Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ZIMMER-WENDELMUTH, Franz: (d.i. Franz Wendelmuth) Die Schlangenhaut – Schuhe. Kriminal-Roman. Hamburg (Sauerberg), 1938. 272 S. OLn. Einband teils wasserwelig, Schnitt gebräunt.
seltene EA. Schädel 8925. |
20,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMER, Mark: Einsätze der Bundeswehr im Rahmen kollektiver Sicherheit. Frankfurt (Lang), 1995. 240 (4) S. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). = Schriften zum Staats- und Völkerrecht, Bd. 58.
seltene EA. Schlagwörter: Militaria |
50,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERER, E.M. + QUETSCH, M.: (Hrsg.) Für unsere Haustöchter. Ein Buch der Liebe und des Verstehens. 1. Jg. Donauwörth (Auer), ca 1920. 247 S. mit zahlr. Abb. + Bildtafeln und gestalteten Vorsätzen. ill. OHLn. Deckel etwas berieben.
EA. Schlagwörter: Kinderbücher, Mädchenbücher |
5,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): 11 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1979 – 2009. 8 x 12,5 cm. 11 Karteikarten.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist)+ NEZET-SEGUIN, Yannick (Dirigent): 2 eigenhändig signierter und datierte Autogrammkarten. München, 1.7.2011. 20 x 10,5 cm. 2 Karteikarten in 40seitigem illustriertem Programmheft. Dieses ebenfalls mit den Signaturen der beiden Musiker an ihren jeweilgen Portraitbildern.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. Yannick Nézet-Séguin (* 6. März 1975 in Montreal) ist ein kanadischer Dirigent. Er ist Musikdirektor der Metropolitan Opera in New York, des Philadelphia Orchestra und des kanadischen Orchestre Métropolitain. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): eigenhändig signierte Programmseite: Debut. München, 5.8.1979. 20 x 14,5 cm. 1 Blatt.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 26.1.2000. 20 x 21 cm. 2 Blatt.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Frank Peter (Violinist): eigenhändig signierter Zeitschriftenartikel. München, 1982. 20 x 10,5 cm. 1 Blatt.
Frank Peter Zimmermann (* 27. Februar 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Violinist, der mehrfach ausgezeichnet wurde und bereits in seiner frühen Karriere weltweit mit renommierten Orchestern auftrat. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Otto: Hansa – Fibel. Erstes Lesebuch für Hamburger Kinder. 4. Aufl. Ausgabe A1. Hamburg (Abenblatt), 1921. VIII, 104 S. mit über 100 farbigen Bildern von Eugen Ostwald. ill. OHLn. Buchblock gelockert und an verschiedenen Stellen mit Papierstreifen stabilisiert, verschiedene Einrisse ebenso mit Papierstreifen (am Rand) überklebt und an zwei Stellen im Text mit Tesa überklebt.
Die Hansa-Fibel ist ein „Meilenstein deutscher Fibelgeschichte … Sie hat Figuren, Typen, Motive und Szenen geschaffen, die immer wieder aufgegriffen und variiert worden sind“ (May/ Schweitzer). Obwohl für Hamburger Schulen gedacht, war sie bald in ganz Deutschland in Gebrauch. Teistler 2515.4. Schlagwörter: Bibliographie, Kinder, Kinderbücher |
30,-- | ![]() |
![]() |
ZIMMERMANN, Otto: Hansa – Fibel. Erstes Lesebuch für Hamburger Kinder. 11. Aufl. Ausgabe K. Braunschweig (Westermann), 1931. VIII, 104 S. mit über 100 farbigen Bildern von Eugen Ostwald+ Ernst Kutzer. ill. OHLn. Buchblock leicht gelockert, eine Seite lose, sonst gu erhalten.
Die Hansa-Fibel ist ein „Meilenstein deutscher Fibelgeschichte … Sie hat Figuren, Typen, Motive und Szenen geschaffen, die immer wieder aufgegriffen und variiert worden sind“ (May/ Schweitzer). Obwohl für Hamburger Schulen gedacht, war sie bald in ganz Deutschland in Gebrauch. Teistler 2515.14. Schlagwörter: Bibliographie, Kinder, Kinderbücher |
50,-- | ![]() |
Einträge 20651–20660 von 20804
|