Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| WALSHE, Douglas: Der Sturz aus dem Flugzeug. Kriminalroman. Berlin (Otto Uhlmann), (1938). 303 (1) S. ill. OLn . etwas bestaubt und gelockert. = Uhlmann – Bücher.
EA des seltenen Krimis. (Schädel 8088) Schlagwörter: Abenteuer, SAMMLUNG HANTKE |
30,-- | ![]() |
|
| WALTER , Otto F.: Der Stumme. Roman. München (Kösel), 1959. 283 (3) S. OLn. mit OUmschl. gutes Ex.
EA des Erstlingswerks. |
5,-- | ![]() |
|
| WALTER, Bruno (Dirigent): achtzeiliger ms Brief mit eigenhändiger Unterschrift an Willi Seifert: „Sie haben mir da einen sehr lieben Brief geschrieben, dessen Herzenswärme und geistige Gesinnung mir wohl getan hat.“ Los Angeles 10.11.1961. 20 x 20 cm. 1 Bl. in original gelaufenem Umschlag mit Marke (US Air Mail). Dabei ein Duplikat des Seifert-Briefes sowie 2 alte Fotos von Bruno Walter. tadellos
Dieser Brief galt Willi Seifert zeit Lebens als größter Schatz und letztlich als Höhepunkt seiner Sammelleidenschaft. Bruno Walter (* 15. September 1876 in Berlin als Bruno Walter Schlesinger; † 17. Februar 1962 in Beverly Hills, Kalifornien, USA)[1] war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist mit französischer Staatsbürgerschaft und wurde nach seiner 1939 erfolgten Emigration in die USA 1946 US-amerikanischer Staatsbürger. Er zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter war Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses (1929–1933), Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (1947–1949) und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
175,-- | ![]() |
|
| WALTER, Ingrid: Dem Verlorenen nachspüren. Autobiographische Verarbeitungen des Exils von deutschsprachigen Schriftstellern. Frankfurt, 1996. 4°. 155, XII, 7 Bl. OHLn. gutes Ex.
EA der Magisterarbeit bei Prof. Dr. Volker Bohn. Ingrid Walter wurde 1963 in Oberstdorf im Allgäu geboren und lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in Offenbach am Main. Sie studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Germanistik, Kunstgeschichte und Amerikanistik und veröffentlichte im Jahr 2000 ihre wissenschaftliche Arbeit über Autobiographien deutschsprachiger Schriftstellerinnen im amerikanischen Exil „Dem Verlorenen nachspüren“. |
30,-- | ![]() |
|
| WALTER, Jürgen: Lust und Macht. Mätressen an deutschen Höfen. Mühlacker (Stieglitz), 2010. 236 S. + zahlr. teils farb. Bildtafeln. OPb. mit OUmschl. wie neu.
EA. Schlagwörter: Literaturvaria |
5,-- | ![]() |
|
| WALTER, Naum (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 3.4.1967. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| WALTHER.– EGGEBRECHT, Axel: Junge Mädchen. Berlin (Reimer), 1932. Gr. 8°. 151 S. mit 32 Fototafeln von Hedda Walther. OLn mit OUmschl. Umschlag lädiert, sonst gutes Ex.
EA. Schlagwörter: Citroen, Paul, Photographie, Porträtphotographie |
30,-- | ![]() |
|
| WALTHER.– EIPPER, Paul: Menschenkinder. Berlin (Reimer), 1929. 68 S. mit 32 Fototafeln von Hedda Walther. OLn mit OUmschl. Einband angeschmutzt.
Schlagwörter: Citroen, Paul, Photographie, Porträtphotographie |
10,-- | ![]() |
|
| WALTHER, Joachim + WOLTER, Manfred: (Hrsg.) Die Rettung des Saragossameeres. Märchen. Berlin (Morgen), 1976. 367 S. OLn mit OUmschl. Umschlag unten bestoßen.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| WALTHER, Ph.A.F.: (Bearb.) Systematisches Repertorium über die Schriften sämmtlicher historischer Gesellschaften Deutschlands. Auf Veranlassung des Historischen vereins für das Grosshertzogtum Hessen. Darmstadt (Jonghaus), 1845. XXIX, 649 S. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. anfangs etwas stockfleckig, StaV.
EA. |
30,-- | ![]() |
|
|
Einträge 19941–19950 von 20804
|
|||

