Erstlingswerke deutschsprachiger Schriftsteller in Erstausgaben
Die Liste enthält 834 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
HEINRICH, Helmut T.: Hölderlin auf dem Wege von Bordeaux. Erzählungen. Berlin (Aufbau), 1971. 75 S. OPb. mit OUmschl.
EA des Erstlingswerks. |
5,-- | ![]() |
|
HEINRICH, Reinhart: (Gedichte). Berlin (Neues Leben), 1977. 32 S. mit Abb. ill. OBr. = Poesiealbum 118.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
HEINRICHS, Emilie: Henning Brabandt, oder: Die Inquisition in Braunschweig. Hannover (Heinrichs), 1859. 576 S. HLdr. der Zeit. Rücken einseitig abgeplatzt, vorderes Gelenk gelockert, nur vereinzelt braunfleckig.
seltene EA des Erstlingswerks. Emilie Heinrichs, geb. Schmidt, Ps. E. v. Linden, geboren den 1. März 1823 in Schleswig, lebte von 1845–1850 teils in Hamburg, teils in Altona und trat 1848 in Altona mit politischen Gedichten für Schleswig-Holsteins Befreiung ein. Nach ihrer Vermählung 1850 siedelte sie nach Hannover über. Sie führte in Hannover ein heiteres, fried- und freudevolles Familienleben, bis sie die politischen Verhältnisse von 1866 veranlassten, Hannover wieder zu verlassen. Sie vertauschte daher 1872 ihren langjährigen Wohnort mit Altona und siedelte 1878 nach Braunschweig über. |
90,-- | ![]() |
![]() |
HEISELER, Henry: Peter und Alexéj. Tragödie. Leipzig (Insel), 1912. 150 (1) S. OPb. mit Goldprägung. kaum verzogen.
1 von 600 Ex. der EA der ersten selbständigen Veröffentlichung WG² 2, Sarkowski 713. |
50,-- | ![]() |
![]() |
HEISSENBÜTTEL, Helmut: Kombinationen. Gedichte 1951-1954. Esslingen (Bechtle), 1954. (60 S.) OBr. feines Ex.
EA des Erstlings WG² 1. |
40,-- | ![]() |
HELD, Wolfgang: Die im Glashaus. Roman. München (Hanser), 1965. 97 (2) S. OLn. mit OUmschl. feines Ex.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
HELLER, Gisela: Märkischer Bilderbogen. Als Reporterin zw. Spreewald und Stechlin. Berlin (Nation), 1976. 379 (1) S. mit Abb. OLn. mit OUmschl. gutes Ex.
EA des Erstlings mit eigenhändiger, datierter Verfasserwidmung auf Vortitel. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
HEMPEL, Walter: Irrsinnig!? Briefe – Gedichte – Zeichnungen – Kurzgeschichten. Berlin (Fechner), 1929. Gr. 8°. 157 (1) S. mit 6 ganzseitigen Zeichnungen von Kurt Adec und 7 Zeichnungen, Faks. u. 1 Portrait des Verfassers. OPb. gering lichtrandig.
EA der einzigen Veröffentlichung. |
5,-- | ![]() |
![]() |
HENKELL, Karl: (d. i. Karl Henckell) Umsonst. Ein sociales Nachtstück. Berlin (Ißleib), 1884. kl.8°. 4 Bl. OKart. leicht gebräunt.
EA des Erstlingswerks WG² 1. Henckell, Karl Friedrich war ein Schriftsteller, * 17.4.1864 Hannover, † 30.7.1929 Lindau im Bodensee. (Wikipedia) |
90,-- | ![]() |
HENNEBERG, Claus: Texte und Notizen. Neuwied (Luchterhand), 1962. Gr. 8°. 57, 7, 2 S. OPb.
EA des Erstlingswerks. |
5,-- | ![]() |
|
Einträge 281–290 von 834
|