Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
6nband BILDER – ATLAS.– Ikonographische Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. 6. Band: Culturgeschichte. Ein Ergänzungswerk zu jedem Conversations-Lexikon. 2. vollständig umgearbeitete Aufl. Leipzig (Brockhaus), (1875). Quer Fol. 2, 55 Bl. mit 55 Bildtafeln in Stahlstich, Holzschnitt und Lithographie. OHLdr mit goldgeprägter Deckelbeschriftung. Rücken fehlt, gebogen, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
3665BB.jpg BILGRAM, Hedwig (Organistin): eigenhändig signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 29.3.1981. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Hedwig Bilgram (* 31. März 1933 in Memmingen) ist eine deutsche Organistin und Cembalistin. Sie war an der Hochschule für Musik und Theater München Professorin für Orgel und Cembalo. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4990BB.jpg BILGRAM, Hedwig (Organistin): eigenhändig signierte Programmseite. München (Philharmonie), 4.6.1975. 10 x 11,5 cm. 1 Bl.

Hedwig Bilgram (* 31. März 1933 in Memmingen) ist eine deutsche Organistin und Cembalistin. Sie war an der Hochschule für Musik und Theater München Professorin für Orgel und Cembalo. (Wikipedia)

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
3666BB.jpg BILGRAM, Hedwig (Organistin) + ANDRE, Maurice (Trompeter): eigenhändig von beiden signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 14.3.1978. 8 x 12,5 cm. Kartenkarten.

Hedwig Bilgram (* 31. März 1933 in Memmingen) ist eine deutsche Organistin und Cembalistin. Sie war an der Hochschule für Musik und Theater München Professorin für Orgel und Cembalo. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6778BB.jpg BILGRAM, Hedwig (Organistin) + ANDRE, Maurice (Trompeter): eigenhändig von beiden signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 12.12.1985. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Hedwig Bilgram (* 31. März 1933 in Memmingen) ist eine deutsche Organistin und Cembalistin. Sie war an der Hochschule für Musik und Theater München Professorin für Orgel und Cembalo. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
4572BB.jpg BILGRAM, Hedwig (Organistin) + BÖTTCHER, Wilfried (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 10.12.1962. 20 x 14 cm. 1 Bl.

Hedwig Bilgram (* 31. März 1933 in Memmingen) ist eine deutsche Organistin und Cembalistin. Sie war an der Hochschule für Musik und Theater München Professorin für Orgel und Cembalo. Wilfried Karl Bernhard Böttcher, auch Wilfried Boettcher (* 11. November 1929 in Bremen; † 22. August 1994 in Saint-Siffret, Languedoc-Roussillon, Südfrankreich), war ein deutscher Cellist und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
9375BB.jpg BILL, Max: Bilder und Skulpturen. In Memorian. Ausstellungskatalog 14. Januar – 8. Februar 1995. Dresden-Blasewitz (Galerie Teufel-Holze), 1995. 4°. 8 Bl. mit farb. Bildtafeln. ill. OKart. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
45857AB BILLER, Emma: (d.i. Emma Wuttke-Biller) Heinz der Lateiner. Eine Schulgeschichte für Knaben bis zu 14 Jahren. Stuttgart (Thienemann), (1899). 153 (7) S. mit 4 Farbtafeln von Adolf Wald. ill. OLn. feines Ex.

EA Klotz 490/14.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
53115AB.jpg BILLINGER, Richard: Über die Äcker. Gedichte. Berlin (Rowohlt), 1923. Gr. 8°. 55 (2) S. OPb. leicht verzogen und gebräunt, noch gut.

1 von 800 Expl. der EA des Erstlingswerks.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
2419BB.jpg BILLY JENKINS.– 000 / TEMBORN, Klaus: Gay der Tiger. Leipzig (Dietsch), 1934. 186 (6) S. OHLn. Kanten etwas berieben, gestempeltes Leihbuch, leicht gelockert. = Bücher der Spannung, ohne Nr.

EA.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 2001–2010 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 198 · 199 · 200 · 201 · 202 · 203 · 204 · ... · 2080 · 2081
:
: : :