Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BRENDEL, Adrian (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Herzliche Grüße. München (Philharmonie), 21.1.2003. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Adrian Brendel (* 4. Februar 1976 in London) ist ein österreichischer Cellist; er widmet sich der Neuen Musik ebenso wie dem Standardrepertoire der klassischen Musik. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Adrian (Cellist): Musik beim Wort genommen. Essays und Vorträge nebst Gesprächen mit Terry Snow und Konrad Wolff. München (Piper), 1990. 278 S. mkt zahlr. Notenbeispielen. OLn mit OUschl.
EA mit einem mont. Farbfoto vom Konzert im Herkulessaal am 12. Juni 1997 vom Verfasser eigenhändig signiert und datiert auf Vortitel. Schlagwörter: Jazz |
40,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Alfred: Nachdenken über Musik. Mit einem Interview von Jeremy Siepmann. München, Zürich (Piper), 1977. 228 S. OLn mit OUmschl. tadellos.
dt. EA. Schlagwörter: Klaviermusik, Klavierspiel, Musik |
10,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Alfred (Pianist): 12 eigenhändig signierte und teils datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1971 – 2007. 8 x 12,5 cm. 12 Karteikarten.
Alfred Brendel (* 5. Januar 1931 in Wiesenberg, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Interpreten klassisch-romantischer Musik des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Alfred (Pianist): 8 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten: Schubert. München (Philharmonie), 1974 – 1988. 8 x 12,5 cm. 8 Karteikarten.
Alfred Brendel (* 5. Januar 1931 in Wiesenberg, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Interpreten klassisch-romantischer Musik des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Alfred (Pianist): 8 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten: Schumann, Liszt, Mozart u.a. München (Philharmonie), 1975 – 1989.. 8 x 12,5 cm. 8 Karteikarten.
Alfred Brendel (* 5. Januar 1931 in Wiesenberg, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Interpreten klassisch-romantischer Musik des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Alfred (Pianist) + Adrian (Cellist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte: Beethoven. München (Philharmonie), 21.1.2003. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Alfred Brendel (* 5. Januar 1931 in Wiesenberg, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Interpreten klassisch-romantischer Musik des 20. Jahrhunderts. Adrian Brendel (* 4. Februar 1976 in London) ist ein österreichischer Cellist; er widmet sich der Neuen Musik ebenso wie dem Standardrepertoire der klassischen Musik. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BRENDEL, Wolfgang (Bariton): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkart. München (Philharmonie), 25.3.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Wolfgang Brendel (* 20. Oktober 1947 in München) ist ein deutscher Opernsänger (Bariton). (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| BRENTANO, Clemens: Die Chronik des fahrenden Schülers. München (Huttler), 1988. Gr. 8°. IV, 99 (1) S. Mit zwei Initialen in Blau und Rot, einer Titel-Initiale und sechs Illustrationen von E. Steinle. ill. OPb. Rücken einseitig angeplatzt, sonst gut.
1. Auflage dieser Ausgabe. |
5,-- | ![]() |
|
| BRESLAUER, Martin: Erinnerungen, Aufsätze, Widmungen. Vorwort Hans Fürstenberg. Frankfurt a.M. (Gesellschaft d. Bibliophilen), 1966. 172 S. mit mont. Titel ild. OLn.
EA. |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2651–2660 von 20804
|
|||

