Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| BULCKE, Carl: Nikoline von Planta. Novelle. Berlin (Maximilian-Ges.), 1932. 43 S. OKart. = Zur 18. Jahresversammlung der Maximilian-Gesellschaft am 4. Dezember 1932.
Nr. 255 von 300 numerierten Ex. |
20,-- | ![]() |
|
| BULGARIEN.– KARASLOVOV, Georgi: Die gelehrten Mäuse. D.v. Lotte Markova. Sofia (Bulgaski Hudoshnik), 1975. Gr. 8°. 12 Bl. mitzahlr. farb. Bildtafeln von Stojan Anastassov. farb. ill. OKart.
dt. EA. |
5,-- | ![]() |
|
| BULTSCHNIEDER, Ralf: Aufbruch im Umbruch. Erfolg und Attraktivität der Streitkräfte als Grundlage wirksamer Nachwuchsgewinnung. Bonn (Molinai), 1993. 222 S. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Forschung aktuell 1.
seltene EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
| BULVA, Josef (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1979 – 1985. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Josef Bulva (* 9. Januar 1943 in Brünn, Tschechoslowakei; † 12. August 2020 in Monte-Carlo, Monaco) war ein luxemburgischer Pianist. Am 22. März 1996 stürzte er bei einem familiären Besuch in seiner Heimat auf eisglatter Straße und verletzte sich an einer unter dem Schnee verborgenen Glasscherbe. Dabei wurde seine linke Hand vermeintlich irreparabel geschädigt. Seine pianistische Karriere galt damit als beendet. Er zog sich nach Monaco zurück, um sich einen neuen Lebensinhalt aufzubauen. Beruflich und finanziell engagierte sich Bulva dort als Finanzinvestor. Bulva unterzog sich etlichen Operationen und trainierte täglich die Bewegungsfähigkeit seiner Hand. Nach jahrelanger Heilungsphase konnte die Spielfähigkeit der Hand wiederhergestellt werden. 2009 kehrte Bulva nach 13-jähriger Abwesenheit in die Konzertsäle zurück. Seine Aufnahmetätigkeit für die Tonträgerindustrie setzte er bei RCA Red Seal fort. Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| BULVA, Josef (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Beethoven / Liszt. München (Herkulessaal), 1.3.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Josef Bulva (* 9. Januar 1943 in Brünn, Tschechoslowakei; † 12. August 2020 in Monte-Carlo, Monaco) war ein luxemburgischer Pianist. Am 22. März 1996 stürzte er bei einem familiären Besuch in seiner Heimat auf eisglatter Straße und verletzte sich an einer unter dem Schnee verborgenen Glasscherbe. Dabei wurde seine linke Hand vermeintlich irreparabel geschädigt. Seine pianistische Karriere galt damit als beendet. Er zog sich nach Monaco zurück, um sich einen neuen Lebensinhalt aufzubauen. Beruflich und finanziell engagierte sich Bulva dort als Finanzinvestor. Bulva unterzog sich etlichen Operationen und trainierte täglich die Bewegungsfähigkeit seiner Hand. Nach jahrelanger Heilungsphase konnte die Spielfähigkeit der Hand wiederhergestellt werden. 2009 kehrte Bulva nach 13-jähriger Abwesenheit in die Konzertsäle zurück. Seine Aufnahmetätigkeit für die Tonträgerindustrie setzte er bei RCA Red Seal fort. Schlagwörter: Pianist |
12,-- | ![]() |
|
| BULVA, Josef (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Für Herrn Willi Seifert herzlichst. München (Herkulessaal), 12.10.1982. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Josef Bulva (* 9. Januar 1943 in Brünn, Tschechoslowakei; † 12. August 2020 in Monte-Carlo, Monaco) war ein luxemburgischer Pianist. Am 22. März 1996 stürzte er bei einem familiären Besuch in seiner Heimat auf eisglatter Straße und verletzte sich an einer unter dem Schnee verborgenen Glasscherbe. Dabei wurde seine linke Hand vermeintlich irreparabel geschädigt. Seine pianistische Karriere galt damit als beendet. Er zog sich nach Monaco zurück, um sich einen neuen Lebensinhalt aufzubauen. Beruflich und finanziell engagierte sich Bulva dort als Finanzinvestor. Bulva unterzog sich etlichen Operationen und trainierte täglich die Bewegungsfähigkeit seiner Hand. Nach jahrelanger Heilungsphase konnte die Spielfähigkeit der Hand wiederhergestellt werden. 2009 kehrte Bulva nach 13-jähriger Abwesenheit in die Konzertsäle zurück. Seine Aufnahmetätigkeit für die Tonträgerindustrie setzte er bei RCA Red Seal fort. Schlagwörter: Pianist |
