Erstlingswerke deutschsprachiger Schriftsteller in Erstausgaben
Die Liste enthält 834 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SÜSKIND, Wilhelm Emanuel: (Übers.) Robert L.Stevenson: Der Mann mit den zwei Gesichtern. Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll und Herrn Hyde. Hannover (Steegemann), 1922. 132 (5) S. ill. OPb. oberes Kap. etwas lädiert. = Der große Kriminalroman.
EA der ersten Veröffentlichung von Süskind. |
50,-- | ![]() |
SUPPER, Auguste: Der Mönch von Hirsau. Stuttgart (Greiner & Pfeiffer), 1898. 2 Bl. 239 S. ill. OLn. mit Goldprägung. NaT.
EA der ersten Veröffentlichung WG² 1. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
SUPPIUS, Christoph Eusebius: Der Inselberg besungen den 10. August 1745 von einem Meistersinger daselbst. Nebst einem Anhang. Gotha (Mevius), 1745. 4 Bl. 76 S. mit diversen gestochenen Vignetten. Pb. der Zeit. Kanten berieben, NaT, innen nur wenig gebräunt.
Seltene EA des Erstlingswerks. Der angebundene Anhang war bereits 1738 in nur 100 Ex. erschienen. Christoph Eusebius S., deutscher Oden- und Idyllendichter des 18. Jahrhunderts und vordem in seiner Umgebung viel gelesen, aber heute so gänzlich verschollen, daß keine Litteraturgeschichte von seinem Leben berichtet, wurde als der vierte Sohn des Pastors Johann Jakob S. in Naundorf bei Reideburg (Rgbz. Merseburg, Kreis Delitzsch) am 13. März 1709 geboren und am folgenden 18. März getauft. „Er brachte“ ein leibliches Gebrechen oder, wie der bekümmerte Vater in das Kirchenbuch geschrieben hat, „ein denen Eltern hartes X mit auf die Welt“. (DB) |
250,-- | ![]() |
![]() |
SUTNER, Josef: Karl der Grosse. Ein Gedicht in drei Balladen. München (Fleischmann), 1822. kl. 8°. 91 S., 2 Bl. mit gestochenem Frontispiz und gestochenem Titel von C. Schleich und dreiseitigem Goldschnitt. HLdr. der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. gutes Ex.
seltene EA des Erstlingswerks Goedeke X.596.150.1. |
140,-- | ![]() |
![]() |
TALHOFF, Albert: Nicht weiter o Herr! Ein Schrei. Jena (Diederich), 1919. Gr. 8°. 78 (1) S. OKart. Rücken abgerieben, NaV, NaT.
seltene expressionistische EA des Erstlingswerks WG 1. Albert Talhoff, eigentlich Ludwig Albert Meyer (* 31. Juli 1888 in Solothurn; † 10. Mai 1956 in Luzern), war ein Schweizer Schriftsteller und Regisseur. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
![]() |
TANDEM, Carl Felix: (D.i. Carl Spitteler) Prometheus und Epimetheus. Ein Gleichniss. 2 Teile in 1 Bd.. Aarau (Sauerländer), 1881. 136, 275 (2) S. mit dreiseitigem Rotschnitt. OLn mit reicher Goldprägung. Schnitt mit Fleck.
EA des Erstlingswerkes WG² 1. |
80,-- | ![]() |
TECHEL, Sabine: Es kündigt sich an. Gedichte. Frankfurt (es 1370), 1986. 89 (4) S. OKart.
EA des Erstlings mit der datierten Signatur der Verfasserin auf Titelseite. |
5,-- | ![]() |
|
THENIOR, Ralf: Traurige Hurras. Gedichte und Kurzprosa. Mit einem Nachwort von Helmut Heißenbüttel. München (Autoren), 1977. 127 S. OLn. mit OUmschl.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
THEUNERT, Christian: Atomzeitlieder auf meiner Trompete. München (Relief), 1971. 80 S. ill. OKart.
EA des Erstlingswerks mit einem eigenghändigen Gruß des Verfassers auf Zettel beiliegend. |
5,-- | ![]() |
|
THIEM, Jochen: Sonette an Aristide Maillol. Stuttgart (Bürger), 1946. Gr. 8°. 28 Bl. mit 15 mont. Abb. ill. OHLn. leicht gebräunt.
EA des Erstlingswerks. |
5,-- | ![]() |
|
Einträge 741–750 von 834
|