Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| UEBELHÖR, Max: Die Zürcherische Presse im Anfange des 19. Jahrhunderts. Inaugural-Dissertation. Zürich, 1908. Gr. 8°. 143 (2) S. OKart. kleiner Einriss am Rücken, sonst tadellos.
sehr seltene EA der ersten Veröffentlichung. |
20,-- | ![]() |
|
| ÜBER LAND UND MEER. Allgemeine illustrirte Zeitung. Hrsg. von F.W. Hackländer. Bd. 17 + 18 in 1 Band. Stuttgart (Hallberger), 1867 Fol. 2 Bl., 832 S. mit zahlr. teils ganzseitigen Holzstichillustrationen. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. NaV, sonst tadellos erhalten.
Aus dem Inhalt: Die Amazone – Novelle von Franz Dingelstedt (in Fortsetzungen). Das Hussitendorf, eine Episode aus dem letzten preussisch-österreichischen Krieg. Kinderthypen aus der Schule (mit Ill.). Berliner Chronik. Wiener Chronik. Die narkotischen Genüsse. Die Frauenmode (mit Ill.). Eine Episode aus dem kaukasischen Kriegsleben. Heimatlos – Erzählung aus der Westschweiz von Robert Schweichel (in Fortsetzungen). Kosmopolitische Hundeausstellung (mit Karikaturen). Das Plebiszit in Venedig (mit ganzs. Abb.). Der Centralpunkt der belgischen Bahnen. Die Kaiserin Eugenie. Der Fischfang unter allen Zonen. Frauenhaar – eine Studie. Eine Nacht in den Spielsälen von San-Franzisco. Die Salonmoden des Winters. Die pariser Weltausstellung im Jahre 1867 (mit doppelbl.-grossem Ausstellungsplan). Die eidgenössische Bank u.a. – Abbildungen (immer mit Begleittexten): Eiltransport österreichischer Truppen durch Thyrol. Ankunft und Speisung preussischer Truppen in der Güterhalle des dresdener Bahnhofs. Das Armenbier bei den Franziskanern in München. Einzug der Truppen in Berlin, das Tedeum im Lustgarten am 21. Septemer. Die Waisenhauswahl in London. Das Siegesfest des breslauer Künstlervereins im Wiener’schen Etablissement. Die Gräber im Friedhofshain in Berlin. Die Seemannsschule in Hamburg. Der Luftballon zu militärischen Zwecken. Die Grenze von Savoyen und der Schweiz. Die projektierte Zionskirche für Berlin. Das Leichenbegräbnis des Kardinal Fürst-Primas von Ungarn. Ein englisches Modebad. Ankunft des Königs von Sachsen in Pillnitz. Empfang des Kaisers von Oesterreich auf dem Hradschin in Prag. Ansicht der Viaduktbrücke von Point du Jour bei Anteuil (Paris). Der Brunnen des Serails. Der neue Assisenhof in Manchester. Ansicht von Algier von der See aus (doppelbl.-gross). Die protestantische Kirche in Wertheim. Ansicht von Kronstadt. Die Mauern von Peking. Das Schloss Grispholm im Mälarsee (Schweden). Fischerei unter dem Eis auf Norddeutschen Seen. Die Hinterladungs-Gewehre der k.k. österreichischen Armee. Die Stahlmanufaktur Cheffields u.v.m. |
100,-- | ![]() |
|
| ÜBER LAND UND MEER. Allgemeine illustrirte Zeitung. Hrsg. von Hackländer. Bd. 21 + 22 in 1 Band. Stuttgart (Hallberger), 1869 Fol. IV, 864 S. mit zahlr. teils ganzseitigen Holzstichillustrationen. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. NaV, sonst tadellos erhalten.
Mit Ansichten von Maiinz, Kiel, Stuttgart, Manöver der 8. norddeutschen Division, Architektenfest in Hamburg, Barcelona bei der spanischen Revolution, das Velocid von O. Herbert, Enthüllung des Denkmals in Erfurt, Riesenteleskopin Melbourne etc uvm. |
100,-- | ![]() |
|
| ÜBER LAND UND MEER.– Allgemeine illustrirte Zeitung. Hrsg. von Hackländer. Bd. 47. Stuttgart (Hallberger), 1882. Fol. IV, 530 S. mit zahlr. teils ganzseitigen Holzstichillustrationen. HLn der Zeit mit Rückenschild. Rücken geblichen, etwas gelockert, wenige Seiten mit Einrissen, sonst gute Erhaltung.
