Die Tragödie des Majors Reimer. Kriminalroman. Berlin (Uhlmann), 1935. 267 (5) S. OLn. feines Ex. = Uhlmann – Bücher. EA. Schädel 7705.1. Schlagwörter: Kriminal, SAMMLUNG HANTKE | 40,-- |  | 
|  | TREUENFELS, Werner: Die Tragödie des Majors Reimer. Kriminalroman. Berlin (Otto Uhlmann), 1935. 267 (5) S. OLn . NaT, gutes Ex. = Uhlmann – Bücher. EA des seltenen Titels. (Schädel 7705.1) Schlagwörter: Abenteuer, SAMMLUNG HANTKE | 30,-- |  | 
|  | TRIER.– LANG, Lothar: (Hrsg.) Das große Trier-Buch. Berlin (Eulenspiegel), 1972. 4°. 318 S., 1 Bl., mit zahlreichen farb. und sw. Abb. OLn mit OUmschl. Umschlag minimal am Rand lädiert. EA. Schlagwörter: 20. Jahrhundert, Buchillustration, Karikaturen, Zeichnung | 5,-- |  | 
|  | TRIER, Walter. Männlein Männlein wandle dich! 8192 verschiedene Männlein. München (Pestalozzi), (1953). kl. 8°. 32 dreigeteilte Seiten mit farbigen Bildern von Walter Trier. farb. ill. OPb mit Spiralbildung. feines Ex. Erste deutsche Ausgabe des 1949 erstmals im Atrium Press Verlag in London erschienenen Klappbilderbuchs mit neuer Einbandzeichnung und unterschiedlichen Bildkombinationen. – Hatry 24.2. – Seeber-D. | 30,-- |  | 
|  | TRIFAN, Marioara (Pianistin): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1980 + 1981. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten. Marioara Trifan (* 8. März 1950 in Los Angeles) ist eine US-amerikanische Pianistin, Dirigentin und Hochschullehrerin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist | 20,-- |  | 
|  | TRIO DI MILANO.– FERRARESI, Cesare (Violinist) + FILIPPINI, Rocco (Cellist) + CANINO, Bruno (Pianist): eigenhändig von allen signierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 18.3.1977. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. Das Trio di Milano wurde 1968 von Bruno Canino, Rocco Filippini und dem 1981 früh verstorbenen Geiger Cesare Ferraresi gegründet. An seine Stelle trat 1985 die aus Rumänien stammende Mariana Sirbu. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist | 12,-- |  | 
| Einträge 19281–19290 von 20804
                   | |||
