Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
WOLF, Victoria: Drei Tage. Roman. Zürich (Humanitas), 1937. 201 S. OLn. bestaubt und gelockert.
seltene EA. Sternfeld / Tiedemann 552. Victoria Wolff, geborene Trude Victoria Victor (* 10. Dezember 1903 in Heilbronn; † 16. September 1992 in Los Angeles), war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Drehbuchautorin deutscher Herkunft. Eine enge Freundschaft verband Viktoria Wolf vor allem mit den Schriftstellern Leonard Frank, Erich Maria Remarque und Ignazio Silone, sowie mit der Schauspielerin Tilla Durieux. Durch den Austausch mit ihnen wurde sie in ihrer literarischen Produktivität angeregt, und so konnten während der Jahre in Ascona mehrere Romane erscheinen: 1935 Gast in der Heimat, ein autobiografischer Roman, in dem sie das Aufkommen der Nationalsozialisten in einer schwäbischen Kleinstadt beschreibt sowie die unvermeidliche Emigration der Hauptperson, 1934 Die Welt ist blau, ein leichter Sommer-Roman, 1937 Drei Tage, ein Arztroman. Ihren Roman Drei Tage arbeitete sie zu ihrem einzigen Theaterstück um. Die Aufführung in Wien musste jedoch nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Österreich abgesetzt werden. Über Nizza und Lissabon gelang ihr schließlich 1941 die Einreise in die USA. (Wikiipedia) |
40,-- | ![]() |
WOLFE, Thomas W.: Sowjetische Militärstrategie. D.v. Rolf R. Schröder. Köln (Westdeutscher), 1967. Gr. 8°. 271 S. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
WOLFENBÜTTEL.– ADRESSBUCH DER STADT WOLFENBÜTTEL UND NÄCHSTER UMGEBUNG 1954.– Wolfenbüttel (Heckners), 1954. Gr. 8°. 391 S. ill. OHLn. Einband gebräunt, NaT.
seltenes Adressbuch. |
80,-- | ![]() |
![]() |
WOLFENBÜTTEL.– BIEGEL, Gerd: Bankhaus C.L. Seeliger 1794 – 1994. 200 Jahre Bank- und Regionalgeschichte in Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, 1994. Gr. 8°. 208 S. mit vielen teils farb. Bildern. ill. OPb.
EA. |
10,-- | ![]() |
![]() |
WOLFF.– BUSCH, Harald Land an Rhein und Ruhr. Einleitung otto Brües. Erläuterungen Helmut Domke. Frankfurt am Main (Umschau), 1955. 4°. 104 S. mit 88 Bildseiten von Paul Wolff u.a. ill. OHLn mit OUmschl. gutes Ex. = Die Deutschen Lande, 1.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
WOLFF.– EVERS + MEIER: (Hrsg.) Der Rhein im Bild. Einführung Karl Korn. Wiesbaden (Kesselring), 1951. 4°. 80 S. mit Aufnahmen von Wolff, Tritschler, Sander, Claaseen u.a. ill. OLn mit OUmschl. Umschlag mit leichten Randläsuren.
EA mit dems eltenen Umschlag. |
40,-- | ![]() |
![]() |
WOLFF.– KLÖTZER, Wolfgang: (Hrsg.) Frankfurt am Main in Fotografien von Paul Wolff, 1927 – 1943. München (Hugendubel), 1991. 4°. 216 S. mit über 200 Bildtafeln. OLn mit OUMschl. tadellos.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
WOLFF.– LÜBBECKE, Fried: Alt-Frankfurt. Ein Buch für seine Freunde in d. Heimat u. in d. Fremde. Frankfurt (nglert & Schlosser), 1931. 4°. 6 Bl. + 135 Bilder mit Aufnahmen v. Paul Wolff. ill. OKart. gutes Ex.
1. Aufl. dieser Ausgabe. |
35,-- | ![]() |
![]() |
WOLFF.– PAQUET, Alfons: Der Rhein. Vision und Wirklichkeit. Düsseldorf (Bagel), 1940. 4°. 53 S. + 160 Aufnahmen von Dr. Paul Wolff und seinem Mitarbeiter Alfred Tritschler. OHLn. Deckel leicht bertieben, WaV.
EA. Schlagwörter: Fotografie, Ortskunde, Rhein |
20,-- | ![]() |
WOLFF.– PAQUET, Alfons: Der Rhein. Vision und Wirklichkeit. 2. erweiterte Aufl. Düsseldorf (Bagel), 1941. 4°. 53 S. + 168 Aufnahmen von Dr. Paul Wolff und seinem Mitarbeiter Alfred Tritschler. OLn. mit OUmschl. Umschlagkanten gering bestoßen.
Schlagwörter: Fotografie, Ortskunde, Rhein |
20,-- | ![]() |
|
Einträge 20421–20430 von 20804
|