Impressum

Leipzig

Die Liste enthält 508 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
51416AB.jpg LEIPZIG.– GESELLSCHAFT FÜR GEBURTSHÜLFE ZU LEIPZIG.– Einladungsschrift zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens am 21. April 1879. Leipzig (Engelhardt), 1879. Gr. 8°. 3 Bl., 76 S. mit Textabb. + 2 Faltdiagramme OKart. gutes Ex.

sehr seltene EA mit Programm inliegend.

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
LEIPZIG.– GLEISBERG, Dieter: Merkur & Die Musen. Schätze der Weltkultur aus Leipzig. Eine Ausstellungd aus der DDR im Künstlerhaus Wien. Wien, 1990. 4°. 627 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. farb. ill. OPb. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
41978AB.jpg LEIPZIG.– GOETZ, Ferd.: Im Dienste des Vaterlandes und der deutschen Volkskraft. Treudeutsche Worte und Gedanken. Hrsg. zur Feier seines 80. Geburtstages von Paul Eberhardt. Leipzig (Eberhardt), (1906). 3 Bl., 225 S. mit 1 Titelportrait. OLn. feines Ex.

seltene Festschrift.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
50807AB.jpg LEIPZIG.– GORMSEN, Niels: Leipzig. Den Wandel zeigen. Zur Entwicklung des Stadtbildes von 1990 bis 2000. Leipzig (Edition), 2000. 4°. 160 S. mit zahlr. meist farb. Bildern. OPb mit OUmschl. tadellos.

EA.

Schlagwörter: Abenteuer, Amerika, Kinderbücher, Wörterbuch

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
70046AB.jpg LEIPZIG.– GRADNAUER, Georg: Gegen Elend und Zerstörung! Für demokratisch-sozialistischen Aufbau. Rede des Ministerpräsidenten über die Zustände in Leipzig. Dresden (Kaden), (1919). Gr. 8°. 30 S. OKart. unaufgeschnitten, Rücken etwas eingerissen, insgesamt in hervorragender Erhaltung.

EA von größter Seltenheit. Dokument der Räterepublik und der Situation in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg.
Von 1889 bis 1890 absolvierte Gradnauer seinen Militärdienst. Er trat im Oktober 1890 in die SPD ein. 1898–1906 und 1912–1918 war er Mitglied des Reichstages (MdR). Im Zuge des Umbruchs nach dem Ersten Weltkrieg wurde Gradnauer Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten im Freistaat Sachsen. Diese Funktion übte er vom 22. Januar 1919 bis 14. März 1919 aus.
Seine Partei wurde bei den Wahlen zur Volkskammer am 2. Februar 1919 stärkste Partei. Nach der Verabschiedung eines vorläufigen Grundgesetzes für den Freistaat Sachsen wählten die Abgeordneten ihn am 14. März 1919 zum Ministerpräsidenten. Er gehörte daneben der Weimarer Nationalversammlung an.
Die äußerst unruhige politische Lage in Deutschland im Zuge der Neuordnung nach dem Ende der Monarchie fand in Sachsen im „Chemnitzer Blutbad“, der zeitweiligen Ausrufung des Ausnahmezustandes durch General Maercker sowie dem Lynchmord an dem Kriegsminister Gustav Neuring ihre unrühmlichen Höhepunkte. Eine sinnvolle Arbeit erschien Gradnauer nicht mehr möglich. Er trat daher am 22. April 1920 zusammen mit Innenminister Karl Otto Uhlig zurück. Sein Nachfolger wurde am 4. Mai 1920 Wilhelm Buck (SPD). Wikipedia.

Details anzeigen…

175,--  Bestellen
70947AB.jpg LEIPZIG.– GRAF, Gerhard: (Hrsg.) „… des Krieges Elend“. Die Schlacht bei Möckern (16. Oktober 1813) ; Aufzeichnungen aus Hänichen mit Quasnitz, Lützschena, Breitenfeld mit Lindenthal, Stahmeln, Wahren und Möckern ; 200 Jahre Völkerschlacht Leipzig. Leipzig (Werbeagentur Kolb), 2012. 87 S. mit zahlr. Abb. ill. OKart. tadellos.

EA.

Schlagwörter: Befreiungskriege, Koalitionskriege, Napoleonische Kriege, Völkerschlacht bei Leipzig

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
59278BB.jpg LEIPZIG.– GRASSI MESSE LEIPZIG 2010.– Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design. Katalog. Leipzig (Grassi), 2010. Gr. 8°. 202 S. mit zahlr. meist farb. Bildern. farb. ill. OKart. wie neu. = Historie, Bd. 23.

EA zweisprachig deutsch / englisch.

Schlagwörter: Betriebsmesstechnik

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
41963AB.jpg LEIPZIG.– GRAUL, Richard: Das Kunstgewerbe – Museum zu Leipzig. Bericht aus Anlass der Eröffnung des Grassimuseums im Neubau an der Johanniskirche am 30. September 1929. Leipzig, 1929. 4°. 50 S., 2 Plänen + 50 Bildtafeln. OKart. leicht gebräunt.

Nr. 197 der limitierten EA.

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
41725AB.jpg LEIPZIG.– GRETSCHEL, C.C.C.: Leipzig und seine Umgebungen. Gedruckt nach dem Ex. 1836 in Leipzig 2. Aufl. Leipzig, (Zentralantiquariat), 1982. 12°. XII, 484 S. mit Abb. + Beilagen sowie 3 Karten im Anhang. ill. OPb. tadellos.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
41786AB.jpg LEIPZIG.– GROTJAHN, Hans Heinrich: Ein moderner evangelischer Kirchenbau. Die Versöhnungskirche in Leipzig. Leipzig (Hübsch), 1932. 4°. 32, 8 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. Ecke gering angestoßen, gutes Ex.

seltene EA.

Schlagwörter: Ortskunde

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
Einträge 151–160 von 508
Seite: 1 · 2 · ... · 13 · 14 · 15 · 16 · 17 · 18 · 19 · ... · 50 · 51
:
: : :