Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| TÜRKEI.– BOULANGER, Robert: Turquie. Paris (Hachette), 1958. kl. 8°. XCIII, 551 S. mit 5 (anstelle 4) großen farb. Faltkarten und diversen Stadplänen. OLn. NaV, gutes Ex. = Les Guides bleus. | 20,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– CREMER, Jan + PRYZTULLA, Horst: Exil Türkei. Deutschsprachige Emigranten in der Türkei 1933 – 1945. 2. erw. Aufl. München (Lipp), 1991 Quer Gr. 8°. 94 (1) S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. gutes Ex.
Zweisprachige Ausgabe in Deutsch und Türkisch. Jan Cremer (* 20. April 1940 in Enschede; † 19. Juni 2024[1]) war ein niederländischer Schriftsteller, Maler und Grafiker. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– DALLAWAY, James: James Dallaway’s Reise nach Constantinopel, der Ebene von Troja und in die Levante. Aus dem Englischen übersetzt. Berlin-Hamburg, 1801. 332 S. + 4 Kupfer sowie 1 Faltkarte. HLdr der Zeit mit 2 farb. Rückenschildern. Kanten leicht berieben, sonst gut. = Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen, 8 Bd.
dt. EA. James Dallaway (20 February 1763 – 6 June 1834) was an English antiquary, topographer, and miscellaneous writer. He is known for his account of Constantinople and the Greek islands, published in 1797; and his county history of the western parts of Sussex, of which he published two volumes in 1815–19. (Wikipedia) |
350,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– KAMPHOEVENER, Elsa Sophia von: An Nachtfeuern der Karawan-Serail. Märchen und Geschichten alttürkischer Nomaden. 2. Folge. Hamburg (Wegener), 1957. 357 S. mit Buchschmuck von Herman Hagedorn. OLn mit OUmschl. Umschlag gering lädiert
1. Aufl. dieser Ausgabe. Schlagwörter: Türkei |
5,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– KAMPHOEVENER, Elsa Sophia von: Anatolische Hirtenerzählungen. Hamburg (Wegener), 1960. . 432 S. OLn mit OUmschl. tadellos.
1. Aufl. dieser Ausgabe. Schlagwörter: Türkei |
5,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– KRECH, Hans: Der Bürgerkrieg in der Türkei (1978 – 1999). Ein Handbuch. Berlin (Köster), 1999. Gr. 8°. 243 (4) S. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild). = Bewaffnete Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes, Bd. 6.
seltene EA. Pressestimmen „Neues Buch über den Bürgerkrieg in der Türkei enthält einmalige Sammlung von Daten und Fakten“ (Bremer Nachrichten, 16.04.1999) „Krechs Handbuch hilft jedem interessierten, sich einen fundierten und umfassenden Einblick in die Geschichte der Kurdenfrage zu verschaffen.“ (Der Tagesspiegel, 6.09.1999) „Vor dem Hintergrund des Strafprozesses gegen Öcalan erhält Hans Krechs soeben erschienenes Handbuch über den Bürgerkrieg in der Türkei (1978-1999) besondere Aktualität.“ (Frankfurter Rundschau, 21.06.1999) „Ein hochinteressantes Buch für eine Reihe von Fachleuten auf unterschiedlichen Gebieten, aber nicht zuletzt auch für politisch interessierte Bürger.“ (loyal, Heft 9/1999) Die Vertreibung von PKK-Führer Abdullah Öcalan im Oktober 1998 aus Syrien und seine Flucht durch Europa bis zur Festnahme in Kenia im Februar 1999 haben das Interesse der deutschen und internationalen Öffentlichkeit auf den seit 1978 eskalierenden Bürgerkrieg in der Türkei gelenkt, in dem bisher 30.000 Menschen starben. Die Entstehung des Konfliktes um die kurdische Bevölkerungsminderheit in der Türkei wird genauso herausgearbeitet, wie die Geschichte des Kampfes der PKK, die Gegenmaßnahmen der türkischen Regierung und die gescheiterten politischen Lösungsversuche. Erschütternd sind die bisher genauesten und hier veröffentlichten Statistiken und Berichte zu den Kampfhandlungen im Südosten der Türkei, Syrien, dem Nordirak, Iran und in der Bundesrepublik Deutschland, in der etwa 1,5 Mio. Türken und etwa 500.000 Kurden leben. Der Bürgerkrieg in der Türkei droht nun auch auf unseren deutschen Straßen ausgetragen zu werden, so in Berlin, Hamburg, Köln und Bonn. Der FDP-Außenpolitiker Hans Krech legt mit seinem Handbuch auch ein Konzept zur politischen Lösung des Kurdenkonfliktes in der Türkei vor, verbunden mit einem außenpolitischem Konzept zur Erschließung neuer Märkte für die deutsche Wirtschaft mit Hilfe der Türkei. Die strategische Position der Türkei für die deutsche und europäische Wirtschaft wird herausgearbeitet. Der Autor plädiert energisch für die EU-Mitgliedschaft der Türkei, die zu den besten und treuesten Verbündeten und Freunden der Bundesrepublik Deutschland zählt. Es handelt sich weltweit um das erste umfassende Handbuch zum PKK-Konflikt, das eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Fakten und Zahlen aufbereitet und für alle Interessierte ein unverzichtbares und konkurrenzloses Nachschlagewerk darstellt. Schlagwörter: Militaria |
45,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– KUPELWIESER, L.: Die Kämpfe Ungarns mit den Osmanen bis zur Schlacht bei Mohacs, 1526. 2. umgearb. Aufl. Wien (Braumüller), 1899. Gr. 8°. VII, 254 S. mit 16 Karten-Skizzen im Text. HLdr der Zeit. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild), feines Ex.
sehr seltene Originalausgabe. |
220,-- | ![]() |
|
| TÜRKEI.– TURKISH ARMED FORCES / TÜRK SILAHLI KUVVETLERI.– Bonn, Ankara (Mönch), o.J. 4°. ca 200 S. mit umfangreichem Bildmaterial. OPb mit OUmschl. tadellos.
EA in türkischer und englischer Sprache. Schlagwörter: Militaria |
25,-- | ![]() |
|
| TUMLER, Franz: 4 Widmungsexemplare an Kurt Bösch und 1 Brief. 1. Welche Sprache ich lernte. 2. Das Land Südtirol. 3. Das Gardasee. 4. Über die Ladiner. 4 Bände. München u.a. (Piper u.a.), 1959 – 1986. zusammen ca 1000 S. OKart. gute Ex.
Jeweils mit ausführlicher eigenhändiger und datierterWidmung an den Bibliophilen Kurt Bösch. Dabei ein einseitiger mascheinenschrifftlicher und eigenhändig signierter Brief an denselben mit persönlichen Nachrichten. Fünfteiliges Konvolut für zusammen |
80,-- | ![]() |
|
| TUMLER, Franz: Das Tal von Lausa und Duron. München (Langen / Müller), 1935. 85 (1) S. OLn. mit OUmschl. feines Ex.
EA des Erstlingswerks WG² 1. |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 19351–19360 von 20804
|
|||

