Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ANTONSEN, Ole Edvard (Trompeter): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit einer kleinen gemalten Trompete. München (Herkulessaal), 12.12.2000. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Ole Edvard Antonsen (* 25. April 1962 in Vang (Hedmark)) ist ein norwegischer Trompeter. (Wikipedia) |
22,-- | ![]() |
![]() |
ANTONSEN, Ole Edvard (Trompeter): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. Foto mit Trompete. München (Herkulessaal), 12.12.2000. 16,5 x 11,5 cm. Karteikarte.
Ole Edvard Antonsen (* 25. April 1962 in Vang (Hedmark)) ist ein norwegischer Trompeter. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
ANWEILER + PLATE + PAHLKÖTTER: Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr in den 90er Jahren. Stuttgart (Motorbuch), 1997. Gr. 8°. 293 (2) S. mit zahlr. Bildern. farb. ill. OPb. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel), oberes Kap. bestoßen.
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
ANZENGRUBER: Werke. Ausgewählt und eingeleitet von Manfred Kuhne. 2 Bände. Berlin (Aufbau), 1977. ca 800 S. OLn. = Bibliothek deutscher Klassiker. | 5,-- | ![]() |
|
![]() |
APOLDA.– ADRESSBUCH FÜR DEN AMTSGERICHTSBEZIRK APOLDA 1942/43.– Enthält enthält die Einwohner der Stadt Apolda sowie der umliegenden Gemeinden. Erfurt (Mitteldeutsche), 1942. 4°. 10 Bl., 256 S. + dem neuesten Plan der Stadt Apolda. ill. OHLn. leicht angeschmutzt, wenige Randeinrisse in Titelseite und Karte.
sehr seltenes Adressbuch. Enthält die Einwohner der Stadt Apolda, sowie der Gemeinden |
230,-- | ![]() |
![]() |
APOLLON MUSAGETE QUARTETT.– ZALEJSKI, Pawel + ZACLOD, Bartosz + SZUMIEL, Piotr + SKWERES, Piotr: eigenhändig von allen signiert und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 27.4.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Das Apollon Musagète Quartett (abgekürzt: AMQ) ist ein polnisches Streichquartett, das 2006 in Wien gegründet wurde und 2008 international bekannt wurde, als es den ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Streichquartett gewann. Das Ensemble spielt die gängige Quartettliteratur von Johann Sebastian Bach bis in die Moderne, mit besonderer Berücksichtigung polnischer Musik. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
APPELT, Dieter: Das Feld. Berlin (Springer), 1991. 4°. 30 Bildtafeln OPb. gutes Ex.
Vorzugsausagbe der EA mit Original 16/30 aus dem Tableau „Das Feld“ No 2. mit der eigenhändigen Signa´tur des Fotografen. Dieter Appelt (* 3. März 1935 in Niemegk) ist ein deutscher Fotograf, Maler, Bildhauer, Video-, Aktions- und Objektkünstler. (Wikipedia) Schlagwörter: Architekturfotografie, Landschaftsfotografie, Tempel |
50,-- | ![]() |
![]() |
APPENS.– DIECKMANN, Friedrich: Karl von Appens Bühnenbilder am Berliner Ensemble. Szenenbilder, Figurinnen, Entwürfe u. Szenenphotos zu 18 Aufführungen. Berlin (Henschel), 1971. Gr. 4°. 405 S. Mit 106 farb. u. 594 Schwarz-Weiß-Abb. OLn mit OUmschl. in OSchuber. Umschlag gering lädiert, sonst gutes Ex.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
APPENS.– DIECKMANN, Friedrich: Karl von Appens Bühnenbilder am Berliner Ensemble. Szenenbilder, Figurinnen, Entwürfe u. Szenenphotos zu 18 Aufführungen. 2., durchges. Aufl. Berlin (Henschel), 1973. Gr. 4°. 405 S. Mit 106 farb. u. 594 Schwarz-Weiß-Abb. OLn mit OUmschl. gutes Ex. | 10,-- | ![]() |
ARABIEN.– TOMEK, Jiri: Arabische Märchen. Prag (Artia), 1981 4°. 200 S. mit zahlr. Textbildern + farb. Bildtafeln von Maria Zelibska. OLn mit OUmschl. | 5,-- | ![]() |
|
Einträge 681–690 von 20804
|