Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| CLEVELAND QUARTETT.– WEILERSTEIN, Donald + SALAFF, Peter + ARAD, Atar + KATZ, Paul: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhändig von allen signierte Portraitseite. München, 8.3.1984. 16 x 14,5 cm. 3 Bl.
The Cleveland Quartet was a string quartet founded in 1969 by violinist Donald Weilerstein. He formed the group that summer at the Marlboro Music School and Festival with violinist Peter Salaff, violist Martha Strongin Katz, and cellist Paul Katz. The quartet had three personnel changes: violist Atar Arad replaced Strongin Katz in 1980; violist James Dunham then replaced Arad in 1987; and William Preucil replaced Weilerstein as first violin in 1989. The quartet disbanded in 1995. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
| CLEVELAND QUARTETT.– WEILERSTEIN, Donald + SALAFF, Peter + KATZ, Paul + Martha Strongin: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München, 10.3.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
The Cleveland Quartet was a string quartet founded in 1969 by violinist Donald Weilerstein. He formed the group that summer at the Marlboro Music School and Festival with violinist Peter Salaff, violist Martha Strongin Katz, and cellist Paul Katz. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| CLIBURN, Van (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Best wishes. München, 25.5.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Van Cliburn (* 12. Juli 1934 als Harvey Lavan Cliburn jr. in Shreveport, Louisiana; † 27. Februar 2013 in Fort Worth, Texas) war ein US-amerikanischer Pianist. „Es gibt nur zwei unersetzbare Dinge“, hatte Cliburn kurz vor seinem Tod in einem seiner letzten Interviews gesagt: „Großartige Musik und wunderschöne Erinnerungen“. (Wikepedia) Schlagwörter: Pianist |
80,-- | ![]() |
|
| CLIBURN, Van (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Herkulessaal), 10.5.1962. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Van Cliburn (* 12. Juli 1934 als Harvey Lavan Cliburn jr. in Shreveport, Louisiana; † 27. Februar 2013 in Fort Worth, Texas) war ein US-amerikanischer Pianist. „Es gibt nur zwei unersetzbare Dinge“, hatte Cliburn kurz vor seinem Tod in einem seiner letzten Interviews gesagt: „Großartige Musik und wunderschöne Erinnerungen“. (Wikepedia) Schlagwörter: Pianist |
70,-- | ![]() |
|
| CLIBURN, Van (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Herkulessaal), 10.5.1962. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Van Cliburn (* 12. Juli 1934 als Harvey Lavan Cliburn jr. in Shreveport, Louisiana; † 27. Februar 2013 in Fort Worth, Texas) war ein US-amerikanischer Pianist. „Es gibt nur zwei unersetzbare Dinge“, hatte Cliburn kurz vor seinem Tod in einem seiner letzten Interviews gesagt: „Großartige Musik und wunderschöne Erinnerungen“. (Wikepedia) Schlagwörter: Pianist |
70,-- | ![]() |
|
| CLIBURN, Van (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite: With Best wishes. München (Herkulessaal), 25.3.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Van Cliburn (* 12. Juli 1934 als Harvey Lavan Cliburn jr. in Shreveport, Louisiana; † 27. Februar 2013 in Fort Worth, Texas) war ein US-amerikanischer Pianist. „Es gibt nur zwei unersetzbare Dinge“, hatte Cliburn kurz vor seinem Tod in einem seiner letzten Interviews gesagt: „Großartige Musik und wunderschöne Erinnerungen“. (Wikepedia) Schlagwörter: Pianist |
80,-- | ![]() |
|
| CLIDAT, France (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 23.1.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
France Clidat (Nantes, 22 November 1932 – Paris, 17 May 2012) was a French pianist renowned for her interpretations of the works of Franz Liszt, a great many of which she recorded, and Erik Satie, whose complete piano works she recorded.. (Wikepedia) Schlagwörter: Pianist |
30,-- | ![]() |
|
| CLIFF CLURE: Der Henker von Marabosso. Kaiserslautern (Skorpion), 1957. 256 S. farb. ill. OSupronyl. mit OUmschl. schönes Ex.
1. Aufl. dieser Ausgabe. |
20,-- | ![]() |
|
| CLIFF CLURE.– HALE, Ray: Die silberne Schlange. Kaiserslautern (Skorpion), 1954. 256 S. farb. ill. OHLn. gestempeltes Leihbuch, etwas gebräunt und gelockert. = Abenteiervin fünf Erdteilen.
1. Aufl. dieser Ausgabe. |
10,-- | ![]() |
|
| CLIFFORD, Geo.: Das Lassomädel. Ein Wild-West-Roman. D.v. Fritz Zoref und Siegfried Bernfeld. Wien (Vernay), (1925). 291 (3) S. mit Textabb. von Carl Josef. OHLn. leicht schief gelesen.
dt. EA mit einer 6zeiligen datierten und voll signierten Wiudmung des Übersetzers Siegfried Bernfeld auf Vortitel. |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 3181–3190 von 20804
|
|||

