Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit 2zeiligem schwer lesbarem Text: Mit (…) Philharmonikern in München. München (Philharmonie), 16.9.1975. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.
Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
|
| BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit BBC Symphony Orchestra. Mit herzlichen Grüßen. München (Philharmonie), 21.5.1974. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.
Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
|
| BOUMA, J.L.: Du hast ihn nicht getötet. D.v. Hansheinz Werner. München (AWA), ca 1955. 239 S. farb. ill. OHLn. mit OUmschl. schönes Ex. = Lockender Westen.
dt. EA. |
10,-- | ![]() |
|
| BOUR, Ernest (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: BRSO. München, 22.9.1977. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte mit Programmblatt.
Ernest Bour (* 20. April 1913 in Diedenhofen, Reichsland Elsass-Lothringen; † 20. Juni 2001 in Straßburg) war ein französischer Dirigent. Während der Zeit des Nationalsozialismus verwendete er auch den eingedeutschten Namen Ernst Bour oder Bur. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
|
| BOUR, Ernest (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Daphnis et Chloe. premiere et Duxieme suite. SWF. Nürnberg, 13.12.1978. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.
Ernest Bour (* 20. April 1913 in Diedenhofen, Reichsland Elsass-Lothringen; † 20. Juni 2001 in Straßburg) war ein französischer Dirigent. Während der Zeit des Nationalsozialismus verwendete er auch den eingedeutschten Namen Ernst Bour oder Bur. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
|
| BOURGET, Michel: Docks. Anvers, Dublin, Hambourg, Lisbonne, Marseille, Valence. Photographies avec une nouvelle de Jacques Serena. Marseille (Images En Maneouvres), 1997. 50 Bl. mit Bildtafeln als Rongbuch gebudne. OKart mit mont. Titelbild. NaV, gutes Ex.
EA. |
50,-- | ![]() |
|
| BOUVARD, Michel (Organist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit Orchestre national de France. München debut. München (Philharmonie), 20.10.93. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.
Michel Bouvard (* 1958 in Lyon) ist ein französischer Organist. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
|
| BOWYER, Richard: Campaign. Check Your Vocabulary for Military English. Oxford (Macmillan), 2009. 4°. 58 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
| BOXSEL, Matthijs van: Die Enzyklopädie der Dummheit. D.v. Anne Middelhoek. Berlin (Eichborn), 2001. Gr. 8°. 192 S. mit zahlr. Abb. OPb mit OUmschl.
dt. EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BRACHOLD, Harry: Schreibmappe zur Dohrmann-Fibel. Ganzheitliches Schreiben. 2. Aufl. Hannover (Hahn), ca 1950. Quer 4°. 22 S. mit Schreibschrifttafeln. OKart. NaU, mittige gefaltet.
Schlagwörter: Bibliographie, Kinder, Kinderbücher |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2511–2520 von 20804
|
|||

