Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BRIEFMARKEN.– GRALLERT, Wolfram: Einführung in die Briefmarkenkunde. Leipzig (BI); 1957. 112 S. + 8 Bildtafeln. ill. OKart.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BRIEFMARKEN.– GRALLERT, Wolfram + GRUSCHKE, Waldemar: Lexikon Philatelie. Berlin (transpress), 1971. Gr. 8°. 485 S. mit zahlr. Abb. ill. OLn. mit OUmschl.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BRIEFMARKEN.– HARDT, Herbert + STOEBE, Roman: Kleien Welt der Briefmarke. Berlin (Altberliner), 1954. 144 S. mit zahlr. Abb. ill. OHLn. WaV.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BRIEFMARKEN.– HILLE, Horst: moderne philatelie. 2. durchgesehene Aufl. Berlin (transpress), 1970. 4°. 176 S. mit zahlr. Abb. ill. OLn. mit OUmschl. | 5,-- | ![]() |
|
| BRIEFMARKEN.– MICHEL BRIEFMARKEN KATALOG 1954.– Europa. München (Schwaneberger), 1954. 1318 S. mit vielen Abb. HLn der Zeit mit Rückenschild. | 5,-- | ![]() |
|
| BRIEFMARKEN.– WISCHNEWSKI, Hans-Jürgen: Mein Land, unsere Geschichte. 150 Jahre Deutschland auf Briefmarken. Autoren-Edition. München (Bruckmann), 1999. 4°. 255 Seiten auf Kunstdruckpapier mit zahlreichen meist farbigen historischen Abbildungen und Faksimiles. OKunstleder in OSchuber. tadellos.
1 von 1500 handschriftlich numerierten Exemplaren der „Autoren-Edition“, hier die Nummer 456, das neben dem kostbaren Einband eine Mappe mit Echtheitszertifikat, 3 illustrierte Blätter „Gedanken eines Autors“ und ein handsigniertes Porträtfoto enthält, außerdem eine Reproduktion der „Schwarzen Einser“ von 1849, der Sonderausgabe „100 Jahre deutsche Briefmarken“ vom 30. September 1949, sowie vom Original-Blockausgaben der Deutschen Bundespost bzw. Post: „Erster Jahrestag zur Öffnung der innerdeutschen Grenzen und der Berliner Mauer“ mit Ersttags-Sonderstempel Berlin 6.11.1990, „200. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart“ (postfrisch) vom 5.11.1991, „Für uns Kinder“ mit Ersttags-Sonderstempel Bonn 12.10.1995, „50 Jahre Parlamentarischer Rat, 150 Jahre Paulskirchenverfassung“ (postfrisch) vom 7.05.1998 und den postfrischen Block „Friends of Palestine: Hans-Jürgen Wischnewski“ der Post von Palästina vom 22.07.1997 mit vier Marken (zwei verschiedene), die Wischnewski mit Jassir Arafat (1929-2005) zeigen. Hans-Jürgen Wischnewski (* 24. Juli 1922 in Allenstein/Ostpreußen – + 24. Februar 2005 in Köln), bekannter Spitzname Ben Wisch“, war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1966 bis 1968 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 4°, gebundene Ausgabe, dunkelroter geglätteter Original-Lederband mit goldener Rücken- und Deckelbeschriftung, faksimilierter Namenszug von Hans-Jürgen Wüschnewski auf dem Vorderdeckel, Vollgoldschnitt, in illustriertem Original Schmuckschuber. |
100,-- | ![]() |
|
| BRIEGEL, Manfred + FRÜHWALD, Wolfgang: (Hrsg.) Die Erfahrung der Fremde. Kolloquium des Schwerpunktprogramms „Exilforschungs“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Forschungsbericht. Weinheim (VCH), 1988. Gr.8°. 293 S. OKart. NaV.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BRILLOWSKA, Mariola: Des Teufels Kinder. Children of the Devil. 70 Minuten 2010 DVD; ab 18 Jahren neuwertig
Stories: Fernando Arrabel, African Spain; Sybille Berg, Germany; Mariola Brillowska, Universe; Orly-Castel-Bloom, Israel; Manuela Gretkowska, Poland; Rosa Liksom, Finland; Edward Limonow, Ukraina/Russia |
10,-- | ![]() |
|
| BRINKMANN, Hans: (Gedichte). Berlin (Neues Leben), 1981. 32 S. OBr. = Poesiealbum 170.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
| BRINSON, DOVE, GRENVILLE, MALET, TAYLOR: (Hrsg.) Keine Klage über England? Deutsche und österreichische Exilerfahrungen in Großbritannien 1933 – 1945. München (iudicium), 1998. 333 S. OBr. NaV.
EA. |
15,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2671–2680 von 20804
|
|||

