Impressum

Gesamtbestand

Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
BUSYKIN, W.I. + SCHUWAJEW, N.D.: Die Wasserversorgung der Truppen. Die pioniertechnischen Maßnahmen unter Gefechtsbedingungen. A.d. Russ. Berlin (Ministerium für Nationale Verteidigung), 1957. 120 S. mit zahlr. Abb. ill. OHLn. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).

seltene dt. EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
3757BB.jpg BYCHKOV, Semyon (Dirigent): 9 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit genauen eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1986 – 1993. 8 x 12,5 cm. 9 Karteikarten.

Semjon Majewitsch Bytschkow (* 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Dirigent sowjetischer Herkunft.
Semjon Bytschkow ist mit der Pianistin Marielle Labèque verheiratet; sein Bruder war der Dirigent Yakov Kreizberg. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
3266BB.jpg BYCHKOV, Semyon (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit dem Orchestre de Paris. München (Philharmonie), 23.3.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. darin auf der Titelseite und am Portrait zusätzlich persönlich signiert. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.

Semjon Majewitsch Bytschkow (* 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Dirigent sowjetischer Herkunft. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
6931BB.jpg BYCHKOV, Semyon (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhädnig signierter Programmausschnitt. München (Philharmonie), 27.6.2002. 8 x 12,5 cm. 2 Bl.

Semjon Majewitsch Bytschkow (* 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Dirigent sowjetischer Herkunft.
Semjon Bytschkow ist mit der Pianistin Marielle Labèque verheiratet; sein Bruder war der Dirigent Yakov Kreizberg. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3758BB.jpg BYCHKOV, Semyon (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Dvorak No 8. Mit den Münchner Philharmonikern. München (Philharmonie), 27.6.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Semjon Majewitsch Bytschkow (* 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Dirigent sowjetischer Herkunft.
Semjon Bytschkow ist mit der Pianistin Marielle Labèque verheiratet; sein Bruder war der Dirigent Yakov Kreizberg. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4635BB.jpg BYCHKOV, Semyon (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 1986 – 1993. 22,5 x 13,5 cm. 1 Bl.

Semjon Majewitsch Bytschkow (* 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Dirigent sowjetischer Herkunft.
Semjon Bytschkow ist mit der Pianistin Marielle Labèque verheiratet; sein Bruder war der Dirigent Yakov Kreizberg. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3225BB.jpg BYCHKOV, Semyon (Dirigent) + REPIN, Vadim (Violinist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Mit dem WDR Sinfonieorchester Köln. München (Philharmonie), 21.1.2008. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. darin auf der Titelseite zusätzlich mit persönlicher signierter und datierter Widmung von Semyon Bychkov. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.

Semjon Majewitsch Bytschkow (* 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Dirigent sowjetischer Herkunft. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
2850BB.jpg BYERN, Hainz Alfred von: Im Rausch der Stunde. Berlin (Uhlmann), 1925. 229 (3) S. mit Frontispiz + Titelportrait. ill. OLn. feines Ex.

sehr seltene EA.

Schlagwörter: Literaturvaria

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
4100BB.jpg BYRD, George + MASUR, Kurt (Dirigenten): 2 eigenhändige Signaturen auf Programmheft der Theatergemeinden. München, 16.11.1991. Quer kl 8°. 12 S. mit zahlr. Bildern. ill. OBr.

George Byrd (* 22. März 1926 in Anson County / North Carolina, USA; † 12. März 2010 in München) war ein US-amerikanischer Dirigent, der seit Mitte der 1980er Jahre seinen Wirkungsbereich vor allem in Deutschland hatte. Er sah sich als „Wahl-Münchner“. Kurt Masur (* 18. Juli 1927 in Brieg, Niederschlesien; † 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut) war ein deutscher Dirigent. Er war von 1970 bis 1996 Gewandhauskapellmeister in Leipzig, von 1991 bis 2002 Musikdirektor der New Yorker Philharmoniker und von 2000 bis 2007 Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3756BB.jpg BYRD, George (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, o.D. 8 X 12,5 cm. Karteikarte.

George Byrd (* 22. März 1926 in Anson County / North Carolina, USA; † 12. März 2010 in München) war ein US-amerikanischer Dirigent, der seit Mitte der 1980er Jahre seinen Wirkungsbereich vor allem in Deutschland hatte. Er sah sich als „Wahl-Münchner“. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 2841–2850 von 20804
Seite: 1 · 2 · ... · 282 · 283 · 284 · 285 · 286 · 287 · 288 · ... · 2080 · 2081
:
: : :