Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
64114AB BESTECK, Eva: Die trügerische „First Line of Defence“. Zum deutsch-britischen Wettrüsten vor dem ersten Weltkrieg. Mit einem Anhang „Taktische und Strategische Dienstschriften des Oberkommandos der Marine, Nr. IX.“ Freiburg (Rombach), 2006. 215 S. mit Abb. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). = Einzelschriften zur Militärgeschichte, Bd. 43.

EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
BESTECK, Eva: Die trügerische „First Line of Defence“. Zum deutsch-britischen Wettrüsten vor dem ersten Weltkrieg. Mit einem Anhang „Taktische und Strategische Dienstschriften des Oberkommandos der Marine, Nr. IX.“ Freiburg (Rombach), 2006. 215 S. mit Abb. ill. OKart. neuwertig. = Einzelschriften zur Militärgeschichte, Bd. 43.

EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
70656AB.jpg BEUMER, Isabeella: Das Meinen abgepflückt. Texte. Hamburg (ROSPO), 1994. 88 S. mit Abb. OKart mit Bauchbinde. tadellos.

Nr. 33 von 250 Ex. der EA mit der Signatur der Autorin auf Vorsatz. Isabeella Beumer (* 1951 in Herford) ist eine deutsche Sängerin Neuer Musik und Voice Art, Autorin konkreter Literatur und Komponistin in Acoustic Art. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
40992AA.jpg BEUMER, Philip Jakob: (Hrsg.) Schöne Mährchen, Legenden und Sagen zur angenehmen Unterhaltung für brave Kinder. 2. verbesserte und vermehrte Aufl. Wesel (Bagel), ca 1840. kl. 8°. 116 (2) S. mit 1 handkolorierten Frontispiz und 3 weiteren handkolorierten Lithographien von P. Nieraad. ill. OHLn. Einband stärker gebräunt und beschabt, innen teils stärker fingerfleckig, Frontispiz mit Eckeinriss, eine Seite mit Eckabriss und geringem Textverlust, sonst etwas gelockert.

Wegehaupt 1967 beschreibt die kürzere Erstausgabe. Sehr selten.

Details anzeigen…

130,--  Bestellen
7939BB.jpg BEUMER, Philipp Jakob: Des Kindes erste Bilderschau. (Wesel), (1865). Gr. 4°. 8 (von 12) unzerreißbare Blätter mit 8 farblithogr. Bildtafeln, verschiedene Tiere oder ländliche Szenen darstellend. HLdr der Zeit. innen und außen stärker angeschmutzt und gebräunt.

trotz der beschriebenen Erhaltungsmängel eindruckvolles Anschauungsbilderbuch mit raren bibliographischen Erwähnungen. Wegehaupt IV, 1113.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
47203AB BEURHAUS-STIFTUNG: (Hrsg.) Fibel. 1. Teil. Dortmund (Ruhfuss), 1892. 65 S. mit zahlr. Abb. HLn der Zeit. Ecke etwas bestoßen, eine Seite mit ca 4 cm Einriss, Papier altersbedingt gebräunt.

EA der seltenen Dortmunder Fibel. Teistler 2319 kennt nur den Teil II von 1895.

Schlagwörter: Bibliographie, Kinder, Kinderbücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
21950AB BEURNONVILLE, Pierre Riel de.– Originallithographie von Delpech. Leipzig, ca. 1831. Blattgröße 26,4 x 19,4 cm, Abbildung 11 x 8 cm. am Rand stockig.

Beurnonville wurde, obwohl zum Geistlichen bestimmt, aus Neigung Soldat und machte als Major die Feldzüge von 1779 bis 1781 in Ostindien mit.
Ungerechterweise abgesetzt, kam er 1789 nach Frankreich zurück und erhielt zur Entschädigung die Stelle eines Leutnants mit dem Rang als Oberst in der Schweizerkompanie des Grafenb von Artois, schloss sich aber der revolutionären Bewegung an und wurde 1792 als Maréchal de Camp und Adjutant Luckners mit der Organisation der Nordarmee beauftragt. Er kämpfte bei Valmy und verteidigte Lille.
Am 8. Februar 1793 wurde er durch Vermittlung der Girondisten Kriegsminister und erwarb sich sogar die Anerkennung der Jakobiner die ihn anfangs hassten. Als ihn Dumouriez für seinen Plan eines Staatsstreichs gewinnen wollte, zeigte er dies dem Nationalkonvent an und wurde am 1. April 1793 mit den vier Konventskommissaren abgesandt, um Dumouriez zu verhaften, der ihn aber mit seinen Begleitern festnehmen ließ und an die Österreicher auslieferte. Nach 33-monatiger Haft in Olmütz wurden sie sämtlich (November 1795) gegen die Herzogin von Angouleme ausgewechselt.
Nach seiner Rückkehr nach Paris fungierte er zunächst als Adjutant des Kriegsministers Aubert du Bayet. Später erhielt Beurnonville das Kommando der Nordarmee, das er aber 1798 wegen zerrütteter Gesundheit niederlegte, worauf ihn das Direktorium zum Generalinspektor der Infanterie ernannte. 1800 war er außerordentlicher Gesandter in Berlin, 1802 in Madrid. 1804 zum Großoffizier der Ehrenlegion, 1805 zum Senator und 1809 zum Grafen des Reichs (comte d’Empire) erhoben, stimmte er 1814 für Napoleons I. Absetzung und als Mitglied der provisorischen Regierung gegen die Thronerhebung Napoleons II. ernannte ihn daher zum Pair und Staatsminister. Von Napoleon I. geächtet, verweilte er während der Hundert Tage mit Ludwig XVIII. in Gent, wurde 1816 zum Marschall von Frankreich ernannt und nahm 1817 wieder den Titel Marquis an.
Er starb am 23. April 1821 in Paris.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
60390AB BEUTNER, Renata: Für frohe Mädchenherzen. Erzählungen für Mädchen. Stuttgart (Loewe), (1901). 149 (7) S. mit 4 Farbendruckbildern von W. Claudius. ill. OLn. nur leicht schiefgelesen.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
58693AB.jpg BEUYS.– LEONARDO DA VINCI: Der Codex Leicester. Anläßlich der Ausstellung „Leonardo da Vinci: Joseph Beuys. Der Codex Leicester im Spiegel der Gegenwart“ im Haus der Kunst, München. D.v. Mrianne Schneider. München (Haus der Kunst), 1999. 4°. 220 S. mit zahlr. Bildern und Bildtafeln. ill. OKart gutes Ex.

EA.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
65294AB.jpg BEUYS.– RUETZ, Michael: Joseph Beuys 1921 – 1986. Hrsg. von Valentin Rothmaler. Text Jürg Federspiel. Berlin (AmBEATion), 1986. 6 S. + 8 Fotokarten. in ill. OMappe. = Querlage, 3.

Nr. 23 bzw. 25. von 500 numerierten Ex.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 1941–1950 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 192 · 193 · 194 · 195 · 196 · 197 · 198 · ... · 2080 · 2081
:
: : :