Erstlingswerke deutschsprachiger Schriftsteller in Erstausgaben
Die Liste enthält 834 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
WEIDEMANN, G. F.: Satyrische Erzählungen. 1.Band (= alles Ersch.) Leipzig (Hartmann), 1819. kl 8°. 71 S., 1 Bl. OBr. Rückenschild, Titel verso gestempelt, etwas eselsohrig.
sehr seltene EA des Erstlingswerks des Stadtrichters von Lützen und späteren Justiziars in Halle. |
150,-- | ![]() |
WEISBACH, Reinhart: Köpenicker Flaschenpost. Heller- und Batzengedichte. Berlin (Aufbau), 1965. 104 (1) S. ill. OKart.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
WEISS, Emil Rudolf: Trübungen. Verse und Prosa in Auswahl. Leipzig (Kreisende Ringe), 1896. 110 S. mit erotischer Titelvignette. ill. OPb. mit OUmschl. feines Ex.
EA des Erstlingswerks des späteren Graphikers und Buchkünstlers. |
120,-- | ![]() |
![]() |
WEISS, Konrad: Tantum dic verbo. Leipzig (Kurt Wolff), 1918. Gr. 8°. 72 S. mit acht meist ganzseitigen Steinzeichnungen von Karl Caspar. OPb. mit Farblithographie von Karl Caspar. kaum gebräunt.
Nr. 207 von 450 Ex. der signierten EA des Erstlingswerks WG² 1. |
150,-- | ![]() |
WEISS, Rudolf: …und drüben singen sie. Berlin (Dietz), 1952. 307 (1) S. OLn. mit OUmschl. Umschlag gering lädiert.
EA des autobiographischen Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
WEISSEL, Rudolf: Der Mönch von Montaudon. Eine provencalische Erzählung. Basel (Schwabe), 1882. kl. 8°. 119 S. mit 21 Holzschnitten nach alten Vorbildern und Initialen nach Holbein. ill. OKart. etwas gebräunt.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
WERNER, Dietrich: Bemühungen in der Luft und andere Ungelegenheiten. Reinbek (Rowohlt), 1966. 129 (2) S. OPb. mit OUmschl.
1.-3.Tsd. der EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
WERNER, Petra: (Gedichte). Berlin (Neues Leben), 1976. 32 S. mit Mittelgrafik. OBr. = Poesiealbum 110.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
WERTHES, Friedrich August Clemens: Hirtenlieder und der verklagte Amor. Ein Fragment von dem Verfasser der Musarion. Leipzig (Müller), 1772. kl. 8°. 216 S. mit diversen Vignetten. späterer Pb. mit goldgeprägtem Rückenschild. feines Ex.
aeltene EA des ersten Werkes, wohl von Wieland herausgegeben. WG² 1 mit abweichender, offenbar falscher Seitenzahl. |
330,-- | ![]() |
WESULS, Elisabeth: (Gedichte). Berlin (Neues Leben), 1985. 32 S. mit Mittelgrafik. OBr. = Poesiealbum 216.
EA des Erstlings. |
5,-- | ![]() |
|
Einträge 791–800 von 834
|