Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| CORBETT, Harry: Zwischen Hongkong und Macao. Menden (Bewin), 1956. 254 S. farb. ill. OHLn. gestempeltes Leihbuch.
EA. Schlagwörter: Wild-West |
10,-- | ![]() |
|
| CORBIJN, Anton: famouz. Photographs 1976.88. München (Schirmer-Mosel), 1989. Fol. 72 unpaginierte Bl. mit 105 Phototafeln mit teils doppelblattgroßen Schwarz-Weiß-Photos auf dickerem Kunstdruckpapier. Farbig illustrierter Oln. mit blindgeprägtem Titel und Schutzumschlag.
Erste Ausgabe. Koetzle 97. Erstlingswerk des holländischen Photographen und Filmregisseurs. Obwohl hinter den Kulissen der internationalen Musikszene als Gestalter von Plattencovern und als Regisseur von Musikvideos längst ein Geheimtip, wurde er erst mit diesem Buch einem größeren Publikum bekannt und selbst zum Star. Mit Portraits bekannter Musiker der Jazz-, Rock-, Pop- und Folkszene wie John Cale, Tom Waits, David Bowie, Jonny Rotten, Nina Hagen, Lou Reed, John Martyn, Miles Davis, Don van Vliet, Ry Cooder, Sinéad O’Connor, Leonard Cohen, Roy Orbison, Wynton Marsalis, Blixa Bargeld, Van Morrison u.v.a. |
50,-- | ![]() |
|
| CORDES, Marcel (Bariton): eigenhändig signierte Portraitseite. München, 9.12.1962. 11,5 x 15 cm. 1 Bl.
Marcel Cordes (* 11. März 1920 in Stelzenberg, als Kurt Schumacher; † 26. November 1992 in Angerberg) war ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton). In den 1950/60er Jahren hatte er gemeinsam mit Josef Metternich nahezu eine Alleinstellung im Fach des italienischen und vor allem des Verdi-Baritons deutscher Herkunft. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| CORDES, Marcel (Bariton): eigenhändig signiertes Electrola-Foto. München, 12.3.1961. 14 x 9 cm. 1 s/w Foto.
Marcel Cordes (* 11. März 1920 in Stelzenberg, als Kurt Schumacher; † 26. November 1992 in Angerberg) war ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton). In den 1950/60er Jahren hatte er gemeinsam mit Josef Metternich nahezu eine Alleinstellung im Fach des italienischen und vor allem des Verdi-Baritons deutscher Herkunft. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| CORDES, Margarethe: 5 Kinderspiele + 3 Kinderspiele von Marie Schilder. Das Tanzlegendchen. Klotz 919/42. Halewyn. Klotz 919/11. Der Narr. Klotz 919/24. Das Märchen vom Trilltrall. Klotz 919/19. Marias Traum. nicht bei Klotz. Marie Schilder: Das Spiel vom faulen Christian. Das Spiel von den braven Tieren und den beiden Waisenkindern. Das Spiel vom bösen Winter. 8 Hefte. Berlin (Bühnenvolksbundverlag), 1926. kl. 8°. jeweils ca 30 S. mit Buchausstattung und Farbbild von Ed. Bäumer. ill. OKart von Ed. Bäumer. gute Erhaltung.
seltene EA dieser Puppenspielbücher. zusammen Schlagwörter: Bilderbücher, Kinder, Kinderbücher |
80,-- | ![]() |
|
| CORELLI, Franco (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 13.12.1970. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Franco Corelli (* 8. April 1921 als Dario Franco Corelli in Ancona; † 29. Oktober 2003 in Mailand) war ein italienischer Opernsänger, Spinto-Tenor und dramatischer Tenor des italienischen und französischen Opernrepertoires des 19. und 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde Corelli mit Partien von Verdi, Puccini, Giordano, Leoncavallo, Ciléa, Bizet und Gounod. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
|
| CORELLI, Franco (Tenor): eigenhändig signiertes und datiertes Zeitschriftenausschnitt. München, 13.12.1970. 18,5 x 12,5 cm. 1 Bl. leicht angeschmutzt.
Franco Corelli (* 8. April 1921 als Dario Franco Corelli in Ancona; † 29. Oktober 2003 in Mailand) war ein italienischer Opernsänger, Spinto-Tenor und dramatischer Tenor des italienischen und französischen Opernrepertoires des 19. und 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde Corelli mit Partien von Verdi, Puccini,[3] Giordano, Leoncavallo, Ciléa, Bizet und Gounod. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| CORITH.– GURLITT ALMANACH 1920.– Berlin (Gurlitt), 1920. 216, XXII S. mirt zahlr. Abb. + 2 Original Graphiken von Lovis Corith (weiblicher Studienkopf) + Max Pechstein (Kopf eines Insulaners). farb. ill. OKart von Caesar Klein. minimal bestoßen.
EA. Erber-Bader 242; Spalek 21; Perkins 148a; Josch C6. Mit Textbeiträgen von Polgar, Lautensack, A.R. Meyer, Eulenberg, Bethge, Huysmans, Däubler, Edschmid, Meier-Gräfe, Nadel, Corinth, Osborn, Kokoschka, Fechter u.a. |
150,-- | ![]() |
|
| CORNEILLE, Piere: Chefs-d’Oeuvre avec les remarques de Voltaire. Stereotype d’Herhan. Band 3, 4 + 5 in 3 Bänden. Paris (Mame), 1808. 12°. 300, 270, 346 S. Pb der Zeit mit goldgeprägten Rücken. Ausgabe aus der Bibliothek der Wittelsbacher mit kleinen Papierrückenschildchen. Rücken einheitlich geblichen, wenige Seiten gebräunt.
zusammen für |
5,-- | ![]() |
|
| CORNISH, Vaughan: Scenery and the sense of sight. Cambridge (Univ. Press), 1935. XII, 110 S. mit Illustrationene des Autors. OLn. mit goldgeprägtem Rücken. etwas bestaubt.
seltene EA. |
45,-- | ![]() |
|
|
Einträge 3311–3320 von 20804
|
|||

