Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BIRET, Idil (Pianistin): eigenhändig signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 4.11.1984. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.
Idil Biret (* 21. November 1941 in Ankara) ist eine türkische Pianistin. Ihr erster Musiklehrer war Mithat Fenmen. Im Jahr 1948 erließ Ismet Inönü eigens für Biret das sogenannte Wunderkindgesetz (türkisch: Harika Çocuk Yasasi), das ihr die passende Förderung im Ausland ermöglichte. Biret erhielt ihre weitere musikalische Ausbildung am Conservatoire de Paris und war dort Schülerin von Nadia Boulanger. Sie schloss mit 15 Jahren ihr Studium mit drei Preisen ab und vervollständigte ihre Ausbildung bei Alfred Cortot und hatte Wilhelm Kempff bis zu seinem Tode als Berater. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
20,-- | ![]() |
|
| BIRKENFELD.– STUMP / MAYER / BRAUN: Einweihung der Ludwig Uhland – Schule. 17. April 1964. Birkenfeld (Gemeinde), 1964. Gr. 8°. 12 Bl. mit zahlr. Bildern ill. OKart.
seltene EA. |
5,-- | ![]() |
|
| (BIRKENSTOCK, Wilhelm Christian): Hugo’s Tageblätter an Max. Hamburg (Hoffmann und Campe), 1821. kl. 8°. 2 Bl., 191 S. moderner Pb. am Rand schwach gebräunt, unaufgeschnitten.
Anonym erschienene EA der ersten Veröffentlichung des aus Süderau in Schleswig-Holstein stammenden Mediziners, der während der Befreiungskriege 1813 als Arzt beim Lützowschen Freikorps diente und später in Itzehoe, Kiel und Hamburg wirkte. |
125,-- | ![]() |
|
| BISCHOF.– FLÜELER, Niklaus: Werner Bischof. Grosse Photographen unserer Zeit. Luzern, Frankfurt (M.) (Bucher), 1973. 4°. 95 S. mit zahlr. Bildtafeln. ill. OPb. = Bibliothek der Photographie, Bd. 6.
EA. Schlagwörter: Photographie |
5,-- | ![]() |
|
| BISCHOF, Marco: Questions to My Father. A Tribute to Werner Bischof. London (Trolley), 2004. Gr. 4°. ca 100 S. mit zahlr. fotografischen Bildtafeln. OPb mit OUmschl. neuwertig.
EA. Werner Bischof (* 26. April 1916 in Zürich; † 16. Mai 1954 in Trujillo, Peru) war ein Schweizer Fotograf und einer der bekanntesten Reportage-Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er war Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos. Schlagwörter: Fotomontage |
25,-- | ![]() |
|
| BISCHOF, Werner: Das fotografische Werk. Ausstellung. Basel, 1958. 16 S. + 24 Bildtafeln. ill. OKart. tadellos.
EA. |
35,-- | ![]() |
|
| BISCHOF, Werner: Das fotografische Werk. Eine Wanderausstellung. 2. veeränderte Aufl. Zürich, 1959. 16 S. + 24 Bildtafeln. ill. OKart. tadellos.
seltener Ausstellungskatalog. |
25,-- | ![]() |
|
| BISCHOF, Werner + FRANK, Robert + VERGER, Pierre: Indios. Einleitung vo manuel Tunon de Lara. D.v. Walter Fabian. Zürich (Manesse), (1956). 4°. 50 S. + 77 Bildtafeln. OLn mit OUmschl. etwas bestaubt.
dt. EA. |
20,-- | ![]() |
|
| BISCHOFF, Erich: Die Kabbalah. Einführung in die jüdische Mystik und Geheimwissenschaft. Nachdruck der 2. vollständig bearb. Aufl. von 1917. Bremn, 1983. 1983. XII, 152 S. mit 30 Illustrationen und Tabellen. ill. OKart. | 5,-- | ![]() |
|
| BISMARCK.– KÖPPEN, Fedor von: Der deutsche Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck und die Stätten seines Wirkens. Leipzig (Titze), (1889). 38 x 29 cm. 3 Bl., 259 S. mit einem Titelbild nach dem Ölgemälde von Franz Lenbach im Leipziger Museum, 115 authentischen Abbildungen, sowie 16 allegorischen Zeichnungen von Woldemar Friedrich. reich verziertes OLn. mit farb . Deckelvignette. unteres Kap ca 5 cm. angeplatzt, Vorsatz mit kleinem Einriss, innen nur wenig fingerspurig.
EA. Schlagwörter: Genealogie |
25,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2191–2200 von 20804
|
|||