Mit Ansichten von Volksbibliothek in Petersburg, das Holloway-Kollegium, Einbringung einer Räuberbande im schwäbischen Oberlande uvm. |
20,-- | ![]() |
|
| ÜBER LAND UND MEER.– Allgemeine illustrirte Zeitung. Hrsg. von Hackländer. Bd. 61. mit den Nr. 1 – 26. Stuttgart (Hallberger), 1889. Fol. IV, 568 S. mit zahlr. teils farbigen, teils ganzseitigen Holzstichillustrationen. ill. OLn. Rücken unprofessionell stabilisiert, fliegender Vorsatz etwas knitterspurig
Mit Ansichten von Die Reise ins Leben von Koppay, Markt in Tiflis, Kaiser Wilhelm auf Reisen, Cheopspyramide sowie neben vielen folkloristischen Illustrationen auch Ansichten von Gelnhausen und der Kaiserpfalz, Rom, Mainau, Wien, Mürzsteg, Hamburg, Leipzig, Dresden, Porta Westfalica, Innichen in Tirol, Gardone-Riviera am Gardasee, die deutsche Kolonialsiedlung Santa Cruz in Brasilien, Jagdschloß Meyerling, Mattsee etc. |
30,-- | ![]() |
|
| ÜBER LAND UND MEER.– Deutsche illustrirte Zeitung. Bd. III. Monatsausgabe in Oktav. Heft 9 – 12 in 1 Bd. Stuttgart (DVA), 1884/85. Gr. 8°. V S. und S. 1847 – 2476 mit zahlr. Abb. ill. OHLn. leicht bestaubt. = III. Band.
Mit Texten von Balduin Möllhausen (Hansel), Oberländer (Einfangen wilder Pferde in Australien), Auerhahnjagd etc. |
5,-- | ![]() |
|
| ÜBER LAND UND MEER.– Deutsche illustrirte Zeitung. Bd. 75. + 76. 2 Bände. Stuttgart (DVA), 1896. Fol. IV, 840 S. mit zahlr. teils farbige, teils doppelseitigenm Illustrationen + 52 Bl. „Aus Zeit und Leben“ im Anhang. OHLdr mit goldgeprägten Rücken. eine Tafel lose, Blattränder leicht angeschmutzt, sonst von guter Erhaltung. = 38. Jahrgang.
Mit teils farbigen, teils dopelseitigen Holzschnittabbildungen von St. Anton, Flußpferdjagd in Ostafrika, Universität Greifswald, Auffahrt der Galawagen und Studentendeputationen unter den Linden in Berlin, Berliner Gewerbeausstellung, Ansichten von Konstanz, Kolibris, Korfu, Masuren etc. mit Texten von Paul Heyse, Perfall, Schubin u.a. |
50,-- | ![]() |
|
| UEBIGAU.– RAACK, Martin: Uebigau, die Stadt an der Heerstraße. Ein geschichtlicher Rückblick. Minden (Bruns), 1935. 72 S. mit Bildern von Johannes Frauendorf. ill. OKart. Einband leicht gebräunt.
EA. |
30,-- | ![]() |
|
| UEDING, Gert + STEINBRINK, Bernd: Grundriss der Rhetorik. Geschichte, Technik, Methode. 2. Aufl. Stuttgart (Metzler), 1986. Gr. 8°. XII, 372 S. OPb. NaV.
Schlagwörter: Rede, Rhetorik |
10,-- | ![]() |
|
| UELLENBERG, Emil: Drei Ringe. Ausgewählte Gedichte aus den Jahren 1900-1912. Weinheim (Ackermanns), 1913. 172 S., 4 Bl. OHPrgt. mit Goldprägung.
EA des deutschen Schriftstellers und Apothekers. |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 19381–19390 von 20804
|
|||

