Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BÖTTICHER, Georg: Wie die Tiere Soldaten werden wollten. 4. Aufl. Frankfurt (R&L), (1910). 4°. 42 S. mit zumeist farb. Bildern von Fedor Flinzer. farb. ill. OHLn. Einband etwas gebräunt, Ecken minimal berieben, innen nur vereinzelt kleine Fleckchen, insgesamt sehr schönes Ex.
sehr seltene wohl letzte Auflage bei Rütten & Loening. Doderer/Müller 416; Klotz 576/7, vgl. Schug 418, Wegehaupt II, 372. Schlagwörter: Kinder, Kinderbücher, Tiere |
220,-- | ![]() |
|
| BOETTICHER, Hermann von: Friedrich der Große. Ein Schauspiel in zwei Teilen. Berlin (Fischer), 1917. 215 (1) S. ill. OBr. unbeschnitten.
EA des Erstlingswerks des Expressionisten, der damals als Flüchtling aus französischer Kriegsgefangenschaft in der Schweiz inhaftiert war. Nach seiner Entlassung 1918 arbeitete er kurze Zeit als Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus, danach war er wohnsitzlos. Wegen geistiger Erkrankung kam er in die Heil- und Pflegeanstalt Hildesheim. 1941 erhielt die Mutter die Asche ihres Sohnes mit dem Vermerk zugestellt, er wäre in der Irrenanstalt Sonnenstein in Sachsen an „Hirnschlag“ verstorben. Raabe, Bücher 36.1. |
5,-- | ![]() |
|
| BÖTTNER, Bernhard (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Programmseiten München, 29.1.1963. 21 x 15 cm. 2 Bl.
Bernhard Böttner (* 13. Februar 1924 in Schmalkalden; † 12. August 2013 in Sommerhausen) war ein deutscher Konzertpianist, Dirigent, Festivalleiter und Klavierpädagoge. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| BÖTTNER, Kurt: Hallo – Harald! Erlebnisse ud Abenteuer deutscher Kolonistenjungen in Südamerika. Stuttgart (Loewe), ca 1930. Gr. 8°. 182 (2) S. mit 6 Farbendruckbildern und 8 Schwarzbildern von Willy Planck. farb. ill. OHLn. StaT.
EA. |
10,-- | ![]() |
|
| BOGAARD, Hans van den Fotograf u.a.: 24 hours Amsterdam. Uur. Stunden. Amsterdam. Text von R. Ferdinandusse. 1. ed. Amsterdam (Meulenhoff, Landshoff), 1986. 4°. 139 S. mit zahlr. Fototafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.
EA. Schlagwörter: Amsterdam, Bildband |
25,-- | ![]() |
|
| BOGAT, Henry: Der Bart ist ab . . . Krimina-Roman. Menden (Bewin), ca 1955. 240 S. farb. ill. OPb. NaV.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BOGAT, Henry: Leutnant Spark ist auch ein Mensch. Kriminalroman. Menden (Bewin), ca 1955. 240 S. farb. ill. OPb. NaV.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BOGUSLAWSKI, Albert von: Die Entwicklung der Taktik seit dem Kriege von 1870/71. 3. Aufl. 3 Bände in 1 Bd. Berlin (Luckhardt), 1885. Gr. 8°. 3 Bl., 251, 212, 162 S. + 2 Karten im Anhang. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild), eine Ecke gestaucht.
Albert Karl Friedrich Wilhelm von Boguslawski (* 24.12.1834 – 7.9.1905) war ein deutscher General und Militärschriftsteller. |
60,-- | ![]() |
|
| BOHATTA.– CRAMM, Dagmar von: Das große Kinderkochbuch. München (arsEdition), 2000. Gr. 4°. 89 S. mit vielen farb. Bildern der Verfasserin. farb. ill. OPb. tadellos.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BOHATTA.– CRAMM, Dagmar von: Das große Weihnachtsbackbuch für Kinder. München (arsEdition), 2001. Gr. 4°. 89 S. mit vielen farb. Bildern der Verfasserin. farb. ill. OPb. tadellos.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2331–2340 von 20804
|
|||