18,-- | ![]() |
|
| BULVA, Josef (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Rhapsodia – Paganini. München (Herkulessaal), 3.3.1971. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Josef Bulva (* 9. Januar 1943 in Brünn, Tschechoslowakei; † 12. August 2020 in Monte-Carlo, Monaco) war ein luxemburgischer Pianist. Am 22. März 1996 stürzte er bei einem familiären Besuch in seiner Heimat auf eisglatter Straße und verletzte sich an einer unter dem Schnee verborgenen Glasscherbe. Dabei wurde seine linke Hand vermeintlich irreparabel geschädigt. Seine pianistische Karriere galt damit als beendet. Er zog sich nach Monaco zurück, um sich einen neuen Lebensinhalt aufzubauen. Beruflich und finanziell engagierte sich Bulva dort als Finanzinvestor. Bulva unterzog sich etlichen Operationen und trainierte täglich die Bewegungsfähigkeit seiner Hand. Nach jahrelanger Heilungsphase konnte die Spielfähigkeit der Hand wiederhergestellt werden. 2009 kehrte Bulva nach 13-jähriger Abwesenheit in die Konzertsäle zurück. Seine Aufnahmetätigkeit für die Tonträgerindustrie setzte er bei RCA Red Seal fort. Schlagwörter: Pianist |
12,-- | ![]() |
|
| BUMBRY, Grace (Sopran): eigenhändig signiertes eindrucksvolles Portraitbild. München, 6.12.1970. 19,5 x 14,5 cm. 1 Bl.
Grace Ann Melzia Bumbry (* 4. Januar 1937 in St. Louis, Missouri) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran und Mezzosopran). Sie studierte an der Boston University, an der Northwestern University in Evanston (Illinois) und 1955–1958 an der Music Academy of the West in Santa Barbara (Kalifornien). In der internationalen Musikwelt erlangte sie ihren Durchbruch 1961 bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle der Venus in Richard Wagners Tannhäuser. Aufgrund ihrer Hautfarbe wurde sie als „Schwarze Venus“ tituliert. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| BUMBRY, Grace (Sopran) + PESCHKO, Sebastian (Pianist): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 31.1.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Grace Ann Melzia Bumbry (* 4. Januar 1937 in St. Louis, Missouri) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran und Mezzosopran). Sie studierte an der Boston University, an der Northwestern University in Evanston (Illinois) und 1955–1958 an der Music Academy of the West in Santa Barbara (Kalifornien). In der internationalen Musikwelt erlangte sie ihren Durchbruch 1961 bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle der Venus in Richard Wagners Tannhäuser. Aufgrund ihrer Hautfarbe wurde sie als „Schwarze Venus“ tituliert. Sebastian Peschko (* 30. Oktober 1909 in Berlin; † 29. September 1987 in Celle) war ein deutscher Pianist und Liedbegleiter von Sängern des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| BUNDSCHUH, Eva-Maria (Sopran): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 13.12.1990. 8 X 12,5 cm. Karteikarte.
Eva-Maria Bundschuh (* 16. Oktober 1941 in Braunschweig) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran). (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2771–2780 von 20804
|
|||

