Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| VAZZOLER, Eric: Ecorché jeunes. Centre Culturel Francais de Moscou. Moscou (CCF), 1995. Gr. 8°. 14 Bl. mit zahlr. Bildtafeln. ill. OKart. gutes Ex.
EA. |
10,-- | ![]() |
|
| VECHTA.– STADTADRESSBUCH VECHTA 1980/81.– .– Nach amtlichen Unterlagen und verlagseigenen Erhebungen bearb. Oldenburg (Kommunikation und Wirtschaft), 1980. 52, 130, 73, 18 S. mit Zwischenpappen. ill. OHLn. sehr gut erhalten.
seltenes Adressbuch. |
45,-- | ![]() |
|
| VEDERNIKOV, Alexander (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 2006 + 2007. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Alexander Alexandrowitsch Wedernikow (* 11. Januar 1964 in Moskau, Sowjetunion; † 29. Oktober 2020 ebenda, Russland) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er starb am 29. Oktober 2020 unter Komplikationen mit einer SARS-CoV-2-Infektion während der COVID-19-Pandemie in Russland im Alter von 56 Jahren in Moskau. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
|
| VEERHOFF, Carlos H. (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 7.5.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Carlos Enrique Veerhoff (* 3. Juni 1926 in Buenos Aires; † 18. Februar 2011 in Murnau am Staffelsee) war ein deutsch-argentinischer Komponist von E-Musik. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| VEERHOFF, Carlos H. (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Philharmonie), 9.10.1975. 25 x 21,5 cm. 3 Bl.
Carlos Enrique Veerhoff (* 3. Juni 1926 in Buenos Aires; † 18. Februar 2011 in Murnau am Staffelsee) war ein deutsch-argentinischer Komponist von E-Musik. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| VEERHOFF, Carlos H. (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Philharmonie), 7.5.1991. 16 x 16,5 cm. 1
Carlos Enrique Veerhoff (* 3. Juni 1926 in Buenos Aires; † 18. Februar 2011 in Murnau am Staffelsee) war ein deutsch-argentinischer Komponist von E-Musik. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
|
| VEGESACK, Siegfried von: Der letzte Akt. Heilbronn (Salzer), 1957. 282 (4) S. OLn mit OUmschl. gutes Ex.
EA WG² 41 mit der eigenhändigen datierten Signatur des Dichters auf Vortitel. |
150,-- | ![]() |
|
| VEGESACK, Siegfried von: (Übers.) Nicolai Gogol: Die Nase und andere Geschichten. München (Rösl), 1921. 216 (2) S. ill. OPb. Einband gebräunt, NaV.
EA des Erstlingswerks WG² 1. |
5,-- | ![]() |
|
| VEGH, Sandor (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1982 + 1989. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Sándor Végh (* 17. Mai 1912 im siebenbürgischen Klausenburg (Kolozsvár), Österreichisch-Ungarische Monarchie; † 7. Januar 1997 in Salzburg) war ein international tätiger Dirigent und Violinist ungarischer Abstammung. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
|
| VEGH, Sandor (Dirigent): eigenhändig signierter Programmausschnitt mit Portrait. München (Philharmonie), 25.4.1984. 19 x 12 cm. 1 Bl.
Sándor Végh (* 17. Mai 1912 im siebenbürgischen Klausenburg (Kolozsvár), Österreichisch-Ungarische Monarchie; † 7. Januar 1997 in Salzburg) war ein international tätiger Dirigent und Violinist ungarischer Abstammung. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 19611–19620 von 20804
|
|||

