Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ÄGYPTEN.– WOLF, Walther: Funde in Ägypten. Geschichte ihrer Entdeckung. Göttingen (Musterschmidt), 1966. 322 (2) S. mit 43 Tafeln und 30 Textabb. OLn mit OUMschl.
EA. Schlagwörter: Ägypten |
5,-- | ![]() |
![]() |
ÄGYPTEN.– YOYOTTE, Jean: Die Kunstschätze der Pharaonen. Die Frühzeit, das neue Reich, Die Spätzeit. Genf (Skira); 1968. Fol. XII, 257 (3) S. mit sehr zahlr. meist farb. mont. Abb. OLn mit OUmschl. in OSchuber. tadellps.
dt. EA. |
5,-- | ![]() |
AFGHANISTAN.– CHIARI, Bernhard + KOLLMER, Dieter H.: Wegweiser zur Geschichte Demokratische Republik Kongo. Paderborn (Schöningh), 2006. 216 S. mit zahlr. Abb. farb. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
AFGHANISTAN.– KRECH, Hans: Der Afghanistan-Konflikt 2001. Ein Handbuch. Berlin (Köster), 2002. Gr. 8°. 262 (2) S. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild). = Bewaffnete Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes, Bd. 9.
seltene EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
AFGHANISTAN.– ZACHOVA, Eliška: Die Fee aus dem Granatapfel und andere afghanische Märchen. D.v. Egon Jiricek. Prag (Artia), 1961. 4°. 94 S. mit farb. Bildern von Lumir Sevcik. farb. ill. OPb. feines Ex.
sehr seltene dt. EA. |
300,-- | ![]() |
![]() |
AFRIKA.– AMIN, Mohamed + WILLETTS + TETLEY: Reise durch Kenia. Hannover (Landbuch), 1982. 4°. 191 S. mit zahlr. farb. Bildtafeln. OLn mit OUmschl. tadellos.
dt. EA. |
10,-- | ![]() |
![]() |
AFRIKA.– ANDREE, Karl: Burton’s Reisen nach Medina und Mekka und in das Somaliland nach Härrär in Ost-Afrika. Leipzig (Hermann Costenoble), 1861. Gr. 8°. XVIII, 398 S. mit 2 (von 4) Tonbildern und zahlr. Holzschnittabb. OLn mit Gold- und Blindprägung. Titelseite mit radiertem Stempel, es fehlen die Ansichten von Harrar und Medina, sonst gut. = Forschungsreisen in Arabien und Ost-Afrika nach den Entdeckungen von Burton, Speke, Krapf, Rebmann, Erhardt und anderen. Bd. 1.
dt. EA. Dem englischen Entdeckungsreisenden Richard Francis Burton (1821-1890) gelang als einem der ersten Europäer – als Afghane verkleidet – der Besuch der heiligen Städte und Pilgerorte Arabiens. Auch seine Durchquerung des Landes der Somali und die Schilderung der geheimnisumwitterten Handelsstadt Harrar, deren Sprache aufgrund seiner Berichte und Aufzeichnungen als semitisch erkannt wurde, waren Pioniertaten. |
120,-- | ![]() |
AFRIKA.– ANGEBAUER, Karl: Wir Wilden sind doch bess’re Menschen. Leipzig (Buchwerkstätten), 1929. 107 S. + zahlr. fotografische Bildtafeln. OLn. feines Ex.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
AFRIKA.– ANSPRENGER / CZEMPIEL / HARDING / RODE / SCHULZ: (Hrsg.) Wiriyamu. Eine Dokumentation zum Krieg in Mozambique. Grünewald (Kaiser), 1974. 234 (3) S. mit 1 Karte. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). = Entwicklung und Frieden, Materialien 2.
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
AFRIKA.– BARROW, John: Reisen in das Innere von Südafrika in den Jahren 1797 und 1798. Aus dem Englischen mit Amnmerkungen übersetzt von J.A. Bergk. Berlin/Hamburg, 1802. 8° Kt. 447 S. mit 2 Kupfern und 1 Faltkarte. Hldr der Zeit mit 2 farb. Rückenschildern. = Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen, Band 9.
dt. EA. Sir John Barrow, 1. Baronet FRS FRGS (* 19. Juni 1764 in Dragley Beck, Ulverston, Cumbria; † 23. November 1848 in London) war ein britischer Staatsbeamter und Geschichtsschreiber. Als zweiter Sekretär der Admiralität organisierte er während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Entdeckungsreisen in verschiedene Weltregionen, von Afrika bis ins Nordmeer, um die nach dem Sieg über Napoleon arbeitslos gewordenen britischen Marineoffiziere zu beschäftigen. (Wikipedia) |
250,-- | ![]() |
Einträge 361–370 von 20804
|