Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| URYASH, Igor (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. Klavierbegleitung von Maxim Vengerow. München (Herkulessaal), 24.2.1997. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| URZEIT.– NARR, Karl J.: (Hrsg.) Handbuch der Urgeschichte. Bd. 1: Ältere und mittlere Steinzeit, Jäger- und Sammlerkulturen. Bern (Francke), 1966. Gr. 8°. 516 S. mit 104 Abb. + 22 Tafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| URZEIT.– NARR, Karl J.: (Hrsg.) Handbuch der Urgeschichte 2. Bd.: Jüngere Steinzeit und Steinkupferzeit ; frühe Bodenbau- und Viehzuchtkulturen. Bern (Francke), 1975. Gr. 8°. 863 mit 233 Textabb. OLn mit OUmschl. tadellos.
EA. |
20,-- | ![]() |
|
| URZEIT.– GAUDRY, Albert: Die Vorfahren der Säugetiere in Europa. D.v. William Marshall. Leipzig (Weber), 1891. VIII, 222 (1) S. mit 40 teils gefalteten Textabb. OLn mit reicher Schwarzprägung. StaV., gutes Ex.
dt. EA. Jean Albert Gaudry, genannt Albert Gaudry, (* 16. September 1827 in Saint-Germain-en-Laye; † 27. November 1908 in Paris) war ein französischer Geologe und Paläontologe, der durch seine Forschungen auf dem Gebiet der fossilen Säugetiere einen Beitrag zur Evolutionstheorie leistete. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| URZEIT.– HEER, Oswald: Die Urwelt der Schweiz. Zürich (Schultheß), 1865. Gr. 8°. XXIX, 622 S. mit 7 landschaftl. Bildern, 11 Taf., 1 gefalt. geologische Übersichtskarte der Schweiz und 368 Abb. im Text und dreiseitigem Goldschnitt. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. WaV, Kanten berieben, innen teils stärker stockfleckig.
EA dieser umfassenden Synthese der paläographischen Kenntnisse über die Schweiz im 19. Jahrhundert. Schlagwörter: Diät, Kulturgeschichte |
40,-- | ![]() |
|
| URZEIT.– KAHLKE, Hans Dietrich: Großsäugetiere im Eiszeitalter. Lebensbilder nach mitteleuropäischen Funden. Leipzig (Urania), 1955. 4°. 87 S. mit 67 Abb. auf Tafeln sowie dem Anhang mit 2 Tabellen und 40 Tafeln von Kurt Hübner. OLn mit OUmschl. leicht bestaubt.
EA. Schlagwörter: Großsäuger, Pleistozän |
20,-- | ![]() |
|
| URZEIT.– SCHURTZ, Heinrich: Urgeschichte der Kultur. Leipzig (BI), 1900. 4°. XIV, 658 (4) S. mit 434 Textabb, 8 Farbtafeln, 15 Tontafeln und 1 Kartenbeilage. OHLdr. oberes Kap. berieben, sonst gut erhalten.
EA. |
10,-- | ![]() |
|
| USA.– 14 AMERICAN PHOTOGRAPHERS.– Evans, Adams, Baltz, Caponigro etc. Baltimore (Museum), 1974. Quer 4°. 87 S. mkit zahlr. fotografischen Bildtafeln. OKart. gutes Ex.
EA. Schlagwörter: Dokumentarfotografie, Gedenkstätte, Konzentrationslager |
20,-- | ![]() |
|
| USA.– 50. DEUTSCH – AMERIKANISCHE GENERALSTABSBESPRECHUNG.– Lagerlechfeld, 22.-26. März 1993. ca 80 S. farb. ill. OKart.
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
| USA.– ARMED FORCES MANAGEMENT.– Published for the Military Executives of the Free World. Vol 10 – 14 in 5 Bänden. Washington (American Aviation), 1963 – 1968. 4°. je Jahrgang 12 Hefte mit jeweils zwischen 60 und 160 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. HLn der Zeit mit eingebundenen OUmschl. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
Umfangreiche Reihe des seltenen Periodikums. Erschienen während einer für die USA (und die Welt) entscheidenden Zeitspanne. Schlagwörter: Militaria |
300,-- | ![]() |
|
|
Einträge 19541–19550 von 20804
|
|||

