Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ANDREOSSY, Antoine Francois (Castelnaudary 1761 – Montauban 1828). General der Artillerie 1797 (bestätigt 1798): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift als Stabschef der Armee und Stellvertreter des Major-Generals Marschall Berthier an General CAFFARELLI. Brünn, 26.11.1805. 22 x 18 cm. 2 S. auf Doppelbogen mit dem gedruckten Kopf der „Grande Armée“ und dem Wasserzeichen eines auf einer Kugel stehenden Menschen. mittig gefaltet.
Verfasser war Comte de l’Empire 1809. Armée d’Italie 1794, in Arcole, Armée d’Angleterre 1798, Armée d’Orient 1798, Stabschef von Bonaparte am 18. Brumaire, Generaldirektor des Depot de la Guerre 1802, Botschafter in England 1803, Grande Armée 1805, Gesandter in Wien 1806, Gouverneur von Wien 1809, Botschafter in Konstantinopel 1812. |
150,-- | ![]() |
![]() |
ANDRES, Stefan: Wir sind Utopia. München (Piper), 1966. 95 S. OKart.
Mit der eigenhänidgen Signatur des Autors auf Titelseite. |
10,-- | ![]() |
![]() |
ANDRESEN-BUNDESGARDER, Christian: Das Rätsel der „Pride of Florida“. Hamburg (Sauerberg), 1936. 276 (2) S. OLn. mit OUmschl. Umschlag am Rand leicht gebräunt und lädiert.
seltene EA. Der Kapitän, Maler und Schriftsteller Christian Andresen wurde am 24. Feburar 1878 in Aventoft, Kreis Südtondern, geboren und lebte seit Ende des Ersten Weltkrieges bis zu seinem Tod am 5. November 1960 vorwiegend in Hamburg-Groß Flottbek. Sein Namenszusatz „Bundesgarder“, den er seit den dreißiger Jahren führte, hängt vermutlich mit seiner Abstammung von einem alteingesessenen Bauerngeschlecht auf Bundesgaard im Gotteskoog in Nordfriesland zusammen. Im Laufe der fünfziger Jahre änderte er Andresen-Bundesgarder in Andresen-Bundisgard. |
100,-- | ![]() |
![]() |
ANDRESEN-BUNDESGARDER, Christian: Seemann sein . . . Hamburg (Sauerberg), 1936. 308 S. OLn. NaT.
1. Aufl. dieser Ausgabe. Der Kapitän, Maler und Schriftsteller Christian Andresen wurde am 24. Feburar 1878 in Aventoft, Kreis Südtondern, geboren und lebte seit Ende des Ersten Weltkrieges bis zu seinem Tod am 5. November 1960 vorwiegend in Hamburg-Groß Flottbek. Sein Namenszusatz „Bundesgarder“, den er seit den dreißiger Jahren führte, hängt vermutlich mit seiner Abstammung von einem alteingesessenen Bauerngeschlecht auf Bundesgaard im Gotteskoog in Nordfriesland zusammen. Im Laufe der fünfziger Jahre änderte er Andresen-Bundesgarder in Andresen-Bundisgard. |
50,-- | ![]() |
![]() |
ANDREW, Bert: Substanzen der Galaxis. Utopischer Kriminalroman. Narl-Hüls (Feldmann), 1950. 224 S. farb. ill. OPb. feines Ex.
EA. |
10,-- | ![]() |
![]() |
ANDRIAN-WERBURG, Leopold Frhr. v.: Der Garten der Erkenntnis. Berlin (Fischer), 1895. 61 S. HLdr. der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Bibl.Nr. auf Vorderdeckel, Marginalien und Bibl.St. auf hinterem Innendeckel.
EA des Erstlinsgwerks WG 1. Leopold Giacomo Ferdinand Freiherr von Andrian zu Werburg, ab 1919 Leopold Giacomo Ferdinand Andrian (* 9. Mai 1875 in Berlin; † 19. November 1951 in Fribourg), war ein österreichischer Schriftsteller und Diplomat. Andrian war Mitglied des Dichterkreises um Stefan George und Hugo von Hofmannsthal. Andrians bedeutendstes Werk ist die 1895 veröffentlichte, von Hofmannsthal inspirierte lyrische Märchenerzählung Der Garten der Erkenntnis (ursprünglicher Titel: Das Fest der Jugend). Geschildert wird die Suche des narzisstischen Fürstensohns Erwin nach dem Geheimnis des Lebens, das er u. a. in Gestalt der Frau, der Mutterliebe, der Schönheit oder der rätselhaft ineinander verschlungenen Innen- und Außenwelt zu finden hofft. (Wikipedia) |
80,-- | ![]() |
![]() |
ANDSNES, Leif Ove (Pianist): 9 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1993 – 2007. 8 x 12,5 cm. 9 Karteikarte. zumeist eigenhändige Angaben des gespielten Stückes.
Leif Ove Andsnes (* 7. April 1970 in Karmøy) ist ein norwegischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
45,-- | ![]() |
![]() |
ANDSNES, Leif Ove (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 5.5.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. Dieses auf dem Titelportrait ebenfalls eigenhändig datiert und signiert. 2 Eintrittskarten liegen bei. 16 S. mit Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.
Leif Ove Andsnes (* 7. April 1970 in Karmøy) ist ein norwegischer Pianist. Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
ANDSNES, Leif Ove (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 12.5.1996. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. Dieses auf dem Titelportrait ebenfalls eigenhändig datiert und signiert. 16 S. mit Abb. OKart. tadellos = Münchner Konzertdirektion Hörtnagel.
Leif Ove Andsnes (* 7. April 1970 in Karmøy) ist ein norwegischer Pianist. Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
ANGELN.– 40 JAHRE ANGLERVEREIN WÜRMTAL.– 1966 – 2006. o.O., 2006. Gr. 8°. ca 120 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. farb. ill. OKart.
EA. |
10,-- | ![]() |
Einträge 611–620 von 20804
|