Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
58962AB.jpg ULLMANN, W. Otto: Guckkästlein 1930. Dresden (Limpert), 1931. kl. 8°. 32 S. mit zahlr. Bildern von Kurt Rübner. ill. OKart.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
58611AB.jpg ULLRICH, Marika + KRIEGER, Katinka & Benjamin Rainer Wahnsinn. Erstklassige Schauspieler portraitiert von den bekanntesten Fotografen. Lüdenscheid (Seltmann & Söhne), 2010. Gr. 4°. ca 100 S. mit zahlr. farb. Bildtafeln. OPb mit OUmschl. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
54867AB.jpg ULLRICH, Titus: Das Hohe Lied. Berlin (Puttkammer), 1845. kl. 8°. 351 (1) S. späterer HLdr mit goldgeprägtem Rückenschild gutes Ex.

EA des Erstlings des aus Schlesien stammenden Dichters. Hayn / Gotendorf VII.56.

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
54660AB.jpg ULLRICH, Titus: Das Hohe Lied. Berlin (Puttkammer), 1845. kl. 8°. 351 (1) S. Ln. der Zeit mit reicher Goldprägung. Rückengold leicht geblichen.

EA des Erstlings des aus Schlesien stammenden Dichters. Hayn / Gotendorf VII.56.

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
44151AB.jpg ULLSTEIN.– 50 JAHRE ULLSTEIN.– 1877 – 1927. Berlin (Ullstein), 1927. 4°. 411 S mit zahlr. Abb. + zahlr. mont. Tafeln mit Portraits und Faksimiles. OHLdr mit OSchuber. Schuberkanten etwas berieben, vorderes Gelenk leicht gelockert, insgesamt gut erhalten.

EA.

Schlagwörter: Ortskunde

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
44439AB.jpg ULM.– DIE STOSSENBURG IN DEN JAHREN 1847 UND 1848.– Ein Neujahrsgruß für die Mitglieder der Gesellschaft und ihre Freunde. Ulm (Wagner), (1848). kl. 8°. 32 S. OBr. mit Kupferstich auf Rückdeckel. Kanten leicht bestoßen, sonst gut erhalten.

EA dieser Schrift des Bürgervereins und Dokument „der heiteren Laune in den traulichen Räumen der Stossenburg selbst im sturmbewegten Jahre 1848.“

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
54910AB.jpg ULM.– FISCHER, Georg: Geschichte der Stadt Ulm. Nach den Quellen erzählt. Ulm (Geuß), 1863. 565 (2) S. HLn ca 1900. Rücken leicht angeplatzt, innen teils stärker ghebräunt und stockfleckig.

EA. Heyd II, 6189.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
54914AB.jpg ULM.– FRIK, Elias: Ausführliche Beschreibung von dem Anfang, Fortgang, der Vollendung und Beschaffenheit, des herrlichen und prächtigen Münster-Gebäudes zu Ulm. Anfangs aus sichern Urkunden mit Fleiß zusammen getragen, nunmehro aber auf das Neue übersehen, und mit einer genauern Beschreibung aller in dieser Kirchen befindlichen Epitaphiorum, von adelichen und berühmten Geschlechtern vermehret und verbessert herausgegeben von Gotthard Haffner. Mit Kupfern [hier leider fehlend!] Nebst einem gedoppelten Anhang, sowol von allen Predigern, welche vom Anfang der Reformation bis jezo theils in dem Münster, theils in der alten und neuen Hospital-Kirche, gelebet haben, als auch von dem jezt lebenden Land-Ministerio und Gymnasio. Ulm (Bartholomäi), 1766. 7 Bl., 132 S., 2 Bl. + 5 gefalteten Kupferstcihen. Pb der Zeit. Einband stärker angeschmutzt, NaV, die erste Bildtafel am unteren Blattrand ca 2 cm beschädigt, sonst sehr ordentlich.

seltene EA.

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
54913AB.jpg ULM.– HAID, Johann Herkules: Ulm mit seinem Gebiete. 2 Teile in 1 Bd. Ulm (Wagner), 1786. kl. 8°. 7 Bl., 707 S. mit Holzschnitt-Titelvignette und zahlreichen kleinen Holzschnitt-Abbildungen und figürliche Holzschnitt-Vignetten. marmoriertter Pb der Zeit. Titelseite mit kleinem Abnschnitt am unteren Blattrand im Weiß, NaV, wenige Eselsohren, gutes Ex.

seltene EA. Umfassendste Darstellung der Stadt Ulm mit zugehörigem Gebiet. Diese Zusammenstellung galt als Vorbild für die in den 1830er Jahren in Württemberg erschienenen Oberamtsbeschreibungen. Im zweiten Teil werden folgende Ämter beschrieben: Leipheim, Albeck, Langenau, Weidenstetten, Lonsee, Stubersheim, Süssen, Geißlingen, Stötten, Böringen, Rellingen, Bermaringen.

Details anzeigen…

360,--  Bestellen
56326AA.jpg ULM.– HISTORISCHER FESTZUFG ZUM 500JÄHRIGEN MÜNSTER-JUBILÄUM. Ulm am 29. und 30. Juni 1877. Ulm (Walcher & Haderer), 1877. kl. 8°. Leporello in 90 lithografischen Segmenten in einer Gesamtlänge von 850 cm. Gold geprägte OHLn. Kanten leicht berieben, die ersten drei Segmente etwas amateurhaft coloriert, sonst überwiegend gut erhalten.

EA. Zeigt den gesamten Festzug mit seinen Teilnehmern in historischen Kostümen.

Schlagwörter: Erstausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 19431–19440 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 1941 · 1942 · 1943 · 1944 · 1945 · 1946 · 1947 · ... · 2080 · 2081
:
: : :