Gesamtbestand
Die Liste enthält 20804 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ARENS, Alfred: Moderne Lyrik. Ein Essay. Genthin (Diederichs), 1909. kl. 8°. 174 S. OLn mit goldgeprägtem Jugendstil-Muster. NaV.
EA. Schlagwörter: Deutsch, Literatur, Lyrik |
45,-- | ![]() |
![]() |
ARENS, Bernard: Des Schwarzrocks letzter Sieg. Eine Erzählung aus der großen Missionszeit unter den Huronen und Irokesen Nordamerikas. Freiburgh (Herder), 1913. kl. 8°. 99 (4) S. mit 6 Bildern. farb. ill. OHLn. leicht angeschmutzt.
seltene EA. Klotz 138/1. |
10,-- | ![]() |
![]() |
ARENS, Bernard: Des Schwarzrocks letzter Sieg. Eine Erzählung aus der großen Missionszeit unter den Huronen und Irokesen Nordamerikas. 18.– 22. Tsd., Freiburgh (Herder), 1926. kl. 8°. 99 S. mit 6 Bildern. farb. ill. OHLn. etwas gebräunt und fingerfleckig.
Klotz 138/1. |
10,-- | ![]() |
![]() |
ARENS, Rolf Dieter (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Leipzig, 17.9.1978. 8 x 12,5 cm, 3 Kartenkarten.
Rolf-Dieter Arens (* 16. Februar 1945 in Zinnwald) ist ein deutscher Hochschullehrer und Pianist. Von 2001 bis 2010 war er Rektor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
ARENS, Rolf-Dieter (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 2.12.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Rolf-Dieter Arens (* 16. Februar 1945 in Zinnwald) ist ein deutscher Hochschullehrer und Pianist. Von 2001 bis 2010 war er Rektor an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
ARETINO, Pietro: Der Zoppino. Aus dem Ital. München (Renner), 1988. 85 S. OLn mit OUmschl.
dt. EA. |
10,-- | ![]() |
![]() |
ARETINO, Pietro: Die Gespräche. 6 Bände. Leipzig (Andersen Nexö), 1980. 5,5 x 5,5 cm. 213 + 207 + 232 + 326 + 298 + 317 S. mit Illustrationen von Werner Klemke (Vor- und Nachsatz, sowie Kassettenbezug). OLdr. in OSchuber.
Als Manuskriptvorlage diente der im Dr. Sally Rabinowitz Verlag 1921 erschienene Privatdruck, – – intern89-3112 Deutsch – |
30,-- | ![]() |
![]() |
ARGENTINIEN.– MANSILLA, L.V.: Die letzten wilden Indianer der Pampa. Leipzig (Brockhaus), 1926. 160 S. mit zahlr. TZextabb. von E. Kienmeyer + 12 Bildtafeln. ill. OLn mit OUmschl. gutes Ex. = Reisen und Abenteuer 31.
dt. EA. |
30,-- | ![]() |
ARGENTINIEN.– SCHWARZ, W:: Länderkurzinformation argentinische Republik. Berlin, ca 1985. 15 S. OBr. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel und Rückenschild).
NVA-interne EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
ARGERICH, Martha (Pianistin): 10 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1969 – 2009. 8 x 12,5 cm. 10 Karteikarten.
Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin. Im Jahr 2005 erhielt sie die Auszeichnung Praemium Imperiale, den „Nobelpreis der Künste“. Im Jahr 2014 wurde sie mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres (Klavier)“ mit dem Orchestra Mozart Bologna unter Claudio Abbado für Mozarts Klavierkonzerte 20 & 25 ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Kennedy-Preis. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
100,-- | ![]() |
Einträge 781–790 von 20804
|