Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BOTANIK.– AHLES, Wilhelm von: Unsere wichtigeren Giftgewächse. Mit ihren pflanzlichen Zergliederungen und erläuterndem Text zum Gebrauche in Schule und Haus. 4. Aufl. Eßlingen (Schreiber), (1904). Folio. [4], 16 S. + 18 doppelblattgroße farblithographische Bildtafeln. farb. ill. OHLn. feines Ex. mit den eindrucksvollen Bildatfeln der Giftpflanzen. = Samenpflanzen, Phanerogamae.
Wilhelm Elias von Ahles (* 2. September 1829 in Neckarburken bei Mosbach; † 29. August 1900 in Stuttgart) war ein deutscher Botaniker. (Wikipedia) |
150,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– ARBER, Agnes: Herbals. Their origin and evolution ; a chapter in the history of botany, 1470 – 1670. 2. ed. rewritten and enl., Facs. of the 1938 ed. Darien (Hafner), 1970. XXIV, 325 S. mit zahlr. Abb. ill. OLn. Vorsätze mit Kleberesten, sonst gut. | 20,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BACKEBERG, Curt: Wunderwelt Kakteen. 4. Aufl. Jenau (Gustav Fischer), 1974. 4°. 243 S. mit zahlr. teils farb. Bildern und Bildtafeln. OPb mit OUmschl. bestaubt. | 5,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BAENITZ, C.: (Bearb.) Leitfaden für den Unterricht in der Botanik. Nach methodischen Grundsätzen. Ausgabe A. Nach dem Linnéschen Systeme. 7. verbesserte und vermehrte Aufl. Bielefeld (V&K), 1896. Gr. 8°. IV, 211 S. mit über 800m Abb. auf 296 Textholzschnitten. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. NaV. | 5,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BERTUCH, Friedrich Justin + SICKLER, Johann Volkmar: (Hrsg.) Allgemeines Teutsches Garten-Magazin. 1.-8. Jg. in 8 Bdn. + Fortsetzung des Allgemeinen Teutschen Garten-Magazin, Bde. 1-8 in 4 Bdn. + Neues allgemeines Garten-Magazin, Bde. 1-3. 1825-28. zusammen 15 Bände. Weimar (Landes-Industrie-Comp.), 1804 – 1828. Gr. 8°. ca 5000 S. Grüne Ppbde. mit jeweils 2 roten goldgeprägten Rückenschildern. Einbände etwas fleckig, berieben u. beschabt, insgesamt sehr ordentlich, allerdings ohne die Kupfertafeln.
Komplette Folge der bedeutendsten Gartenzeitschrift des 19. Jh., komplett mit beiden Fortsetzungen. – Nissen 2295 – Dochnahl 53. – Kirchner 3053 Mit dieser Zeitschrift knüpfte der Weimarer Verleger Friedrich Justin Bertuch (1747-1822) an die Erfolge seiner früheren Zeitschriften an. Erstmals legte er eine deutsche Gartenzeitschrift vor, die sämtliche Teilgebiete abdeckte. Seit 1805 wurden den Monatsheften sog. „Intelligenzblätter“ beigegeben, in denen Pflanzen- und Samenangebote sowie Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt inseriert wurden. Nach kriegsbedingter dreijähriger Pause ließ es Bertuch das Blatt 1815 erneut erscheinen, allerdings nur noch mit sechs statt zwölf Heften jährlich und mit einer Unterbrechung 1816/17. Das Garten-Magazin überlebte seinen Gründer um sechs Jahre, zuletzt unter dem Titel Neues Allgemeines Garten-Magazin. (Wikipedia) Schlagwörter: Diagnostik, Röntgendiagnostik, Wirbelsäulenerkrankung, Wirbelsäulenerkrankungen |
1.000,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BETTEN, Robert: Die Rose, ihre Anzucht und Pflege. Praktisches Handbuch für Rosenfreunde. Frankfurt (Trowitzsch & Sohn), 1897. VIII, 222 (2) S. mit 138 Holzstichabb. von Minna Laudien. ill. OLn. gutes Ex.
EA. |
30,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BETTEN, Robert: Die Rose, ihre Anzucht und Pflege. Praktisches Handbuch für Rosenfreunde. 2. verbesserte Aufl. Frankfurt (Trowitzsch & Sohn), 1903. VIII, 244 S. mit 138 Abb. von Minna Laudien. ill. OLn. leicht gebräunt. | 30,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BISCHOFF, Gottlieb Wilhelm: Die botanische Kunstsprache in Umrissen nebst erläuterndem Texte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Nürnberg (Schrag), 1822. Folio. IV, 114 S. + XXI Bl. mit 21 lithografischen Tafeln. HLn ca 1900. NaV, vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Ex.
EA des Erstlingswerks. Gottlieb Wilhelm Bischoff (* 21. Mai 1797 in Dürkheim a. d. Haardt; † 11. September 1854 in Heidelberg) war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer. (Wikipedia) |
80,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BLUNT, Wilfrid: The art of botanical illustration. With assistance of William T. Stearn. 3. ed. London (Collins), 1955. XXXII, 304 S. with 47 colour plates, 32 black a. white plates, a. 75 fig. in the text. OLn mit Goldprägung.– NaV, Schnitt gebräunt. = The New naturalist, 14. | 30,-- | ![]() |
|
| BOTANIK.– BONNIER, Gaston: La Grande Flore en Couleurs. Nomenclature moderne et index realisés par Raoul Palese et David Aeschimann. Bd. 1 + 2 in 2 Bänden (von 4). Lausanne (Delachaux et Niestlé), 1990. Fol. Insgesamt 729 farbigen Bildtafeln von Julie Poinsot. Band 2 mit Index in Latein, Deutsch und Französisch. OKunstldr. mit OUmschl. tadellos.
Die hier fehlenden Bände 3 und 4 sind Textbände; Prachtvolle Neuausgabe der gesuchten Bildbände. Schlagwörter: Diagnostik, Röntgendiagnostik, Wirbelsäulenerkrankung, Wirbelsäulenerkrankungen |
400,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2431–2440 von 20804
|
|||

