Erstlingswerke deutschsprachiger Schriftsteller in Erstausgaben
Die Liste enthält 834 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
ORELLI, Johann Kaspar von: Beyträge zur Geschichte der italiänischen Poesie. Hefte 1-2 in 1 Bd. (so komplett). Zürich (Orell Füßli), 1810. 4 Bl., 148 S, 3 Bl., 140 S. mit gestochener Titelvignette in Medaillonform von Johann Heinrich Lips. Pb. der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Papier nur leicht gebräunt, Titel Heft 1 im Bug hinterlegt, gutes Ex.
EA der ersten Buchveröffentlichung. Orelli, ein Nachkomme von Einwanderern aus Locarno, stammte aus einer vornehmen Tessiner Familie, die während der Reformation in Zürich Zuflucht gefunden hatte. Er studierte am Carolinum in Zürich Theologie. Anschließend hielt er sich für einen kurzen Zeitraum bei Johann Heinrich Pestalozzi in Yverdon auf. Pestalozzi war beeindruckt vom jungen Orelli. Von 1807 bis 1814 arbeitete er als Prediger in der reformierten Gemeinde von Bergamo, wo er Geschmack an der italienischen Literatur fand, was zur Publikation von Beiträgen zur Geschichte der italienischen Poesie (1810) und der Biographie (1812) von Vittorino da Feltre, seinem Ideal eines Lehrers, führte. |
250,-- | ![]() |
![]() |
ORF, Mara: Mein schlimmer Traum. Gedichte. Berlin (Polyphem), 1968. 4°. 12 B l. mit 4 signierten Montagen aus 2 Grafiken von Gerd Ruppik als Blockbuch gebunden. O.Engl.Br. Rücken etwas geblichen.
Nr.12 von 222 signierten und nummerierten Ex. der EA des Erstlingswerks. Spindler 94.11. |
5,-- | ![]() |
ORTLEPP, Gunar: Aufbruch und Ankunft. Erzählung. München (Hanser), 1956. 159 (1) S. ill. OPb.
EA des Erstlingswerks Kosch XI, 718. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
OSCHILEWSKI, Walther G.: Auf flammender Brücke. Die frühen Gedichte eines Knaben. Dessau (Rauch), 1924. 31 (1) S. ill. OPb. Einband stark stockfleckig, innen gut.
EA des poetischen Erstlings mit einer eigenhändigen, datierten und voll signierten Widmung an den Schriftsteller Paul Alverdes auf Vorsatz. Kosch III, 1954. Beiliegend eine Zettel mit der eigenhändigen Adresse des Autors. |
100,-- | ![]() |
![]() |
OSTHAUS, Karl Ernst: König Saul. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Hagen (Stracke), 1896. kl. 8°. 163 S. Pb. der Zeit mit goldgeprägtem Rücken etwas bestaubt.
sehr seltene EA des Erstlings des Gründers des Folkwang-Museums. Karl Ernst Osthaus war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20. Jahrhunderts. |
90,-- | ![]() |
![]() |
OTTEN, Karl: Die Reise durch Albanien 1912. München (Bachmair), 1913. 71 (1) S. mit 7 Zeichnungen von Franz Henseler. OKart. Vorderdeckel mit leichter Knickspur, sonst gutes Ex.
Sehr seltene EA des literarischen Erstlingswerks (WG² 2; Raabe 225 /1) |
280,-- | ![]() |
![]() |
OTTWALD, Ernst: Ruhe und Ordnung. Roman aus dem Leben der nationalgesinnten Jugend. Berlin (Mailk), 1929. 306 (6) S. OLn. mit goldgeprägtem Rücken von John Heartfield. Rücken gering geblichen, sonst feines Ex.
seltene EA des Erstlings des sozial engagierten Autors, der nach seiner Emigration nach Sibirien deportiert wurde, wo er 1943 nach qualvoller Gefangenschaft starb. Melwig 543; Mytze 1. |
120,-- | ![]() |
![]() |
OVERHOFF, Julius: Ein Buch von der Stadt Soest. Leipzig (Hegner), 1935. 110 S. OHLn.
EA der ersten selbständigen Veröffentlichung WG² 2. |
5,-- | ![]() |
PAEHR, Gunhild: Ein Tag sagt es dem anderen. Roman. Berlin (Dressler), 1948. 254 (1) S. OPb. Einband leicht angeschmutzt.
EA des Erstlingswerks. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
PALMIÉ, Friedrich: Hassio und Hadabrant. Eine Erzählung aus dem alten Sachsen. Zeitz (Striem), 1879. 2 Bl., 267 S. HLn. der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Rücken geblichen.
EA des Erstlingswerks Kosch XI, 863. |
40,-- | ![]() |
Einträge 571–580 von 834
|